Seite 1 von 1

Unterschied ICSI Ausland und Deutschland

Verfasst: 20 Mär 2013 07:44
von Smiley
Sehr geehrte Frau Zeitler,
als ich 2010 die ICSI in Tschechien hatte, wurde mir gesagt, dass der Unterschied zw. Dt. und beispielsweise Tschechien der ist, dass alle befruchteten Eizellen bis zum Tag 4 oder 5 kultiviert werden und dann die besten 2 oder 3 eingesetzt werden und der Rest entweder verworfen oder kryokonserviert wird. In Dt. dagegen darf nur das Vorkernstadium (gleich nachdem das Spermium in die Eizelle gespritzt wurde) kryokonserviert werden und es dürfen nur so viele Eizellen weiterkultiviert werden, wie auch letztlich eingesetzt werden. Ist das noch so, oder ist es jetzt erlaubt, die sogenannte "Auswahl" der besten "Zellhaufen" je nach Entwicklungstag zu treffen und einzusetzen und den Rest evtl. später einzufrieren?

Vielen Dank für die Antwort

Smiley

Verfasst: 20 Mär 2013 10:36
von Eisbärfrau
Hallo Smiley,

ich schreib dir mal, wie es bei uns war (waren in einer süddeutschen Klinik), kann dir aber leider nicht sagen, wie es in D grundsätzlich gehandhabt wird (aber es gibt wohl diesen Mittelweg):
Wir hatten (nach ICSI) 10 befruchtete Eizellen, ausgemacht war der Transfer von möglichst 2 Blastos. Also wurden 6 befruchtete Eizellen direkt eingefroren, 4 (vermutlich die Besten, habe nie gefragt) wurden weiterkultiviert, da man wohl davon ausgeht, dass nur 30-50% bis Tag 5 überleben.
Wir hatten an Tag 5 dann 4 absolut gleich gute Blastos (ist aber wohl selten, sagte die Ärztin), von denen dann natürlich trotzdem nur 2 eingesetzt wurden, die anderen beiden wurden dann auch zu Kryos und warten nun auf einen Geschwisterversuch irgendwann....

Viele Grüße!

Verfasst: 20 Mär 2013 11:07
von gruenegurke
Bei mir wurden auch 6 Eizellen weiter kultiviert und 3 wurden am Ende eingesetzt (eine war recht mickrig.)

Haetten es alle 6 geschafft, waeren 4 vitrifiziert worden fuer den naechsten Versuch. Es stimmt also nicht, dass die dann weggeworfen werden oder dass in D kein Blasto TF gemacht werden darf!