Seite 1 von 1

Heiraten ... aber ...

Verfasst: 14 Jun 2013 20:03
von Claudi70
Hallo,

sagt mal ... kennt sich wer damit aus evtl.?

Eine Bekannte von mir lebt und arbeitet in Deutschland .... will aber nun einen Menschen in Österreich heiraten ....

Dieser ist schon in Rente und wird Österreich nicht verlassen ... meine Bekannte wiederum will Deutschland auch nicht verlassen ... aber heiraten wollen sie dennoch .... würden sich ja am WE oder an den freien Tagen usw. immer sehen .... ob nun in D oder Ö ....

Läuft sowas unter Scheinehe oder geht das? Wie würde das rechtlich aussehen und auch steuerlich für die Frau die in D lebt?

Verfasst: 15 Jun 2013 20:44
von bani1976
Claudi, warum soll das unter Scheinehe laufen? Scheinehe wäre nur relevant, wenn jemand der Beiden auf Sozialleistungen abziehlt und das scheint ja nicht der Fall zu sein. Ich empfehle aber trotzdem für beiden einen gemeinsamen Wohnsitz und dann für einen der beiden einen Zweitwohnsitz anmelden.

Ich finde es immer schön, wenn Paare sich finden.

LG von der Bani1976

Verfasst: 16 Jun 2013 12:30
von Pebbles
Scheinehe würde ja auch nur dann eine Rolle spielen, wenn es um eine Aufenthaltserlaubnis ginge.
Bei Eu-Staaten ist das ja nicht der Fall und spielt somit keine Rolle.



Für Steuern empfehle ich einen darauf spezialisierten Steuerberater. Man kann ja auch nur eine Beratung ausmachen.
Das Problem werden aber immer mehr Paare haben und somit sollten z.b. in Grenzgebieten diese Steuerberater zu finden sein.
Der ganz normale Steuerberater, der so einen Fall eher selten hat, müsste da ja auch nachlesen.

Oder Lohnsteuerhilfevereine. Wenn sich da jemand gut in die Materie eingearbeitet hat, sind die ja auch fit.
Dann aber vorher nachfragen, ob die sich damit auskennen.

wobei es da ja eher um den Jahreslohnsteuerausgleich geht. Lohnsteuer geht ja weiterhin ganz einfach vom Gehalt weg.
Es gibt ja auch viele Leute die in einem Land arbeiten und im anderen wohnen.



Ansonsten ist es doch schön wenn sich zwei Leute gefunden haben und heiraten wollen. Ob man jetzt eine Fernbeziehung innerhalb Deutschlands oder ausserhalb führt, ist doch heutzutage auch egal?
Man kann mailen, skypen, Briefe schreiben und sich treffen.
und wer weiss, vielleicht ziehen sie ja doch noch zusammen?

Verfasst: 05 Okt 2013 13:26
von Kampfteddy
Allerdings rein von der Formalität her kann es sein das man für die Behörden des anderen Landes jeweils ein Dokument braucht, dass besagt das man noch nicht verheiratet ist (Das hat was mit Schutz vor Polygamie zu tun).