Seite 1 von 1

HLA- Typisierung, wer kennt sich aus?

Verfasst: 05 Mär 2013 14:53
von Waage75
Bevor wir unsere nächste ICSI (nr. 9) wagen, haben wir zum 1. mal die Immu- Werte checken lassen, von einem Facharzt. Hier gab es nun auch bei mir eine Auffälligkeit, die mit Infusionen "behoben" werden kann (erniedrigter IgG- Spiegel).

Gleichzeitig haben wir für uns beide die HLA- Typisierung gemacht. Der Arzt meint, die Infusionen bei mir stehen eher im Vordergrund und eine Partnerimmu sieht er erst mal nicht als notwendig an.
Nun habe ich die Werte bekommen und sehe, dass es doch Ähnlichkeiten zwischen meinem Mann und mir gibt. Wäre eine Partner- Immu nicht doch angezeigt? Kennt sich jemand aus? Hat jemand seinen Befund und der war ähnlich?

HLA- Typisierung Frau: HLA-A : 2,25; HLA-B: 18,00; HLA-Cw: 7,00
HLA- Typisierung Mann: HLA-A : 2,26; HLA-B: 8,13; HLA-Cw: 6,7
HLA- Antikörper bei der Frau nicht nachgewiesen.

PS: Meine KiWu hält generell nichts davon, hier brauch ich nicht weiter fragen.

Danke!
Waage75

Verfasst: 08 Mär 2013 10:39
von richy77
@waage: hi, ihr habt 2 Zahlen identisch und zwar beim HLA-A die Zahl 2 und beim HLA-C die Zahl 7. Es könnte also sein, dass dein Immunsystem mit den väterlichen Anteilen des Embryos nichts anfangen kann, weil sie nicht fremd genug sind und er daher die SS nicht erkennt. Für ihn sind die HLA Merkmale gleich mit deinen eigenen aber eben nicht ganz, wodurch dein IS annimmt, dass es sich um entartete Zellen oder Erreger usw. handelt und diese natürlich bekämpft anstatt sie zu vor den Killerzellen zu schützen.
Daher würde ich auf keinen Fall eine Partnerimmu machen, da du dann immer wieder mit diesen Bestandteilen in Kontakt kommst und die Abwehrreaktion immer stärker ausfallen kann - das IS lernt ja auch und reagiert immer schneller. Also eigentlich bedeutet: Ähnlichkeiten mit dem Partner, lieber keine Immu machen, da man sonst das IS noch mehr anheizt
Mein Mann und ich hatten auch beim HLA-C eine Übereinstimmung und viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass das C Alleel sehr wichtig ist, da dieses Merkmal an der Zelloberfläche des Embryos liegt und vom mütterlichen Immunsystem erkannt wird und daraufhin entscheidet, ob schützen oder abstoßen angesagt ist.
Ich habe es mit Intralipid Infusionen behandelt, da wir spontan gebastelt haben aber 3 FG hintereinander hatten. Wenn du ICSI machst, kannst du natürlich besser timen und gezielt Medis nehmen, da könnte man auch IVIG Infusionen machen, sind aber eben sehr teuer - dafür braucht man erst ab TF anzufangen und erst bei Positiv die nächste Ladung.
Lies dich mal bisschen hier durch den Gesamtordner mit den über 1000 Seiten - da geht es eigentlich hauptsächlich um das Thema.

Bei mir hat das angeheizte Immunsystem eine generelle Schieflage erzeugt (es war zu aggressiv) und hat wohl obendrein das APS verursacht, was eine autoimmune Gerinnungsstörung ist, weil körpereigene Zellen angegriffen werden. Diese hab ich zusätzlich mit ASS und Heparin behandelt.
LG Richy

Verfasst: 09 Mär 2013 15:46
von Waage75
Hallo richy77,
danke für deine beruhigende Antwort!
IVIG wollen wir ohnhin nun machen, bezahlt bei mir die Krankenkasse, da hier ein Defekt bei mir festgestellt wurde.
Waage75

Verfasst: 09 Mär 2013 17:02
von gruenegurke
wow, tolle KK :o (Auch will!)