Seite 1 von 2

Petition zum Kinderwunschförderungsgesetz

Verfasst: 13 Jun 2012 22:15
von rebella67
Petition zum Kinderwunschförderungsgesetz:

https://epetitionen.bundestag.de/index. ... tion=22141

Bitte um Unterzeichnung und Verbreitung. Auch wenn der Antragstext nicht vollständig ist und nicht alle Gruppen umfasst. Es lassen sich ja auch Kommentare abgeben.

Verfasst: 15 Jun 2012 15:41
von Spaghetti
Wieso sind da x Rechtschreibfehler drin??? Das ist ja peinlich. Zudem...ich kann nicht unterschreiben, weil ich es nicht gut finden würde, wenn die Altersgrenze angehoben wird. Ich finde, mit 40 ist man echt sehr spät dran mit Kinder kriegen. Da muss es verdammt nicht noch später sein!

Wenn es nur um die Kostenübernahme gehen würde, könnte ich unterzeichnen.

LG

Verfasst: 15 Jun 2012 15:49
von airam1967
Liebe Spaghetti,

mit 22 habe ich auch gesagt, dass das beste Alter zum Kinderkriegen die 20-er sind. Jetzt sage ich, dass auch die 40-er wunderbar sind zum Kinderkriegen. Hauptsache man liebt sie. :baby:

Airam

Verfasst: 18 Jul 2012 13:19
von Schlumpi2
Ich finde es nicht gut, eine Altersgrenze bis 40 festzulegen. Warum soll man denn in diesem Alter nicht noch Kinder bekommen?

Verfasst: 18 Jul 2012 13:33
von Spaghetti
Weil die Biologie nun mal irgendwann einen Schlussstrich zieht?! Und es ist ja bekannt, dass Frau mit 40 fast in den Wechseljahren ist und lange nicht mehr so fruchtbar wie mit bsp. 23. Irgendwann muss doch mal Feierabend sein?! Und bis 40 hat man wahrhaftig genug Zeit Kinder zu bekommen! Zum größten Teil sind die Leute doch selbst schuld wenn ihnen mit 36 dann mal einfällt: "Oh, ich sollte vielleicht mal loslegen und Kinder kriegen". Ja hallo?? Wieso fällt einem sowas nicht schon mit 25 ein?? Klar gibt es immer die Fälle wo Paare sich erst spät kennen lernen oder die finanzielle Situation nicht so ist, dass man Kinder in die Welt setzen möchte. Aber das sind doch meistens Ausnahmen. Oft sind es einfach Ausreden um noch warten zu können. Es ist nun mal Fakt, dass sich der Kinderwunsch extrem nach hinten verschoben hat in den letzten Jahren. Man bekommt immer später Kinder. Aber das sieht nun mal die Biologie nicht so vor. Und das ist auch gut so. 40 als Grenze ist gut und soll so bleiben!

Verfasst: 18 Jul 2012 13:50
von milhetmama
Hallo,

Es ist so:
Unser biologische Uhr ist, ebenso wie die Altersgränze, verschoben. Undzwar nach hinten.
Mittlerweile (statistiken zeigen), dass die Frauen viel später erst in die Wechseljahre kommen, wie früher.
Ich finde es nicht in Ordnung, darüber zu urteilen, weil man selbst früher hinbekommen hat, Mama zu werden.
Hier schreiben auch genug Frauen, die durch frühere Krankheiten (wie z.B. Krebs!!!, oder Bestrahlung wegen SD-Knoten) erst nach Jahre nach der Behandlung mit Kinderwunsch anfangen können.

Klar, gibt es Frauen, die erst studieren wollen, die erst den Lebensstandard (auch für die Kinder) sichern wollen.
Aber mal ehrlich! Ich habe mit 30 "geschafft" SS zu werden, weil es geklappt hat. Aber mit paar und 20 habe ich noch NICHT daran gedacht, KiWU-Kandidatin zu sein!

Also, ich finde es nicht gut, die Frauen, die ü40 SS werden, oder sein wollen, zu verurteilen, weil man die Vorgeschichte nicht weiss!

lg

pS: Wenn es in meinem Beitrag auch Rechtschreibfehler gefunden werden: Ich bin Aussengälender! :wink:
Aber, bevor man mich kritisiert, soll man erstmal meine Sprache halb so gut können, wie ich die Deutsche! *g* *g* :wink: :wink:

Verfasst: 19 Jul 2012 05:21
von flederjule
@spaghetti:
bis 40 hat man wahrhaftig genug Zeit Kinder zu bekommen! Zum größten Teil sind die Leute doch selbst schuld wenn ihnen mit 36 dann mal einfällt: "Oh, ich sollte vielleicht mal loslegen und Kinder kriegen". Ja hallo?? Wieso fällt einem sowas nicht schon mit 25 ein??
Ich muss sagen ich bin gelinde gesagt schockiert über eine solche Aussage. Von irgendwelchen unwissenden Personen aus der Gesellschaft ist man ja so etwas gewöhnt. Aber solche Sätze in einem Kinderwunschforum zu lesen? Von jemandem der selber betroffen ist? Oder habe ich den Ironie-tag übersehen?


Nehmen wir mal deine gewählten Voraussetzungen: Mit 25 beschließen Kinder zu bekommen. Der Einfachheit halber nehme ich jetzt mal an, Beide sind gleichalt, obwohl es ja hauptsächlich auf das Alter der Frau ankommt...

Ein Paar beschließt mit 25 Kinder zu bekommen.
Sie "üben" fleißig, aber nach zwei Jahren hat sich leider noch kein Nachwuchs eingestellt.
Inzwischen sind sie 27.
Bei Erwähnung des Kinderwunsches im Bekanntenkreis wird die "Ursache" schnell klar:
Bekannter 1: Na da solltet ihr mit Rauchen aufhören und euch gesünder ernähren
Bekannter 2: Ein bisschen abnehmen, dann klappt das auch
Bekannter 3: Nicht so heiß baden, nicht mehr in die Sauna gehen und luftigere Kleidung tragen (Er)
Bekannter 4: Zu viel Streß - macht mal Urlaub
Unser Paar befolgt die Tipps, aber auch dann klappt es leider immer noch nicht. (Inzwischen werden die Kommentare "Wann wollt ihr eigentlich Kinder bekommen" bzw. "Warum adoptiert ihr nicht einfach" immer mehr)
Inzwischen sind sie 28.
Also spricht die Frau mit ihrem Gyn, dieser empfiehlt Temperaturmessung und Geschlechtsverkehr nach Plan. Da die Chancen hier wie bei "Normalos" bei 30 Prozent liegen, macht unser Paar (inzwischen mit Clearblue Monitor o.ä.) ein Jahr weiter. Da weiterhin nichts passiert, überweist der Gyn die Frau an eine Kinderwunsch-Praxis.
Inzwischen sind sie 29.
Das Paar ist schockiert. Sie sind noch nicht mal 30. Und die einfachste Sache der Welt funktioniert bei ihnen einfach nicht? Nach weiteren Versuchen mit alternativen Sachen (Storchenschnabeltee, Vitamine, ein weiterer langer Urlaub) und langen Gesprächen, in denen sie beschließen das ihnen Kinder wichtig genug sind um diesen Schritt zu gehen, wenden sie sich an eine KiWu-Praxis.
Inzwischen sind sie 31.
Die Ärzte untersuchen beide und finden erst mal keine Ursache. Durch Zyklusmonitoring etc. ist wieder ein Vierteljahr vergangen. Und da anscheinend irgendetwas nicht funktioniert, bekommt die Frau Hormongaben und wird während des Zykluses weiter überwacht. Ein halbes Jahr vergeht und weiterhin bleibt der Erfolg aus. Um die Chancen zu erhöhen greifen die Ärzte (da GVnP schon durch ist) zur IUI. Mehrere Versuche vergehen, es passiert nichts und die Ärzte beschließen auf IVF zurückzugreifen.
Inzwischen sind sie 33.
Damit die Krankenkasse sich beteiligt wird dem Paar spätestens jetzt empfohlen zu heiraten. Nach längeren Gesprächen, beschließen die Zwei sich "zu trauen" und bereiten die Hochzeit vor. Es ist viel zu organisieren. Aber endlich ist der große Tag da, unser Paar heiratet -
Inzwischen sind sie 34.
Danach wird flugs der Antrag bei der KK gestellt, diese nimmt sich auch "nur" ein halbes Jahr Zeit, aber endlich ist es soweit, sie können loslegen. Die Hormongaben sind zwar belastend, aber sie ziehen es durch. Beim zweiten Versuch ein Lichtblick: sie ist ss. Leider verliert sie das Kind in der 8.SSW. Nach Wochen der Trauer wagt das paar die letzten zwei Versuch (einer nachgenehmigt) aber sie haben kein Glück. Da sie sich ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen können, werden weitere Untersuchungen gemacht, die Genetik abgeklärt etc. Der Entschluss ICSI fällt. (Seit der Hochzeit haben sich übrigens die Fragen nach Nachwuchs stark vermehrt, was den Stress noch erhöht)
Inzwischen sind sie 36.
Nach vier ICSIs mit zwei FG in der 7.SSW ist unser Paar immer noch kinderlos. Einen Versuch müsste die KK noch zahlen.
ABER - unser Paar ist inzwischen 40 und viel zu alt zum Kinder kriegen. Das hätten sie sich vielleicht etwas früher überlegen können... Ach ja - die Altersgrenze für Adoption hat unser Paar damit ja ebenfalls erreicht...

Unrealistisch?
Werf irgendwo noch ein halbes Jahr Pause wegen einer Myom-OP ein.
Oder wegen einer Eileiter-SS.
Oder einer (späteren) FG (+ individueller Trauerphase)
Oder wegen Immunologischer Behandlung.
Oder weil das Paar Geld für die Behandlung zusammensparen muss.
Oder weil der Körper der Frau eine Pause braucht von den Hormongaben.
Oder wegen Überstimulation
Oder, oder, oder.
Und selbst wenn es zwischendurch klappt - was ist mit Geschwistern?

Du wirst hier im Forum genug Leute finden, die bereits seit Jahren in Behandlung sind.


@all: Sorry für meinen langen Roman, aber das musste ich jetzt mal loswerden.

LG
flederjule


@spaghetti: P.S.:

Ich habe meinen jetzigen Mann mit 30 kennengelernt. Nach (zum Glück) nur einem halben Jahr sind wir in eine KiWu-Praxis gegangen. Ein Vierteljahr später haben wir geheiratet und nun, nach "nur" zwei Jahren Behandlung inkl. drei FG, einer ELSS und einer Myom-OP haben wir das große Glück unsere Zwillinge im Arm halten zu dürfen. Inzwischen bin ich 33 1/2. ABER unsere Familienplanung ist noch nicht abgeschlossen. Eigentlich träumen wir davon einmal mindestens fünf Kinder zu haben. Mal abgesehen von der unwahrscheinlichen Option das nächste Mal Drillinge zu bekommen, kannst du dir jetzt selber ausrechnen, wie alt ich wohl beim letzten Kind sein werde...

Verfasst: 19 Jul 2012 08:46
von milhetmama
flederjule hat geschrieben:@spaghetti:
bis 40 hat man wahrhaftig genug Zeit Kinder zu bekommen! Zum größten Teil sind die Leute doch selbst schuld wenn ihnen mit 36 dann mal einfällt: "Oh, ich sollte vielleicht mal loslegen und Kinder kriegen". Ja hallo?? Wieso fällt einem sowas nicht schon mit 25 ein??
Ich muss sagen ich bin gelinde gesagt schockiert über eine solche Aussage. Von irgendwelchen unwissenden Personen aus der Gesellschaft ist man ja so etwas gewöhnt. Aber solche Sätze in einem Kinderwunschforum zu lesen? Von jemandem der selber betroffen ist? Oder habe ich den Ironie-tag übersehen?


Nehmen wir mal deine gewählten Voraussetzungen: Mit 25 beschließen Kinder zu bekommen. Der Einfachheit halber nehme ich jetzt mal an, Beide sind gleichalt, obwohl es ja hauptsächlich auf das Alter der Frau ankommt...

Ein Paar beschließt mit 25 Kinder zu bekommen.
Sie "üben" fleißig, aber nach zwei Jahren hat sich leider noch kein Nachwuchs eingestellt.
Inzwischen sind sie 27.
Bei Erwähnung des Kinderwunsches im Bekanntenkreis wird die "Ursache" schnell klar:
Bekannter 1: Na da solltet ihr mit Rauchen aufhören und euch gesünder ernähren
Bekannter 2: Ein bisschen abnehmen, dann klappt das auch
Bekannter 3: Nicht so heiß baden, nicht mehr in die Sauna gehen und luftigere Kleidung tragen (Er)
Bekannter 4: Zu viel Streß - macht mal Urlaub
Unser Paar befolgt die Tipps, aber auch dann klappt es leider immer noch nicht. (Inzwischen werden die Kommentare "Wann wollt ihr eigentlich Kinder bekommen" bzw. "Warum adoptiert ihr nicht einfach" immer mehr)
Inzwischen sind sie 28.
Also spricht die Frau mit ihrem Gyn, dieser empfiehlt Temperaturmessung und Geschlechtsverkehr nach Plan. Da die Chancen hier wie bei "Normalos" bei 30 Prozent liegen, macht unser Paar (inzwischen mit Clearblue Monitor o.ä.) ein Jahr weiter. Da weiterhin nichts passiert, überweist der Gyn die Frau an eine Kinderwunsch-Praxis.
Inzwischen sind sie 29.
Das Paar ist schockiert. Sie sind noch nicht mal 30. Und die einfachste Sache der Welt funktioniert bei ihnen einfach nicht? Nach weiteren Versuchen mit alternativen Sachen (Storchenschnabeltee, Vitamine, ein weiterer langer Urlaub) und langen Gesprächen, in denen sie beschließen das ihnen Kinder wichtig genug sind um diesen Schritt zu gehen, wenden sie sich an eine KiWu-Praxis.
Inzwischen sind sie 31.
Die Ärzte untersuchen beide und finden erst mal keine Ursache. Durch Zyklusmonitoring etc. ist wieder ein Vierteljahr vergangen. Und da anscheinend irgendetwas nicht funktioniert, bekommt die Frau Hormongaben und wird während des Zykluses weiter überwacht. Ein halbes Jahr vergeht und weiterhin bleibt der Erfolg aus. Um die Chancen zu erhöhen greifen die Ärzte (da GVnP schon durch ist) zur IUI. Mehrere Versuche vergehen, es passiert nichts und die Ärzte beschließen auf IVF zurückzugreifen.
Inzwischen sind sie 33.
Damit die Krankenkasse sich beteiligt wird dem Paar spätestens jetzt empfohlen zu heiraten. Nach längeren Gesprächen, beschließen die Zwei sich "zu trauen" und bereiten die Hochzeit vor. Es ist viel zu organisieren. Aber endlich ist der große Tag da, unser Paar heiratet -
Inzwischen sind sie 34.
Danach wird flugs der Antrag bei der KK gestellt, diese nimmt sich auch "nur" ein halbes Jahr Zeit, aber endlich ist es soweit, sie können loslegen. Die Hormongaben sind zwar belastend, aber sie ziehen es durch. Beim zweiten Versuch ein Lichtblick: sie ist ss. Leider verliert sie das Kind in der 8.SSW. Nach Wochen der Trauer wagt das paar die letzten zwei Versuch (einer nachgenehmigt) aber sie haben kein Glück. Da sie sich ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen können, werden weitere Untersuchungen gemacht, die Genetik abgeklärt etc. Der Entschluss ICSI fällt. (Seit der Hochzeit haben sich übrigens die Fragen nach Nachwuchs stark vermehrt, was den Stress noch erhöht)
Inzwischen sind sie 36.
Nach vier ICSIs mit zwei FG in der 7.SSW ist unser Paar immer noch kinderlos. Einen Versuch müsste die KK noch zahlen.
ABER - unser Paar ist inzwischen 40 und viel zu alt zum Kinder kriegen. Das hätten sie sich vielleicht etwas früher überlegen können... Ach ja - die Altersgrenze für Adoption hat unser Paar damit ja ebenfalls erreicht...

Unrealistisch?
Werf irgendwo noch ein halbes Jahr Pause wegen einer Myom-OP ein.
Oder wegen einer Eileiter-SS.
Oder einer (späteren) FG (+ individueller Trauerphase)
Oder wegen Immunologischer Behandlung.
Oder weil das Paar Geld für die Behandlung zusammensparen muss.
Oder weil der Körper der Frau eine Pause braucht von den Hormongaben.
Oder wegen Überstimulation
Oder, oder, oder.
Und selbst wenn es zwischendurch klappt - was ist mit Geschwistern?

Du wirst hier im Forum genug Leute finden, die bereits seit Jahren in Behandlung sind.


@all: Sorry für meinen langen Roman, aber das musste ich jetzt mal loswerden.

LG
flederjule


@spaghetti: P.S.:

Ich habe meinen jetzigen Mann mit 30 kennengelernt. Nach (zum Glück) nur einem halben Jahr sind wir in eine KiWu-Praxis gegangen. Ein Vierteljahr später haben wir geheiratet und nun, nach "nur" zwei Jahren Behandlung inkl. drei FG, einer ELSS und einer Myom-OP haben wir das große Glück unsere Zwillinge im Arm halten zu dürfen. Inzwischen bin ich 33 1/2. ABER unsere Familienplanung ist noch nicht abgeschlossen. Eigentlich träumen wir davon einmal mindestens fünf Kinder zu haben. Mal abgesehen von der unwahrscheinlichen Option das nächste Mal Drillinge zu bekommen, kannst du dir jetzt selber ausrechnen, wie alt ich wohl beim letzten Kind sein werde...
Ich kann das so unterschreiben, wie Jule das schreibt!

Verfasst: 19 Jul 2012 10:14
von justice26
DANKE Flederjule du sprichst mir aus dem Herzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 19 Jul 2012 11:54
von Kakoli
Oder es soll ja auch Leute geben, die sich zwar Kinder wünschen, aber keinen Partner finden. Gerade Single-Männer sind ja im Alter um die 35 rar gesät- und wenn man dann jemanden kennengelernt hat, kann man ja auch nicht direkt beim ersten treffen abklären A) Heirat b) Kinder) c) falls es nicht klappt ICSI/IVF
ich selbst habe nach 3 Monaten den gang zur KIWU angestrebt mit knapp 37 und bin von meinen Freundinnen für verrückt erklärt worden, "weil das braucht ja schonmal ein Jahr oder so" dann wäre ich 38 gewesen. und z.B in der Uniklinik Bonn beträgt die warte zeit 6 Monate auf einen Termin, d.h. dann wäre ich 39 gewesen.
Und das alles nur , weil ich so "vernünftig" war, erstmal zu studieren und ein bisschen geld an die Seite legen zu wollen, wenn man Kinder hat.
Wir müssen ca 3/4 der kosten selbst zahlen, da wir gemischt versichert sind. D-h. allein dieses jahr mit 2. Icsi und 1 Kryo fallen ca. 13.000 Euro an, die wir mal so eben zahlen müssen. Und das nachdem ich mein Studium auch mal so eben allein finassieren musste und auch nicht die Möglichkeit hatte, Geld zur Seite zu legen. Aber wie manche sagen selbst schuld! ist ja auch doof, wenn man jemanden heiratet ohne dich das Spermiogramm zeigen zu lassen. ich bin -was auch so ist- davon ausgegangen, dass bei mir alles in Ordnung ist. Nützt nur leider nichts, wenn es am Partner liegt. Hätte natürlich auch umgekehrt sein können, aber wie soll das beim Mann auch festgestellt werden? letztlich erkennt man erst, wie ernst es ist, wenn man schon dabei ist, schließlich geht man ja auch nicht zu einer KJIWU wie zu einem Hausarzt. ich finde, wenn man einmal dabei ist, ist die ganze Sorglosigkeit futsch-es sei denn man hat das Glück und es klappt beim ersten Mal.