Seite 1 von 1

Frage zu Embryonenspende

Verfasst: 05 Jun 2013 23:46
von Munis
Ich hab mal eine - wahrscheinlich recht dumme - Frage.

Meine Frau und ich sind ein lesbisches Paar und derzeit in einer KiWu-Klinik in Behandlung.

Da es bei meiner Frau trotz ihres sehr jungen Alters (23) körperliche Probleme gibt (kein Eisprung), überlegen wir gerade, wie wir nun weitermachen wollen. Eigentlich wollte sie gerne unser(e) Kind(er) austragen, weil ich nicht den unbedingten Wunsch habe, schwanger zu sein.

Wäre es jetzt beispielsweise - rein rechtlich - möglich, bei mir Eizellen zu entnehmen, diese mit Spendersamen zu befruchten und bei meiner Frau einsetzen zu lassen? Oder ist sowas in Deutschland absolut nicht möglich?

Wir haben eine recht aufgeschlossene KiWu-Klinik, die auch IVF bei lesbischen Paaren und Singles durchführt.

Falls es einen Unterschied macht: Wir sind seit April auch verpartnert.

Wäre schön, wenn uns mal jemand aufklärt ;-)

Und vorneweg: Wir wissen nicht, ob das dann wirklich unser Weg ist, und sind uns auch der Risiken (insbesondere bei der künstlichen Befruchtung wegen Hormonen/evt. Überstimulation etc.) bewusst. Bisher ist es reines Interesse und Sammeln von Informationen, welche Wege für uns eventuell in Frage kommen könnten.

Vielen Dank schonmal!

Liebe Grüße,

Munis

Re: Frage zu Embryonenspende

Verfasst: 06 Jun 2013 17:56
von free
Munis hat geschrieben:

Wäre es jetzt beispielsweise - rein rechtlich - möglich, bei mir Eizellen zu entnehmen, diese mit Spendersamen zu befruchten und bei meiner Frau einsetzen zu lassen? Oder ist sowas in Deutschland absolut nicht möglich?
liebe munis,das ist in de laut embryonenschutzgesetz verboten und der,der das macht,wird mit einer freiheitsstrafe bis zu drei jahren oder einer geldstrafe bestraft.schaust du hier http://www.buzer.de/gesetz/2831/a40028.htm aber in anderen ländern ist dieses möglich,z.b.in dänemark oder holland.liebe grüsse und viel erfolg bei eurem vorhaben free

Verfasst: 06 Jun 2013 23:07
von rebella67
Ich wünsche euch auch viel Erfolg bei euerm Vorhaben, Munis.

Ich kann mir das supergut vorstellen, dass gerade lesbische Paare diesen Wunsch haben. Ist es doch dann noch viel mehr ein Kind von euch beiden.

Verfasst: 06 Jun 2013 23:40
von Katharinchen
Hallo Munis,

Dass es aufgrund der Hormongaben zu ernsthaften Problemen kommt, ist eher selten.
Vor der Behandlung wird gründliche Diagnostik gemacht, da würde man sehen, wenn
Du zu einem PCO-Syndrom neigen würdest, bei dem viele Follikel entstehen.
Die Hormondosis wird den Gegebenheiten angepasst und der Zyklus kontrolliert.

Ich habe selbst eine ganze Reihe ICSI-Behandlungen hinter mir, in denen ich sehr
hoch stimuliert wurde, und habe nie größere Nebenwirkungen gehabt und bisher
auch keine Spätfolgen, mit denen ich auch gar nicht mehr rechne. Wenn eine Klinik
die Hormonstimulation Deiner Eierstöcke mit Blutabnahmen und regelmäßigem
Ultraschall kontrolliert, müsste alles ohne Probleme gehen. Natürlich spürt man
während der Stimulation ein Ziehen im Unterleib, das mehr oder weniger stark
ausgeprägt sein kann, und auch die Punktion der Follikel zur Entnahme der Eizellen,
ist kein Spaziergang, aber für die Chance auf ein Kind ist das alles gut zu ertragen.

Ich finde die Idee, dass Deine Frau ein Kind aus Deinen EZ austrägt, sehr schön.

Wie alt bist Du? Wenn Du selbst noch unter 35 Jahre alt bist, stehen die Chancen
gut, dass es auf diesem Weg klappt. In diesem Alter sind nach drei bis vier
Behandlungen 90 % aller Frauen schwanger. Da Ihr es mit Spendersamen versuchen
wollt, sind die Bedingungen optimal, weil es in den Samenbanken kein, ich sage mal,
mittelmäßiges Sperma gibt. Nur die Besten der Besten werden eingefroren.
Auch das erhöht Eure Chance nochmal.

Soweit ich weiß, kann man das in den Niederlanden machen, wie free schon schrieb.

Ich wünsche Euch viel Glück und Erfolg für Euer Vorhaben und drücke die Daumen
für ein positives Ergebnis.

Verfasst: 07 Jun 2013 00:18
von free
hallo munis,hier könnt ihr euch behandeln lassen,wenn du die eizelle spenden möchtest http://www.danfert.dk/de/behandlungen/f ... ellspende/ und hier könnt ihr euren eigenen spender mitbringen,wenn ihr euch doch für die insemination entscheidet http://de.storkklinik.dk/default.asp?Ac ... menspender