Seite 1 von 1

Zu hoher Progesteronwert am Zyklusanfang

Verfasst: 18 Mär 2013 20:01
von Jasha
Hallo Herr Dr. Peet,

bei einer am 3. Zyklustag durchgeführten Blutentnahme wurde bei mir ein Progesteronwert von knapp 2,7 festgestellt, so dass ich nicht in die ICSI-Stimulation starten durfte. Beim Ultraschall war alles unauffällig und es waren auch keine Zysten zu sehen. Die Basaltemperatur war bereits am ersten Blutungstag vorbildlich in die Tieflage gegangen, so dass mir auch hier keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen sind.

Gibt es eine Erklärung dafür, wodurch ein zu hoher Progesteronwert am 3. Zyklustag kommen kann, wenn keine Zysten zu sehen sind? Ich habe nun natürlich Angst, dass sich das auch im nächsten Zyklus so fortsetzt. Kann man vorbeugend etwas tun?

Interessehalber habe ich am 11. Zyklustag (Eisprung war dann am 14. Zyklustag) noch mal verschiedene Hormonwerte bestimmen lassen, wobei folgendes Ergebnis herauskam:

Progesteron 1,32
E2 253
LH 6,9

Sehen diese drei Tage vor dem Eisprung abgenommenen Werte trotz des am Zyklusbeginn zu hohen Progesteronspiegels unauffälliger aus?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Verfasst: 23 Mär 2013 11:10
von Jasha
*schieb*

Verfasst: 30 Mär 2013 12:31
von Jasha
Hallo Herr Dr. Peet,

diesen Zyklus lag das Progesteron am zweiten Tag sogar bei 3,65 und ein Start in die Stimulation wurde daher erneut verschoben. Wieder waren keinerlei Zysten beim Ultraschall zu sehen.

Ein Arz (kein Gynäkologe) war der Meinung, dass das DHEA (ich nehme 50 mg/Tag) den Progesteron-Labortest falsch hoch ausfallen lässt, da es eine sehr ähnliche chemische Struktur hat wie das Prog und daher mitgemessen mit. Mein behandelnder Arzt meinte, der Test könne sehr wohl zwischen DHEA und Progesteron unterscheiden und das wäre daher nicht die Ursache für den hohen Wert.

Haben Sie vielleicht noch eine Idee, was hinter einem zu hohen Progesteronwert am Zyklusbeginn stecken kann?

Vorab vielen Dank.

Hallo Jascha

Verfasst: 31 Mär 2013 09:56
von micheline_2013
.. ich antworte hier einfach mal frech, weil mich das auch betrifft mit dem hohen Prog-Wert. Bei mir war der zwei Zyklen hintereinander auch hoch und danach kam ein Zyklus ohne Follikel (dieser Zyklus :-? ). Womöglich wird der höher, je mehr man Richtung Wechseljahre gleitet.
Das mit dem DHEA könnte aber, unabhäbhängig davon, auch stimmen. Aus einem anderen Forum kenne ich eine mittlerweile Mama, die sich sehr gut auskennt. Sie meinte, dass die Ärzte mit DHEA-Einnahme umgehen können müssen. Einige Werte seien verändert. Wenn Du jetzt sagst, Prog ist in der Struktur ähnlich, könnte das durchaus einer der Werte sein.
VG

Verfasst: 02 Apr 2013 12:50
von Bernstein27
Ich meine auch mal gehört zu haben, dass DHEA gerne auch in Progesteron umgewandelt wird, bzw Vorstufe dazu ist. Daher ist Progesteron dann eher erhöht. Auch wichtig beim Eisprung-Auslösen. Frage ist, warum das stören sollte, hat dein Arzt da was gesagt? Schleimhautaufbau nicht ok oder wie?
Aber geh doch mal runter mit dem DHEA, denn so bringt das ja auch nix... und dann siehst du schon, ob es davon kommt.

vG
Bernstein

Verfasst: 07 Apr 2013 10:05
von Dr.Peet
Hallo,
ist am Zyklusbegin der Prog Wert erhöht besteht noch Aktivität des Gelbkörpers des Vorzyklus. Das erhöhte P 3 Tage vor dem Eisprung deutet auf eine vorzeitige Luteinisierung hin.
Lösung: Pillenzyklus vor Start der Stimulation.
Peet

Verfasst: 07 Apr 2013 10:29
von Jasha
Hallo Herr Dr. Peet,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Der letzte Ultraschall, bei dem bereits kein Gelbkörper mehr zu sehen war, wurde allerdings bereits am Zyklusende gemacht, also ein paar Tage vor der Blutentnahme. Trotz schon Tage zuvor nicht mehr beim Ultraschall darstellbarem Gelbkörper lag der Progesteronwert am 2. Zyklustag bei 3,65. Ist es bei dieser Konstellation trotzdem möglich, dass der Gelbkörper noch aktiv ist?

Kann eine vorzeitige Luteinisierung aus den genannten Werten kurz vor der Zyklusmitte definitiv abgeleitet werden? Alles andere (LH-Tests, Zervixschleim, Mittelschmerz, Anstieg der Basaltemperatur, Länge der zweiten Zyklushälfte) schien nämlich auf einen "normalen" Eisprung am 14. Zyklustag (also 3 Tage nach der Erstellung des Hormonprofils) hinzudeuten und war völlig unauffällig.

Fällt mir gerade auch noch ein. In einem Pillenyzklus (mit Belara) wurde am 20. Zyklustag ein Progesteronwert von um die 1 gemessen, obwohl da ja eigentlich gar kein Follikel und kein Gelbkörper da sein dürfte.

Pillenvorzyklus scheint bei mir leider die Eierstöcke in den Schlaf zu legen und erfahrungsgemäß spreche ich direkt anschließend stark eingeschränkt auf die Stimulation an.

Verfasst: 08 Apr 2013 10:56
von Dr.Peet
Hallo,
ja, einen Gelbkörper muß man nicht unbedingt gut sehen können. Von der hormonellen Aktivität ist aber von seiner Anwesenheit auszugehen!
Wenn ein Pillenvorzyklus die Ovarien "stillegt" könnte z.B. mit Cylo-Progynova versucht werden! Reden Sie mit Ihrem Doc!
Peet

Verfasst: 19 Apr 2013 16:03
von Jasha
Vielen lieben Dank, Herr Dr. Peet.

Mein KiWu-Arzt hat mich nun ins lange Protokoll geschickt und es gab diese Woche die Downregulierungsspritze. Ein gutes Gefühl habe ich dabei aufgrund meiner Erfahrungen der letzten Versuche mit diesem Protokoll nicht, aber jetzt hoffe ich einfach mal, dass das die beste Lösung war, um den Progesteronwert wieder in den Griff zu bekommen.

Verfasst: 30 Apr 2013 19:09
von Jasha
Hallo Herr Dr. Peet,

ich bitte um Entschuldigung, dass ich aufgrund der aktuellen Erfahrung nun doch nochmal kurz nachfrage.

Mein Arzt hatte mich ja am 20. ZT des Vorzyklus mittels Depotspritze downregulieren lassen, da so wie ich es verstanden habe damit ein zu hoher Progesteronwert am Zyklusbeginn unterbunden wird.

Leider war das Progesteron fünf Tage nach dem Beginn der dieses Mal ziemlich starken Periodenblutung mit 2,66 dennoch erneut zu hoch. Ich soll nun trotzdem mit der Stimulation starten. Macht das unter diesen Voraussetzungen denn überhaupt Sinn oder ist das von vornherein nur vergeudete Zeit und Geld?

Mir wird das langsam unheimlich. Der letzte Eisprung ist bereits drei Wochen her. Kann ein Gelbkörper trotzdem er beim US anscheinend unsichtbar ist und trotz starker Blutung tatsächlich so lange durchhalten oder gibt es noch andere mögliche Ursachen für den bereits im dritten Zyklus nacheinander zu hohen Progesteronwert?