Seite 1 von 2

warum musstet ihr IVIG einnehmen

Verfasst: 23 Sep 2012 17:28
von krokuss
Hallo,

mich würde mal interessieren aus welchem Grund ihr IVIG einnehmen müsst.

- hab im kopf dass man es bei unter- und überaktiven Immunsystem nehmen soll. und bei fehlenden Kirgenen granozyte.

Frau RF hat mir ja Ivig empfohlen, bin aber doch etwas verunsichert wegen der Kirgene.

lgvon krokuss

Verfasst: 23 Sep 2012 18:03
von Renacalla
Hallo liebe Krokus,

Mir wurden Ivigs empfohlen, da ich zu hohe natürliche Killerzellaktivität habe. Ich habe die Diagnose noch nicht so lange und befand mich schon im Kryzyklus. Sonst hätte ich ernsthaft geschwankt, ob nicht Ils auch eine Alternative sind. Nun bekomme ich morgen meine Infusion und am Dienstag ist Tf.
Liebe Grüsse und viel Erfolg für Dich!
Renacalla

Verfasst: 23 Sep 2012 18:06
von kleinepueppy81
Also ich habe die Empfehlung vom Kiwudoc bei Transfer schon IVIG. Frau R.F. hat auf Nachfragen von mir, ob IL auch gehen würde gesagt, dass auch IL im VOrzyklus 3 x bis Transfer und dann monatlich 1 x und ab pos. Test dann IVIGs....

Meine NK s liegen bei 10,6 also noch im NOrmbereich.. hatte aber 3 Fehlgeburten nach spontanen SS und 5 negative Befruchtugnen hinter mir, daher die Empfehlung... Ob ich zusätzlich noch fehlende KIR gene haeb weiß ich niciht, wurde nie getestet.....

Verfasst: 23 Sep 2012 19:11
von luzilein
hallo krokuss,

ich habe die empfehlung von dr.r-f. auch, allerdings auch wegen der KIR Diagnostik. granozyte ginge auch, aber in der menge die ich dann nehmen würde, steht es im gleichen kostenverhältnis wie ivig. und ivig sei in emeinem fall das erste mittel der wahl.
bei mir geht es ab pos. sst los mit ivig...
alles gute,

luzi

Verfasst: 24 Sep 2012 08:08
von krokuss
hallo an all, vielen dank für eure Antworten,

ich versteh immer noch nicht, warum manche wie ich das 3 tage vor Transfer , dann 4 tage nach transfer je 5 mg und dann erst bei pos. test nehmen müssen, und mache von euch die erste Infusion erst nach pos. SST.

Ich soll ja heparin 5000 spritzen, spritze jetzt aber clexane 40, weil ich da noch massen von habe, ist das eigentlich das gleiche ich hoffe mal, oder ist in heparin 5000 mehr drin.

Ich wünsch euch allen einen schönen tag

liebe grüsse von krokuss

Verfasst: 24 Sep 2012 08:15
von luzilein
guten morgen krokuss,

ich nehme ivig erst ab pos. sst, weil ich schon mal ss geworden und vorerst geblieben bin, ohne ivig.. das kommt bei der beurteilung von dr.r-f. wohl auf sehr unterschiedl. aspekte an.

clexane und heparins sind im prinzip das gleiche, jedoch kann clexane keine immunologische Wirkung erzeugen, aber zur Perfusionsunterstützung verabreicht werden. sodas mit der wirkweise schrieb mir r-f.



es geht ja bald los bei dir! ich drück die daumen...

alles gute wünscht luzi

Verfasst: 24 Sep 2012 10:11
von gruenegurke
krokuss hat geschrieben:
Ich soll ja heparin 5000 spritzen, spritze jetzt aber clexane 40, weil ich da noch massen von habe, ist das eigentlich das gleiche ich hoffe mal, oder ist in heparin 5000 mehr drin.

Heparin-Inject Immuno 5000 I.E.- Fertigspritzen
Qualitative und quantitative Zusammensetzung
1 Fertigspritze enthält 5000 I.E. Heparin-Natrium, aus Schweinedarmmukosa. Molekulargewicht 8000 – 25000 D.



Clexane 40:
Fertigspritzen 4000 Internationale Einheiten Enoxaparin



<< Clexane hat 1000 Einheiten weniger Heparin und ist auch ein anderes Heparin.

Verfasst: 24 Sep 2012 10:37
von krokuss
hallo,

was ist denn eigentlich perfusionsunterstützend, heisst das zur einnistung. Ich soll ja ass und heparin nehmen, wo ist denn da jetzt der unterschied in der wirkungsweise, ich dachte es ist beides zur Blutverdünnung.

jetzt versuch ich mal übers mediforum noch an heparin zu kommen
lg gruss von kathrin

Verfasst: 24 Sep 2012 11:17
von gruenegurke
Perfusion: http://flexikon.doccheck.com/de/Perfusion

Der Begriff Perfusion bezeichnet in der Medizin den Durchfluss von Flüssigkeiten durch Organe, Gewebe (z.B. Herzmuskelgewebe) bzw. Blutgefäße (z.B. Herzkranzgefäße). Meistens wird der Begriff als Synonym für die Durchblutung von Organen verwendet.

Neben der physiologischen Perfusion von Blut kann auch die Einbringung von Flüssigkeit in den Kreislauf (z.B. per Injektion) als Perfusion bezeichnet werden.

ich denke die Clexane reichen, evt net alle 24 stunden spritzen sondern alle 20??

Verfasst: 24 Sep 2012 13:01
von krokuss
hallo gürkchen (sorry hihi))

na die med.seite hab ich mir gleich abgespeichert. danke für den tip. ja dann werd ich das so machen mit den 20 stunden,
kommst du aus dem medizinischem bereich???
das ist jetzt schon mein 5. versuch, aber ich komm mir mnchmal immer noch so unwissend vor. Naja bin f roh dass ich jetzt hier in diesem forum gelandet bin.

liebe grüsse von krokuss auch an alle anderen