ich hoffe, Sie können mich unterstützen bei einer Entscheidungsfindung.
Kurz zu mir:
Ich bin 40 Jahre alt und wurde im März 2012 Mutter durch Eizellspende, gleich im ersten Versuch mit einem D3-Transfer zweier Embryonen, A- und B-Qualität. Die SS verlief unkompliziert, kurz nach EET konnte ich per Kaiserschnitt unsere Tochter entbinden.
Nun befinden wir uns im Geschwisterchenversuch. Ein Transfer von kryokonservierten 2 D3 B+C-Embryonen verlief mit negativem Ausgang.
Wir wechselten nun die Klinik.
Da wir bereits ein Kind haben, möchten wir u.a. aus diesem Grund eine Mehrlingsschwangerschaft vermeiden.
Daher entschieden wir uns mit der neuen Klinik für den eSET bzw. SET, Transfer bestenfalls an Tag 5 bzw. 6.
Wir hatten nun mit dem letzten Zyklus unserer Spenderin sehr großes Glück! Es konnten bei der Frau 12 Eizellen entnommen werden, wovon sich 7 befruchten ließen. 5 hatten sich an Tag 5 zu guten Blastozysten entwickelt, 2 weitere hatten sich an Tag 6 zu guten Blastos entwickelt. Ein Blasto wurde direkt transferiert, die anderen 6 kryokonserviert. Ergebnis negativ. Danach dann TF von einem weiteren, kryokonservierten Blasto.
Anbei die Fotos der beiden, um Ihnen eine Einschätzung der Qualität zu vermitteln. Nach Aussage der Klinik sind alle Embryonen von der Qualität her ähnlich zum Zeitpunkt des k-konservierens:
Erster transferierter Blasto (frisch):
http://www.klein-putz.net/forum/album_p ... c_id=23938
Zweiter transferierter Blasto (aus Kryokonservierung):
http://www.klein-putz.net/forum/album_p ... c_id=23939
Meine konkreten Fragen hierzu:
Wie ist Ihre persönliche Einschätzung bzgl. der Qualität der Blastos?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer SS mit einer Blasto dieses Types? Lt. Klinik mit TF der ersten Blasto lag die Chance bei bis zu 50%, bei der zweiten habe ich gar nicht danach gefragt.
Macht es Sinn, mit Blastos dieser Qualität, weiter den SET-Plan zu verfolgen? Oder sollten wir das Risiko der Mehrlingsschwangerschaft aufnehmen?
Mein Problem ist zur Zeit, dass ich nicht einschätzen kann, ob die Embryonen wirklich so gutes Potenzial haben, einen SET zum Erfolg zu führen bzw. ob ich mit jedem SET Chancen vergebe, die ich vielleicht mit einem Transfer von 2 Embryonen eher hätte.
Klar, das Mehrlingsrisiko bei einem SET ist sehr niedrig. Aber hebt das die Chance auf die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit auf?
Mit bestem Dank im Voraus!
[/url]