Seite 1 von 1
@ all: Hilfe, Medikamente nach Nicht-Transfer absetzen?
Verfasst: 20 Jul 2013 09:54
von wukizwei
Hallo,
ich brauche eure Erfahrung: Ich habe für einen KRyo-Transfer Estradiol und Progestan genommen. Der Transfer konnte nicht stattfinden. Nun meine Frage: Soll ich alles absetzen oder weiternehmen bis zum Ende? Ich frage deshalb, weil ich eigentlich endlich wieder etwas Ruhe in meinen Hormonhaushalt haben will. Ich hatte nach der ICSI-Stimu zwei ganz kurze Zyklen innerhalb von einem Monat und jedes Mal eine Zyste, die geplatzt ist. Das tat höllisch weh. Das Zystenprobelm sollte mit dem Estradiol nun vorbei sein. Aber verarsche ich meinen Körper nicht schon wieder, wenn ich jetzt alles abbreche? Darüber hinaus steht auch die Synchronisation für die EZP an, ev. schon in 3-4 Wochen. Da muss ich wahrscheinlich wieder meinen Zyklus unterbrechen. Was soll ich machen?
Verfasst: 20 Jul 2013 10:38
von *living dreams*
Ich musste Estradiol und Progesteron noch bis eine Woche nach dem geplanten Transfer nehmen, dann absetzen und die Blutung kam auch sofort. Würdest du jetzt sofort absetzen, würde alles noch mehr durcheinander geraten. Haben deine Ärzte dazu denn nichts gesagt?
Verfasst: 20 Jul 2013 11:36
von free
wukizwei,alles absetzen,weil du benötigst die stimulation von estradiol und progesteron jetzt nicht mehr.und wie schon geschrieben,bei pronatal plus wird die spenderin deinem zyklus angepasst und wenn dein zyklus nicht mehr regelmässig funktioniert,nimmst du dann cyclo-progynova oder ähnliches im vorzyklus ein.lg free
Verfasst: 20 Jul 2013 12:52
von wukizwei
Hmm, zwei unterschiedliche Antworten.
Mein Arzt hat mir vor dem gepl. Transfer gesagt, wenn ich meinen Zyklus wieder normalisieren wolle, dann solle ich die Medis weiternehmen. Aber als der Transfer abgebrochen wurde, meinte er, ich solle alles absetzen. Ich habe ihn dann mit seiner ersten Aussage konfrontiert. Er meinte aber, ob ich absetze oder nicht, der nächste Zyklus könne bei beiden Arten unregelmäßig sein.
@free: Ich dachte immer, mein Zyklus wird an den der EZ-Spenderin angepasst? Ist das tatsächlich andersherum?
Vielleicht mache ich die Zwischenlösung: ich nehme das Estradiol und das Progestan noch bis nächsten Freitag, das wäre dann eine Woche.
Verfasst: 20 Jul 2013 22:43
von gruenegurke
ich sollte auch immer alles weiter nehmen bis ca 14 tage nach PU/ES, also ca 12 tage nach TF
Verfasst: 26 Jul 2013 21:07
von Dr.Peet
Hallo,
Sie sollten in mäßiger Dosis das Progesteron 12 Tage weiter nehmen. Das gewährleistet ein komplettes Abbluten Ihrer Schleimhaut vor dem Neustart.
Peet
Verfasst: 28 Jul 2013 05:41
von wukizwei
Danke. Ich habe nun seit 12 Tagen das Estradiol (3x 1) und das Progesteron (3x2) genommen. War die Einnahme von Estradiol falsch? Wann kann ich wieder mit einem normalen Zyklus rechnen bzw. was kann ich tun, damit er wieder normal wird?
LG wukizwei
Verfasst: 28 Jul 2013 10:32
von Dr.Peet
Hallo,
nein, Sie hatten ja einen künstlichen Zyklus. Beides weiterzunehmen war "goldrichtig"! Ich hatte überlesen, dass es sich um einen künstlichen Zyklus gehandelt hatte!
Peet
Verfasst: 28 Jul 2013 16:34
von wukizwei
Herzlichen Dank, dass Sie sich am Sonntag die Zeit für meine Fragen nehmen. Mich würde noch interessieren, was ich im nächsten Zyklus denn erwarten kann. Ich habe die Medis ja weitergenommen, um dem Hormonchaos nach der ICSI (Mai, danach zwei kurze Zyklen, 2 Zysten) ein Ende zu machen. Kann ich wegen der langen Estradiolgabe überhaupt mit einem Eisprung rechnen? Wird mein Körper die Hormonproduktion nun wieder selbst übernehmen? Bisher hatte ich Zyklen zw. 28 und 35 Tagen und immer einen Eisprung. Die erste Phase dauert eher immer länger, die zweite Phase war nie ein Problem.
Danke nochmals!
Verfasst: 28 Jul 2013 16:39
von wukizwei
Nachtrag: Ist es ev. sinnvoll, Ovaria comp. zu nehmen um die Eizellreifung zu unterstützen oder kann es dann wieder zu Zysten kommen?