Seite 1 von 1
sperma einfrieren?
Verfasst: 12 Dez 2012 16:18
von ggghhh
Hallo, wir wollen unsere Behandlung aus Kostengründen im Heimatland meiner Frau durchführen. Leider kann ich nur für das Spermiogramm dort hinfliegen, aber nicht während der Behandlung vor Ort bleiben. Kann man das Sperma, das fürs Spermiogramm verwendet wird, einfach einfrieren und später verwenden? Oder ist das bei bestimmten Behandlungsformen mit Problemen verbunden?
Danke für Ratschläge!
Verfasst: 12 Dez 2012 22:34
von rebella67
Das ist sicher abhängig davon, wie gut das Spermiogramm ist. Wenn es sehr gut ist, kann man für die Befruchtung auch Tiefgefrorenes verwenden. Allerdings sinken mit dem Einfrieren auch die Erfolgschancen.
Ich habe aber gelesen, dass einige Paare das so organisiert haben. Und Spendersamen werden sowieso nur kryokonserviert verwendet. Geht also notfalls.
Verfasst: 13 Dez 2012 04:05
von ggghhh
Tausend Dank, Rebella, für die rasche und hilfreiche Antwort! Leider keine gute Nachricht für uns, da die schlechte Spermienqualität der Grund für die Unfruchtbarkeit ist. Insofern nicht mit Drittspendern von der Samenbank vergleichbar. Mal sehen, vielleicht werden wir es trotzdem mit IVF/ICSI und Tiefgefrorenem probieren...
Liebe Grüße, Joe
P.S.: Mich beeindruckt Dein politisches und soziales Engagement sehr!
Verfasst: 23 Dez 2012 12:22
von Dr.Peet
Hallo,
kann der Mann aus logistischen Gründen am Eizellentnahmetag nicht dabei sein, oder ist es ihm in der Vergangenheit nicht möglich gewesen auf KOmando zu ejakulieren, kann eine Probe bei -196 Grad konserviert werden.
Die generelle Qualität leidet immer. D.h. Spermien, die im Frischzustand ausreichen, per Insemination oder IVF zu befruchten, könnten nach der Konservierung nur noch zur ICSI "taugen".
Ist ohnehin eine ICSI geplant, ist es (meist) unerheblich, ob es eine frische - oder eine gefrierkonservierte Probe ist.
Peet