Seite 1 von 1

Polkörperdiagnostik

Verfasst: 04 Nov 2012 11:45
von Kakoli
hallo Frau Dr. Zeltler und alle Mitleserinnen,

wir haben kürzlich unser 4. negativ erhalten und der arzt schlägt nach Überprüfung von genetik und gerinnung Polkörperdiagnostik vor. ich dachte immer, weil die zellteilung zeitgereicht usw ist, dass sich genetische defekte Zellen gar nicht so weit entwickeln hätten?oder kann entwicklung und befruchtungsrate gut sein und die Eizellen sind trotzdem genetisch verändert?Mit welchen Kosten kann man ungefähr rechnen? können -wenn die eizellen ok wären- die icsi weiter durchgeführt werden?

LG kakoli

Verfasst: 05 Nov 2012 10:00
von Gast
Für die Beantwortung der Frage wäre es sicher gut zu wissen, wie alt du bist.

Ich hatte immer eine sehr gute Zellteilung, oft auch A-Qualität. Für das Geschwisterchen habe ich sieben ICSIS gemacht, leider gab es nur zwei Fehlgeburten, einmal eine nachgewiesene Trisomie 21.

Genetisch usw. ist bei uns alles in Ordnung, ich war bei diesen 7 ICSIS zwischen 37 und 39.

Mein Doc hält nicht so viel von PKD, es ist umstritten.

Wunderbare Embryonen oder Blastos können leider Trisomien haben oder sonstige Defekte.....

Verfasst: 05 Nov 2012 10:17
von Kakoli
Ich bin jetzt im September 38 geworden, begonnen habe ich mit 37 1/2.
Hast du auch pkd gemacht? War es sozusagen Pech, dass ihr so lange gebraucht habt? Einerseits weiß ich dass 4 versuche bei nur 2 Icsis nicht si viel sind und dass ich ja leider auch nicht die jüngste bin. Es ist trotzdem verdammt schwer immer auf einen blütenweissen Test zu gucken und sich zu fragen, ob sich das jemals ändert oder ob nsn es nicht einfach lässt-vor allem da es auch einige gibt, bei denen es schnell klappt....

Verfasst: 05 Nov 2012 19:43
von Renacalla
Liebe Kakoli,
als Ich vor einigen Jahren 4 Icsis machte (da war ich 37-39) haben wir bei den letzten beiden Versuchen Pkd machen lassen. Dabei hat sich heraus gestellt, das alle Eizellen genetisch defekt waren ( was in dem Alter nichts ungewöhnliches ist). Die beiden ersten Versuche hatten wir im Ausland machen lassen ohne Pkd.Da haben sich die Eizellen bis zum 4. Tag immer super entwickelt aber dann nicht mehr weiter. Die Befruchtungsrate war bei allen Versuchen sehr gut. Auf Grund dieser Erfahrungen würde ich im etwas höheren Alter Pkd machen lassen.
Liebe Grüsse!
Rena

Verfasst: 07 Nov 2012 18:17
von sonjazeitler
Hallo,

eine reife EZ hat einen Polkörper zum Zeitpunkt der Entnahme durch Punktion (oder Eisprung).
Ca 40% der Chromosomenfehlverteilungen ereignen sich bei der Bildung des 1. Polkörpers, d.h. die Anzahl an Chromosomen in der EZ und in dem PK ist nicht gleich. Da sich weitere 40% der Fehlverteilungen bei der Bilgung des 2. Polkörpers (= nach der Befruchtung) ereignen, ist es sehr wichtig, bei einer Polkörperuntersuchung auch den 2. PK zu entnehmen, um durch diese Methode aussagekräftige Informationen über den Chromosomenstatus der EZ zu erhalten. Wenn dies nicht möglich ist, ist das Untersuchungsergebnis nur begrenzt auswertbar. Die Methode erfordert viel Erfahrung und Aufwand, wodurch die Kosten, die zusätzlich anfallen, recht hoch sind.
Die Kosten für die PK-Entnahme legt das KiWu-Zentrum fest, die Kosten für die genetische Untersuchung der PK bestimmt die Praxis für Genetik. Die Höhe der Kosten richtet sich auch nach der Anzahl untersuchter PK.
Die befruchteten EZ, bei denen keine Chromosomenfehlverteilung gefunden wird, werden weiterkultiviert oder falls möglich z.T. eingefroren.
Leider korreliert eine gute, zeitgerechte Embryoentwicklung nicht mit dem Chromosomenstatus d.h. sehr schöne Embryonen können bzgl. des Chromosomenverteilung auffällig sein und langsame, fragmentierte Embryonen können diesbzgl. in Ordnung sein. Embryonen mit Chromosomenfehlverteilungen können sich also durchaus in der Gebärmutterschleimhaut einnisten und zu einer SS führen. Die meisten dieser SS enden in einem Abort. Daher wird die PKD primär dann empfohlen, wenn mehrere Versuche zwar zu SS führten, jedoch jedesmal in einem Abort endeten. Diese Pat. profitieren ev. von einer PKD.

Laut der Zahlen des dt. IVF-Registers haben Sie in Ihrer Altersgruppe und den beschriebenen Befruchtungsraten eine SS-Wahrscheinlichkeit von ca 32% in ICSI-Zyklen. Die Raten für Kryozyklen sind deutlich niedriger. Nach 4 Transferen (davon 2 Frischzyklen mit den optimalsten Embryonen) noch keinen positiven Test zu haben ist sehr schade und traurig, liegt aber noch im Rahmen. Sie haben in einem sehr kurzen Zeitraum (6 Monate) 4 Behandlungszyklen durchlaufen (viele Paare nehmen sich dafür 1 Jahr oder mehr Zeit) und sich und Ihrem Körper damit sehr viel abverlangt. Manchmal tut eine kleine Pause gut, um neue Kräfte zu sammeln, Zweifel und Bedenken in Ruhe zu klären und sich mit einer zuversichtlichen Einstellung auf einen neuen Versuch einzulassen.

Alles Gute
Gruß
Sonja Zeitler

Verfasst: 07 Nov 2012 21:42
von Kakoli
Hallo Frau Dr. Zeltler,

zunächst vielen dank, dass sie so ausführlich geantwortet haben. wir hatte kurz vor Ihrer Antwort das Gespräch mit unserem Arzt, der zwar auch nicht wahnsinnig begeistert von PKD ist, es aber auch andererseits für eine geeignete Methode hält herauszufinden, ob uns eine Eizellspende vielleicht nicht weiterbringt als icsis mit eigenen eizellen, weil es vielleicht aufgrund meines Alters vergeblich ist.

Wir haben schlicht nicht das Geld aufs geradewohl herumzuprobieren, auch wenn das kein grund sein sollte. Ich hoffe natürlich nicht, dass bei mir alles deformiert ist, aber ich würde dann lieber eine Eizellspende wählen, als noch 3 oder 4 icsis und dann mit einer eizellspende und weiteren versuchen weiterzumachen. Sollte sich zeigen, dass noch intakte Eizellen vorhanden sind, mache ich in Deutschland weiter und werde mich dann auch etwas gedulden müssen. aber dann kann ich sicher sein, dass auch nichts dagegen spricht, auch wenn es nicht sofort klappt. jetzt frage ich mich natürlich immer, woran es liegt.

mein arzt wies mich auch darauf hin, dass es sein kann, dass intakte Eizellen durch die PKD beschädigt werden, es wäre natürlich sehr schade, denn ich hätte gerne duch PKD eine auslese, aber das kann man wohl nicht ändern. ich weiss dann zumindest, woran ich bin.

Viele Grüsse und danke an die anderen, die etwas dazu geschrieben und mir dabei geholfen haben

kakoli