Erstattet die PKV mehr als 3 Versuche
Moderator: RA Wagner
Erstattet die PKV mehr als 3 Versuche
Hallo,
Mein Mann hat eine Azoospermie, bei einer Tese wurden 5 Tubes entnommen und er ist damit klarer Verursacher unseres Problem. Die Hallsche hat die Übernahme von 3 Versuchen bestätigt. Leider war unsere erste ISCI mäßig erfolgreich! Von 8 Eizellen wurden nur 3 Eier befruchtet und ein 6 Zeller und ein 8 Zeller eingepflanzt. Der erste Test war negativ und wir gehen davon aus das der Bluttest auch kein anderes Ergebnis bringt.Nun habe ich gelesen, dass eine PKV die Anzahl der Versuche nicht beschränken darf und manche Kassen mehr als drei sogar bis zu fünf Versuche übernehmen. Der Vertrag von meinem Mann müsste das hergeben, denn er besteht seit 1998 unverändert und damals wurden die Versuche sogar noch von der GKV komplett übernommen! Ich würde mich über eine Antwort freuen!!
Mein Mann hat eine Azoospermie, bei einer Tese wurden 5 Tubes entnommen und er ist damit klarer Verursacher unseres Problem. Die Hallsche hat die Übernahme von 3 Versuchen bestätigt. Leider war unsere erste ISCI mäßig erfolgreich! Von 8 Eizellen wurden nur 3 Eier befruchtet und ein 6 Zeller und ein 8 Zeller eingepflanzt. Der erste Test war negativ und wir gehen davon aus das der Bluttest auch kein anderes Ergebnis bringt.Nun habe ich gelesen, dass eine PKV die Anzahl der Versuche nicht beschränken darf und manche Kassen mehr als drei sogar bis zu fünf Versuche übernehmen. Der Vertrag von meinem Mann müsste das hergeben, denn er besteht seit 1998 unverändert und damals wurden die Versuche sogar noch von der GKV komplett übernommen! Ich würde mich über eine Antwort freuen!!
Bei uns ist auch der Mann Hauptverursacher und privat versichert. Wir hatten schon drei negative Versuche und anschließend mit einem Brief unseres KiWu-Arztes bei der PKV angefragt ob sie weitere Versuche mit finanzieren würden.
Nach relativer kurzer Bearbeitungszeit bekamen wir einen positiven Bescheid für 2 weitere Versuche!! Also, es lohnt sich auf jeden Fall, anzufragen.
Nach relativer kurzer Bearbeitungszeit bekamen wir einen positiven Bescheid für 2 weitere Versuche!! Also, es lohnt sich auf jeden Fall, anzufragen.
Die 5. ICSI endlich positiv!
Es wird ein Maikäfer
Sohn, geb. Mai 2014
Versuch fürs Geschwisterchen:
3. ICSI positiv!
Es wird ein Mädchen. ET Februar 2017
Es wird ein Maikäfer

Versuch fürs Geschwisterchen:
3. ICSI positiv!
Es wird ein Mädchen. ET Februar 2017
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
@ alle
Schaut mal hier:
http://www.deutsches-ivf-register.de/pd ... 2011-d.pdf
Ab Seite 22 ist die SS-Wahrscheinlichkeit pro Transfer nach Alter und Anzahl der transferierten
Embryonen aufgeführt. Da kann man ablesen, wie hoch die eigenen Chancen sind.
Wenn die höher als 15 % liegen, m u s s die PKV die Kosten übernehmen. Wenn sie es
ablehnt, lohnt sich ein Rechtsstreit. Unabhängige Gutachter richten sich auch nach
dem ivf-Jahresbericht, um die SS-Wahrscheinlichkeit zu beurteilen.
Die Rechtslage ist klar. Aber die PKV rechnen damit, dass die Paare die Ablehnung
weiterer Kostenübernahmen einfach so hinnehmen. Ein Widerspruch wird oft
auch abgewiesen.
Wenn nur die Hälfte der Anspruchsberechtigten die Ablehnung der Kostenübernahme für
weitere Behandlungen akzeptiert, sparen die PKV Ausgaben in fünfstelliger Höhe pro Paar.
Wenn keine rechtlichen Schritte einleitet werden, um die Ansprüche durchzusetzen, kommen
riesige Summen zusammen, die den Anspruchsberechtigten vorenthalten werden, obwohl
sie ihnen rechtlich zustehen.
Schaut mal hier:
http://www.deutsches-ivf-register.de/pd ... 2011-d.pdf
Ab Seite 22 ist die SS-Wahrscheinlichkeit pro Transfer nach Alter und Anzahl der transferierten
Embryonen aufgeführt. Da kann man ablesen, wie hoch die eigenen Chancen sind.
Wenn die höher als 15 % liegen, m u s s die PKV die Kosten übernehmen. Wenn sie es
ablehnt, lohnt sich ein Rechtsstreit. Unabhängige Gutachter richten sich auch nach
dem ivf-Jahresbericht, um die SS-Wahrscheinlichkeit zu beurteilen.
Die Rechtslage ist klar. Aber die PKV rechnen damit, dass die Paare die Ablehnung
weiterer Kostenübernahmen einfach so hinnehmen. Ein Widerspruch wird oft
auch abgewiesen.
Wenn nur die Hälfte der Anspruchsberechtigten die Ablehnung der Kostenübernahme für
weitere Behandlungen akzeptiert, sparen die PKV Ausgaben in fünfstelliger Höhe pro Paar.
Wenn keine rechtlichen Schritte einleitet werden, um die Ansprüche durchzusetzen, kommen
riesige Summen zusammen, die den Anspruchsberechtigten vorenthalten werden, obwohl
sie ihnen rechtlich zustehen.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Hi, bei unserer Kasse gelte ich auch als alleiniger Verursacher. Nach drei negativen Versuchen bekamen wir auf Antrag durch die Kiwu noch einen vierten bewilligt. Leider haben wir nicht versucht noch einen 5 Versuch zu bekommen. Jetzt bin ich 40.. LG und viel Erfolg
2007 spontan SS. Mai 2008 wird unser Sonnenschein geboren!
Seit 2009 Geschwisterwunsch
August 2010 IUI negativ
Dezember `10: IVF negativ (1schlechter Blasto und ein Achtzeller an Tag 5)
Februar `11: IVF negativ (nur 2 Zweizeller an Tag 3)
Klinikwechsel:
Juni ´11:ICSI negativ (2 frühe,schlechte Blastos und eine Morula)
Seit November 11: Vorbereitung mit TCM und DHEA
4. Versuch (IMSI)+letzter Versuch: Januar 2012
ET am 23.1. von 3 schlechten Morulae
NEGATIV
2013 Versuche mit Clomi

Seit 2009 Geschwisterwunsch
August 2010 IUI negativ
Dezember `10: IVF negativ (1schlechter Blasto und ein Achtzeller an Tag 5)
Februar `11: IVF negativ (nur 2 Zweizeller an Tag 3)
Klinikwechsel:
Juni ´11:ICSI negativ (2 frühe,schlechte Blastos und eine Morula)
Seit November 11: Vorbereitung mit TCM und DHEA
4. Versuch (IMSI)+letzter Versuch: Januar 2012
ET am 23.1. von 3 schlechten Morulae
NEGATIV
2013 Versuche mit Clomi

- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
@ Sushi
Dann schau doch mal im ivf-Jahresbericht, wie hoch Deine Chancen liegen.
Erst ab einem Alter von 42 bis 43 sinkt die SS-Wahrscheinlichkeit unter 15 %,
je nach Anzahl der transferierten Embryonen. Beim letzten Versuch hast
Du drei Embryonen zurück bekommen, das ist relativ viel. Der ivf-Bericht
unterscheidet nicht zwischen guten und schlechten Embryonen.
Eine Altersbeschränkung gibt es nur bei der GKV.
Dann schau doch mal im ivf-Jahresbericht, wie hoch Deine Chancen liegen.
Erst ab einem Alter von 42 bis 43 sinkt die SS-Wahrscheinlichkeit unter 15 %,
je nach Anzahl der transferierten Embryonen. Beim letzten Versuch hast
Du drei Embryonen zurück bekommen, das ist relativ viel. Der ivf-Bericht
unterscheidet nicht zwischen guten und schlechten Embryonen.
Eine Altersbeschränkung gibt es nur bei der GKV.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Danke ich bin überwältigt von den Antworten und das gibt mir wieder Hoffnung! Ich hatte ein bisschen Probleme mit dem Netz und konnte erst jetzt wieder online gehen! Falls das Register stimmt haben wir gute Chancen! Mein Mann ist 46 und ich bin 32! Ich hatte eine Endometriose um die Harnleiter, die laut Arzt vor allen Dingen durch eine Fehlbildung im Müllerschen Röhrensystem bedingt war ( Doppelniere, als Kind wurden meine Harnleiter korrigiert und dadurch bedingt hatte ich eine Trennwand in der Gebärmutter) und die Eileiter usw. sind nicht beeinträchtigt! Auch meine Hormonwerte sind Top, damit bin ich zuversichtlich Davide Chancen steigen! Ich halte euch die Daumen!
@Katharinchen: Hmm, klingt ja ziemlich gut. Aber ich habe so meine Zweifel, da ich leider eine ziemlich zickige PVK habe. Ich musste vor der Abrechnung bei JEDEM Versuch einen Bericht über die Behandlung abgeben (Anzahl der EZ, Befruchtungsrate, usw). Sowas gibt es glaube ich sonst auch kaum. Aber ich werde mal goggeln. Leider ist mein Mann ziemlich schlecht auf weitere Versuche zu sprechen. Diese Behandlungen haben unsere Beziehung ganz schön strapaziert. ER meint immer, ich soll doch genießen was wir haben. Ja, ein Mann kann das einfach sagen....
2007 spontan SS. Mai 2008 wird unser Sonnenschein geboren!
Seit 2009 Geschwisterwunsch
August 2010 IUI negativ
Dezember `10: IVF negativ (1schlechter Blasto und ein Achtzeller an Tag 5)
Februar `11: IVF negativ (nur 2 Zweizeller an Tag 3)
Klinikwechsel:
Juni ´11:ICSI negativ (2 frühe,schlechte Blastos und eine Morula)
Seit November 11: Vorbereitung mit TCM und DHEA
4. Versuch (IMSI)+letzter Versuch: Januar 2012
ET am 23.1. von 3 schlechten Morulae
NEGATIV
2013 Versuche mit Clomi

Seit 2009 Geschwisterwunsch
August 2010 IUI negativ
Dezember `10: IVF negativ (1schlechter Blasto und ein Achtzeller an Tag 5)
Februar `11: IVF negativ (nur 2 Zweizeller an Tag 3)
Klinikwechsel:
Juni ´11:ICSI negativ (2 frühe,schlechte Blastos und eine Morula)
Seit November 11: Vorbereitung mit TCM und DHEA
4. Versuch (IMSI)+letzter Versuch: Januar 2012
ET am 23.1. von 3 schlechten Morulae
NEGATIV
2013 Versuche mit Clomi

@ Sushi: ich kann dich gut verstehen, denn Männer können das Gefühl nur sehr schwer nachvollziehen. Daher toi,toi, toi - das er seine Meinung ändert!
Unsere Zusage war sehr unkompliziert und kam für 3 mit der Bemerkung mehr möchten sie nicht bewilligen, aber diese Floskel steht bestimmt in jedem Schreiben!
Unsere Zusage war sehr unkompliziert und kam für 3 mit der Bemerkung mehr möchten sie nicht bewilligen, aber diese Floskel steht bestimmt in jedem Schreiben!
Ich 32
Mein Mann 46
Grund der Kiwu Behandlung Azoospermie
Nov 2012 5 Tubes mit beweglichen Spermien liegen kalt
März 2013 1.ISCI
Mein Mann 46
Grund der Kiwu Behandlung Azoospermie
Nov 2012 5 Tubes mit beweglichen Spermien liegen kalt
März 2013 1.ISCI
Hallo zusammen,
Geselle mich mal zu euch.
Die gleiche Frage hab ich mir auch schon gestellt.
Die 1 Isci musste mit befruchteten ez abgebrochen werden weil keine sp.
Die 2 Isci leider neg. Nach nur 1 von 9 ez die befruchtet war.
Wir haben schon so viele Ärzte kontaktiert, und soo Einiges unternommen dass mein Mann immer sagt: ...nicht dass die uns den Hahn zudrehen!...
Ich denke so lange der "rote Faden" stimmt und die Notwendigkeiten und Erfolgsaussichten gegeben sind.....sollte man nix unversucht lassen!!!
Geselle mich mal zu euch.
Die gleiche Frage hab ich mir auch schon gestellt.
Die 1 Isci musste mit befruchteten ez abgebrochen werden weil keine sp.
Die 2 Isci leider neg. Nach nur 1 von 9 ez die befruchtet war.
Wir haben schon so viele Ärzte kontaktiert, und soo Einiges unternommen dass mein Mann immer sagt: ...nicht dass die uns den Hahn zudrehen!...
Ich denke so lange der "rote Faden" stimmt und die Notwendigkeiten und Erfolgsaussichten gegeben sind.....sollte man nix unversucht lassen!!!
03/2011 KW und 03/2012 KW-Behandlung
08/2012 ISCI in K: Abbruch - Eizellen eingefroren, weil keine Spermien vorhanden
09/2012 1. TESE: in K - negativ
01/2013 2. TESE: - UKE - positiv
02/2013 1. ISCI - UKB: negativ
04/2013 OP Varicozele - UKB
05/2013 2. ISCI - UKB
06.06. - 07.06. - 09.06. Pipitest positiv;
09/2013 es gibt seit der Verödung der Varicozele wieder vereinzelte Spermien - Kryobackup
***Geburt XY am 04.02.2014 UKB ***
10/2014 1. Kryo - UKB negativ
11/2014 2. Kryo - UKB positiv
22.11. - 23.11. - 24.11. - 25.11. Pipitest positiv;
***Geburt XX am 28.07.2015 UKB ***
05/2019 Kryo aus Spermien 08/2012 - Praxis GA in BN negativ
07/2019 3. ISCI - Praxis GA in BN
--------------------------------
Buchempfehlungen:
Pusch, Hans H.; "Wie kommt der Mann zum Kind?"
Stiftung Warentest; "Hoffnung Kind - Wege zum Wunschkind"
08/2012 ISCI in K: Abbruch - Eizellen eingefroren, weil keine Spermien vorhanden
09/2012 1. TESE: in K - negativ
01/2013 2. TESE: - UKE - positiv
02/2013 1. ISCI - UKB: negativ
04/2013 OP Varicozele - UKB
05/2013 2. ISCI - UKB
06.06. - 07.06. - 09.06. Pipitest positiv;
09/2013 es gibt seit der Verödung der Varicozele wieder vereinzelte Spermien - Kryobackup
***Geburt XY am 04.02.2014 UKB ***
10/2014 1. Kryo - UKB negativ
11/2014 2. Kryo - UKB positiv
22.11. - 23.11. - 24.11. - 25.11. Pipitest positiv;
***Geburt XX am 28.07.2015 UKB ***
05/2019 Kryo aus Spermien 08/2012 - Praxis GA in BN negativ
07/2019 3. ISCI - Praxis GA in BN
--------------------------------
Buchempfehlungen:
Pusch, Hans H.; "Wie kommt der Mann zum Kind?"
Stiftung Warentest; "Hoffnung Kind - Wege zum Wunschkind"