oh mann gurke- dich meinte ich mit der nachricht ja auch gar nicht- 1. weil ich weiss, dass der link von dir ist(bin durch deine seite auf den gekommen)

und 2. weiss ich doch auch, wie engagiert und nachforschend du bist!
wäre doch auch schön blöd, wenn ich dir deine eigenen links schicken würde

...
ich bin selbst low responderin und nehme seit 2 mon dhea- oh nee, sogar seid 3!ich denke auch, nach all dem, was ich gefunden habe, dass es sich lohnt, um eizellqualität und evt auch anzahl zu verbessern- selbst wenn keine eindeutigen studienergebnisse vorliegen, sprechen die erfahrungen ja wohl dafür- bei vergleichsweise -zumindest über kurze dauer- mässig nebenwirkungen. zumal, sind wir ehrlich, was wir uns alle langfristig mit diesem ganzen hormonzeugs antun, weiss ja noch keiner so genau...auch da gibt es die ein oder andere unerfreuliche geschichte-
nur- viel mehr alternativen zur eizellqualiverbesserung gibts ja nun auch nicht(doch, pflanzlich, weizengras, leinöl usw).
den dhea-wert würde ich vorher auch bestimmen lassen, häufig ist der bei low responderinnen u/o älteren mädels ja auch erniedrigt- allerdings erschrickt man sich im weiteren verlauf, wie hoch der geht....ich habs schlicht ignoriert. es ist ja eine vorstufe von beiden sexualhormonen und mit östrogenen geizen wir unter der behandlung ja auch nicht(nach tf sind tolle dosen möglich!, oder?).
von daher- ich nehme es, fühl mich mopsfidel, allerdings haare und haut-

(ach ja, eizellquali war vor dhea auch ok, aber weniger follikel- und letztlich wie bei dir, wie sie von innen aussehen, weiss man ja leider nie...)
liebe grüsse und bei dieser gelegenheit endlich mal ein grosses danke für so viel recherche und weitergeben von tipps und tricks!!
