Seite 1 von 1

Bündnis umfairteilen

Verfasst: 26 Aug 2012 01:28
von rebella67
Am 29. September gibt es in mehreren Städten Deutschlands eine große Demo.

Es geht darum, dass ein Teil des Vermögens der Superreichen fair um"fair"teilt werden soll, damit unsere Staatsschulden abgebaut werden können und unser Staat wieder ein Sozialstaat wird:

http://umfairteilen.de/start/home/

Auch die Kürzungen für Reproduktionsmedizin sind darauf zurückzuführen, dass unter Angabe nicht vorhandener Gelder überall gespart wird, während das Geld der Reichen immer mehr wird. Nur 1% unserer Bevölkerung hat schon über ein Drittel allen Geldes in Deutschland. Und 10% haben zusammen genommen über zwei Drittel. Der Rest verteilt sich auf die übrigen 90%. ...

Wenn die Vermögenssteuer für größere Vermögen wieder eingeführt wird und Superreiche eine Einmalabgabe leisten, dann kann unser Land wieder aufblühen.

Bitte schaut euch den o.g. Link an, unterzeichnet die Aktion und gebt die Info weiter. Und nehmt zahlreich an den Demos teil. Ich sehe in dieser Aktion, die von einem breiten Bündnis getragen wird, eine gute Chance, unsere sozialen Probleme - einschließlich der ungewollten Kinderlosigkeit - endlich zu lindern.

Verfasst: 21 Sep 2012 19:58
von gruenegurke
Hm, wir feiern unseren 5. Hochzeitstag an dem samstag... evt gehen wir ja mittgs in der Stadt essen und koennen teilnehmen :D


Diese QR Code Dinger hab ich schon gesehen zum Thema!!!

Verfasst: 14 Mai 2013 12:43
von rebella67
Ich freue mich, wenn möglichst viele von euch das hier unterzeichnen:

https://www.campact.de/Umfairteilen

Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst dramatisch, die öffentlichen Haushalte trocknen aus. Die Oppositionsparteien wollen deshalb große Vermögen wieder besteuern – und lösen damit scharfe Reaktionen aus. Jetzt ist es an der Zeit, dass wir Bürger/innen den Politiker/innen den Rücken stärken, die eine Besteuerung großer Vermögen wollen.

Letztlich könnte mit der Besteuerung großer Vermögung und einer Verteilungsgerechtigkeit auch erreicht werden, dass ungewollt kinderlosen Menschen die Finanzen zur Gründung einer Familie zur Verfügung gestellt werden. Ebenso könnten Familien, deren Einkommen ja doch oft geschmälert ist, dadurch besser gestellt werden. - Es geht auch darum, dass sich soziale Arbeit wieder lohnen soll. ...