Seite 1 von 2
Eltern, Kinder .... Hunde ....
Verfasst: 24 Jan 2013 18:09
von Claudi70
Hallo,
langsam werde ich irre ..... mich tät mal interessieren wie ihr das so sieht ...
Ich hab ja nun einen großen plüschig aussehenden Hund -Neufundländer- ... klar, er reizt doch sein liebes Aussehen zum Knuddeln .... is ja GSD auch super lieb zu Kindern, aber ....
Entweder hab ich hier Kinder die ihm brüllend anlaufen -Eltern dies oft auch nicht bremsen- oder Eltern die ihre Kinder dazu zwingen wollen ihn zu streicheln obwohl ganz deutlich zu sehen ist das diese Angst haben.
Bei den erstgenannten bremse ich die Kinder immer sanft und versuche denen zu erklären wie man auf Hunde zugeht ... leider fallen mir oft da die Eltern ins Wort ... frei nach dem Motto, ach, der sieht ja so lieb aus, bei dem darfst du, nicht aber bei dem Kampfhund da drüben ..... grrrrrrrrrrr. Evtl. könnte dieser "Kampfhund" lieber sein als meiner, woher wollen Eltern das wissen? Es gibt keine bösen Hunde, nur doofe Hundehalter.
Die zweiten bremse ich .... ich muss nicht zugucken wie ein Kind was Angst hat gezwungen wird meinen Hund anzufassen .... ich erklär dem Kind dann erstmal immer ganz ruhig es muss es nicht tun und wenn soll es eh bitte immer den Halter allein fragen, nicht die Eltern entscheiden sowas.
Langsam bin ich echt für eine Stunde in der Schule ... wie gehe ich auf Hunde zu usw. ......
Verfasst: 24 Jan 2013 18:23
von Gast
Ich kenne das - hab nen Golden Retriever... Mich nerven aber viel mehr die anderen Hundebesitzer, deren Hunde immer unangeleint auf meinen zustürzen, der an der Leine geht, wenn ich den Zwerg dabei habe und der dann natürlich nicht so lieb ist wie ohne Leine und Baby, auf das er ja aufpassen muss...
Verfasst: 24 Jan 2013 18:43
von kleines
@ Claudi
meine Kinder dürfen überhaupt keine Hunde anfassen solange der Halter es nicht ausdrücklich
erlaubt hat und vorallem auch dabei ist.
Ich persönlich mag Hunde nicht besonders, vielleicht kommt es daher dass ich anders denke als
die von dir beschriebenen Eltern

Verfasst: 24 Jan 2013 19:11
von Ulrike33
Verfasst: 27 Jan 2013 15:13
von Claudi70
Ja, stimmt, aber ...
ich habe langsam echt das Gefühl man sollte in den Schulen schon ruhig Kindern beibringen wie gehe ich mit Hunden bzw. generell Tieren um ... ebenso wie auch Verkehrserziehung ja gemacht wird.
Leider kann man immer mehr beobachten wie ....
Eltern ihre Kinder zur Straßenseite aussteigen lassen ....
Eltern es total egal ist, wie ihre Kinder mit Tieren umgehen ...
Ja, klar, ich mag Spinnen auch nicht z. B. ... aber muss man sie deswegen tottrampeln?
Ok, ich mag selber keine Katzen, aber muss ich sie deswegen erschrecken?
Ja, viele haben null Ahnung betr. Hunde ... aber es wäre doch schön, wenn diese Kinder den richtigen Umgang auch erlernen ....
Leider verhalten sich ja auch viele Hundehalter mit Kindern falsch ... da wird der Hund mit dem Kind allein gelassen ...der Hund bellte, quietsche usw. .......... biss dann wann mal zu ........ Hund wurde eingeschläfert von wegen wäre agressiv ... Fazit hinterher: das Kind hatte dem Hund ix Tackernadeln in die Ohren getackert .....
Leider ist dieses Thema immer wieder scheinbar aktuell .... eine gute gemeinsame Lobby da zu finden wäre halt mal schön.
Verfasst: 27 Jan 2013 15:41
von Agnes
In vielen Kindergärten und Schulen wird dieses schon beigebracht.
Aber ich sehe das Problem eher an den Hundehaltern!!!
Hunde haben einen so hohen Stellenwert bekommen und werden gar nicht mehr wie Hunde behandelt sondern wie ein unerzogenes Kind.
Ich als Hundehalter sehe mich in der Pflicht solche Situationen überhaupt nicht zukommen zu lassen.
Jeder Hundehalter sollte wissen wie sein Hund tickt.
Unser mag keine Kinder die zu laut und aufgedreht sind.
Also warum soll ich ihn diesem Stress aussetzen?
Verfasst: 27 Jan 2013 16:50
von kleines
Was mir dazu noch einfällt....
was ich absolut nicht leiden kann, dass ist der Satz "der beißt nicht!"
einer von unseren Jungs hat etwas Angst und geht meistens etwas an die Seite wenn ein Hund kommt.
Aber statt den Hund mal an die Leine zu nehmen oder festzuhalten rufen ganz viele schon von
weiten "der beißt nicht"
Ich versuchen dann mich und die Jungs ruhig zu verhalten und einfach weiterzugehen ohne den Hund
zu beachten.
Verfasst: 27 Jan 2013 17:18
von Agnes
kleines hat geschrieben:Was mir dazu noch einfällt....
was ich absolut nicht leiden kann, dass ist der Satz "der beißt nicht!"
einer von unseren Jungs hat etwas Angst und geht meistens etwas an die Seite wenn ein Hund kommt.
Aber statt den Hund mal an die Leine zu nehmen oder festzuhalten rufen ganz viele schon von
weiten "der beißt nicht"
Ich versuchen dann mich und die Jungs ruhig zu verhalten und einfach weiterzugehen ohne den Hund
zu beachten.
ja genau das meine ich.
Da könnte ich ausflippen!!!
Verfasst: 27 Jan 2013 19:52
von Claudi70
Ja, stimme ich euch beiden zu ... meiner mag zwar Kinder aber .... ich würde niemals !!!! die Hände ins Feuer legen das er nicht doch mal was macht ... es muss doch nur mal wer falsch reagieren ...
Schön zu lesen, dass es inzwischen Kitas gibt wo sowas gut erklärt wird, finde ich sehr gut
Wobei Agnes, ich sehe das Problem nicht nur bei den Hundehaltern, leider auch bei einigen Eltern ...
Du hast finde ich 4 verschiedene Arten:
1. Lass doch das Kind hin, der sieht doch sooooo lieb aus, da kannst du schon hin mein Kind
2. Um himmels willen .. ein Kampfhund, geh bloss nicht hin -oder generell halt ein Hund-
3. Lass die Kinder zulaufen auf Hunde wie sie wollen ... die werden schon nix tun ... s. 1.
4. die Eltern, die ihre Kinder zwingen wollen Hunde anzufassen obwohl die Kinder Angst haben.
Verfasst: 27 Jan 2013 20:51
von Agnes
Zum 1 Punkt
Ja aber da greife ich ein und sage Nö ist nicht!
2.
Ich bin noch keinem Kampfhund begegnet, aber die "normalen" Hunde reichen mir schon wenn sie angerannt kommen und sich der Besitzer alle Zeit der Welt lässt.
3.
Auch da sehe ich mich auch in der Pflicht einzugreifen, schließlich geht es auch um meinen Hund.
4.
Och ja, da gibt es schlimmere Sachen über die ich mich aufrege...
Unser Hund mag auch Kinder, aber es stresst ihn wenn z.B meine Nichte & Neffe bei uns sind und wir z.B eine Kissenschlacht machen.
Es ist sehr laut es wird rum gerannt, dann leg ich ihn lieber an seinem Platz ab, wo er nicht gestört wird und gut ist.