Seite 1 von 4

Ist Alter eine Indikation für IVF & Co?

Verfasst: 11 Sep 2013 12:19
von xara
Hallo alle,
ich hab hier schon einiges quergelesen, aber nicht wirklich eine Antwort gefunden:
Ich frage mich, ob fortgeschrittenes Alter (40) und damit einhergehender niedriger AMH-Wert eine ausreichende Indikation für eine IVF sind?
Ist das so üblich - und macht es überhaupt Sinn?

Ausgangslage ist folgende: Ich habe eine 4,5 jährige Tochter, die damals recht schnell und problemlos entstanden ist. Nun hätten wir gerne noch ein 2. Kind, was aber bisher (also seit 1-1,5 Jahren) nicht geklappt hat. (Letztes Jahr war ich einmal kurz schwanger, aber das ging leider ganz früh schon schief.)
Ultraschalls und Zyklusmonitoring haben bisher keinen Anlass zur Sorge geboten.
Nun hat man mir aber in einer KiWu-Praxis gesagt, aufgrund meines Alters könne ich das quasi vergessen und sollte eine IVF machen. Huch.
Außer dem AMH (0,36) und Vitamin D (29) waren aber offenbar alle (Hormon-)werte normal.

Ich meine, dass ich alt bin weiß ich auch so, und dass die Chancen da nicht mehr so toll sind. Aber das sind sie bei einer IVF ja auch nicht mehr.

Jetzt bin ich einigermaßen ratlos und frage mich, ob ich mir diesen ganzen Wahnsinn antun soll - oder ob ich da in etwas reingeraten bin, was außer Geld für die Praxen wenig bringt.

Hat dazu jemand Erfahrungswerte? Würdet ihr das machen?
Wird so etwas bei weitgehend gesunden alten Schachteln oft empfohlen und durchgeführt?
Und wären da die Erfolgsaussichten womöglich höher als bei Leuten, bei denen noch andere Probleme vorliegen?

Danke im Voraus für jeglichen Input! :)

Verfasst: 11 Sep 2013 13:12
von Kakoli
hallo,

ich war 37, mein mann 34 als wir mit der kinderplanung begonnen haben. da ich recht ungeduldig war, habe ich nach wenigen monaten ursachenforschung betrieben. spermio war grätig, also auf zur kiwu. dort die einhellige Meinung:wäre ich 30, könnten wir uns erlauben 2jahre es so zu probieren, aber mit 37 nicht. in erster linie wegen der eizellqualität, die ja ab 35 nachlässt. würde ich es mit 37 1-2 jahre -erfolglos- probieren und dann mit ivf beginnen, wären die chancen schlechter als mit 37. daher auch kein versuch der insemination, sondern direkt icsi. und wie man sieht-direkt geklappt hat es auch nicht, aöslso da kann ja unter umständen auch nochmal zeit ins land gehen, in denen wir frauen leider einen wettlauf gegen die zeit starten.

muss jeder selber wissen, ob er es auf sich nimmt-ich würde-auch wenn die zeit wegen frust echt hart war- jedem empfehlen und immer wieder machen und stehe-weil ich nächstens jahr auch 40 werde- schon in den startlöchern für den geschwisterversuch in einem halben jahr. wir möchten, auch wenn es vom altersabstand auch knapp ist, nicht wenn ich 42 oder so bin, dass es zu spät ist.

Hoffe das kann dir bei der entscheidung helfen!

Verfasst: 11 Sep 2013 13:56
von xara
danke dir :)
Ich bin mir halt echt nicht sicher, ob das nicht ein Luxusproblem ist, was ich da habe. Grade auch wenn ich lese, was ihr teilweise so mitgemacht habt. Da liegen ja schon ernsthaftere Indikationen vor als bei mir. (ich hoffe ihr denkt nicht, die hat Sorgen... :oops: )
Bei euch gab es ja offenbar auch einen greifbareren Grund, Kakoli (und wie schön, dass es nun geklappt hat!)

Ich weiß halt einfach nicht, ob ich so viel Geld, Zeit und Nerven investieren will, "nur" um die prozentualen Chancen zu erhöhen - und auch ob mir die Wahrscheinlichkeit dafür hoch genug ist.
Hmpf.

Verfasst: 11 Sep 2013 14:29
von Kakoli
bei uns lag es "nur" am spermiogramm-und auch an meinen alten eizellen.

aber ein geschwisterchen ist doch eine super Sache, und wenn ihr euch das leisten könnt-ist ja ab 40 auch ein teurer spass, würde ich es schon versuchen. es gibt ja auch einige unter 40, bei denen weiss man nicht woran es liegt, und es klappt nicht. kann sei, dass es bei euch im nä. Monat klappt, kann aber auch nicht sein. vielleicht bereust es irgendwann, nicht alles probiert zu haben.

und ich sehe ein zweites kind auch nicht als "luxusproblem". kind ist kind;-)

und es gibt ja auch noch die Glückspilze, bei denen der erste versuch klappt!du hast ein kind und warst schwanger, also das ist ja schon mal super!

aber die chancen sind mit sicherheit höher als normal-allein schon weil man sicher sein kann, dass EZ befruchtet eingesetzt wird.

Verfasst: 11 Sep 2013 14:47
von Tasha
also der amh wert ist gleich niedrig wie bei mir, das war für mich selbst dann schon eine mit-indikation, bin zwar noch bißle jünger, aber von meinem eigenen denken, würd ich sagen, wenn ihr es schon länger probiert, wäre ne ivf doch eine gute möglichkeit, vielleicht könntest du mit einer deha-kur(hab das 4monate genommen) noch versuchen die eizell-qualitiät zu verbessern, aber als frau kann man ja leider nicht viel machen, wenn sich der vorrat dem ende zuneigt :knuddel:

Verfasst: 11 Sep 2013 20:34
von Mondschaf
hallo,

schwierige frage.
ich war mit 40 in einer ähnlichen lage.
es war zwar alles gut, d.h. fsh i.o. (ob amh gemessen wurde, weiss ich nicht mehr), regelmässiger zyklus usw., eileiter durchgängig, spermiogramm gut, aber es hat trotzdem trotz disziplinierten übens ;-) nicht geklappt. bei mehreren clomifen-zyjklen stellte sich heraus, dass ich nicht so viele eizellen produziere - ob das nun am alter lag, weiss ich nicht, ansonsten waren die werte auch alle i.o.
in der kiwu-praxis wurde uns dann ähnliches gesagt.

sicher erhöht die ivf die wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, weil der schritt, dass die eizelle überhaupt befruchtet wird, in den meisten fällen eben definitiv geschafft wird, eine natürliche empfängnis kann ja schon daran scheitern. dieses risiko ist dann schon mal ausgeschaltet.

ich würde die entscheidung davon abhängig machen
- wie wichtig für euch ein zweites kind ist
- was seid ihr bereit zu investieren.

bei uns ging es um das 1. kind, wir waren nach einem erfolgreichen streit mit der kk (nach der alten regelung) keine selbstzahler. wär ich selbstzahler gewesen, hätte ich mir es schon genau überlegt. weil ich im falle des scheiterns des kinderwunsches vielleicht die in die kb versenkte kohle gerade für einen plan b wie eine weltreise, einen auslandsaufenthalt oder so benötigt hätte. da hätte ich große befürchtungen gehabt, am schluss ohne irgend etwas dazustehen.
eine weltreise steht für euch mit bereits einem kind ja wahrscheinlich bis auf weiteres eher nicht zur debatte ;-) , aber vielleicht etwas anderes.
aber das wägt sicher jeder für sich selbst anders ab.

zu den erfolgsaussichten ohne spezifische indikation: ich brauchte 3 ivf zu unserem großen glück, dazwischen hatte ich eine spontane schwangerschaft, die leider in einer missed abortion endete.

liebe grüße und viel glück

mondschaf

Verfasst: 11 Sep 2013 21:02
von xara
ach danke, ihr seid echt süß :)

Tasha, von DHEA hab ich auch schon gelesen, aber so ganz trau ich mich da nicht ran ohne ärztlichen Rat. Das ist ja doch ein Dopingmittel.
Ich versuch jetzt erstmal den Vitamin D-Spiegel wieder auf Normalniveau zu bekommen, nehme außerdem Q10, Omega-3 und Kindlein-Komm-Tee. Das muss jetzt erstmal für ein paar Wochen reichen an Experimenten, zumal ich merke, dass sich davon Dinge verändert haben. Ich mag da nicht gleich wieder noch ein weiteres Mittelchen auf eigene Faust draufschmeißen.
Oder nehmt ihr DEHA ohne Rücksprache mit einem Arzt? Hat das bei dir was gebracht, Tasha?
(Hier steht auch ein DHEA-S-Wert auf meinem ewig langen Laborausdruck, der scheint im Normalbereich zu sein.)

Ja, eben, wenn es ums erste Kind gehen würde, dann würde ich auch alles in Bewegung setzen was geht. (Wobei da die 40 eigentlich auch meine Deadline war. Keine Ahnung, wie ich das jetzt sehen würde, wenn es Kind 1 nicht gäbe).
Aber so leidet ja ggf. auch meine Tochter unter den Begleitumständen einer Kiwu-Behandlung.
Allerdings ist es im Moment ja auch schon nicht optimal, weil ich psychisch zeitweise doch ziemlich durch den Wind bin. Alles doof, so wie es ist.

Finanziell wäre das Ganze schon machbar, aber zum Fenster rauswerfen will ich das Geld natürlich auch nicht. Wenn ich wüsste, dass es nach 3x IVF klappt würde ich es natürlich auch machen. mondschaf, danke für deinen Bericht :) Hat das bei euch dann zweimal funktioniert?

Ich kann halt auch überhaupt nicht einschätzen, ob die Kiwu-Praxen bei Selbstzahlern zu teureren Behandlungen neigen als sonst? Vermutlich nicht generell, oder?

Verfasst: 11 Sep 2013 21:26
von Mondschaf
hallo xara,

nein, nur einmal, das zweite kind ist ein adoptivkind (es kam als pflegekind zu uns). für das zweite kind wären wir - dank der zwischenzeitlich erfolgten gesundheitsreform ;-) selbstzahler gewesen, und haben uns entschlossen, anstelle teurer behandlungen mit ungewissem ausgang den weg der pflege zu gehen. der dann in kürzester zeit und von uns völlig unerwartet in die adoption mündete.

ob selbstzahler mehr zahlen, das kannst du im vorab mit der kiwu verhandeln. es gibt für jede tätigkeit einen satz, den die kk zahlt. die praxen geben jeweils an, was sie für die entsprechende tätigkeit nehmen, also den 1-fachen satz (heisst, du zahlst dasselbe wie die kk) oder eben auch mehr.
da könnt ihr euch also angebote machen lassen. die erfolgsraten der praxen würde ich allerdings dabei auch berücksichtigen. evtl. würde ich eine teurere praxis mit besseren erfolgsraten bevorzugen.

liebe grüße

mondschaf

Verfasst: 11 Sep 2013 21:57
von rebella67
Ich würde, wenn es noch einigermaßen hinreichende Chancen auch ohne die IVF gibt, auf selbige verzichten. Ob es auch so noch Chancen gibt, würde ich gründlichst medizinisch klären lassen. Mit der IVF habt ihr laut www.deutsches-ivf-register.de pro Versuch eine Chance von rund 15%, dass er zur Geburt eines Kindes führt.

Wenn ihr pro natürlichem Versuch auch nur eine Chance von 3% habt, dann seid ihr mit rund 5 Monaten versuchen schon bei der IVF-Chance angekommen. ...

Alter allein wäre keine Indikation für mich. Nur dann, wenn noch ein zusätzliches Problem hinzutritt, könnte es zur Indikation werden. Weil dann habt ihr mit diesem Problem mit über 40 keine Zeit mehr zu verlieren.

Verfasst: 12 Sep 2013 09:49
von xara
danke euch beiden :)

ja, die Wahrscheinlichkeiten... daran rechne ich auch die ganze Zeit herum und komme zu keinem Ergebnis.
Überhaupt hat man mir in den beiden Praxen, bei denen ich war, nicht viel Hoffnung gemacht.
Generell hat man mir überall mein Alter unter die Nase gerieben.

In der einen Praxis hat man mir dann etwas von einer Wahrscheinlichkeit von unter 5% erzählt, ohne Hilfe nochmals schwanger zu werden. Also nicht pro Zyklus, sondern überhaupt.
Dem stünden bei einer künstl. Befruchtung 20 Eizellen gegenüber (hö? Wieviele Versuche muss ich denn dafür machen? Steht bei dem AMH nicht im Raum, dass womöglich nur wenige Eizellen vorhanden sein könnten?) War mir alles unklar.
Naja, die Praxis hat mir eh nicht gefallen, also war ich nochmal in einer anderen.

Dort hat man mir dann Wahrscheinlichkeitstabellen gezeigt, die auch nicht so berauschend aussahen (Geburtenrate nach 4 Zyklen: 17,4% // pro Zyklus: 4,3%).
Allerdings hatten die nur eine Kategorie für alle über 40, und beim ivf-Register ist das ja noch weiter aufgeschlüsselt. Ich hab schon überlegt, ob ich nochmal nachfrage, wie diese Zahlen zustandegekommen sind. Hm.

Ach, ich hab echt keine Ahnung, was ich davon halten soll :(