wenig Blastos wegen Infektion und Sperma-Antikörper
Verfasst: 30 Sep 2013 16:40
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
Sie hatten meine erste Frage zur niedrigen Blastozystenrate (2 Blastos von 16 EZ) schon beantwortet. Ich habe nun genauere Daten eingeholt - die Eizellen sahen alle recht gut aus, Beschreibung: B.
Bis Tag 3 waren 10 davon auch noch sehr gut entwickelt. Die Biologin war auch negativ überrascht.
Nun war ja die Granulozytenelastase stark erhöht, > 1000 ng/ml und der PH-Wert auch erhöht ebenso wie das Interleukin. Wirklich fähige Andrologen haben nun eine Infektion mit Ureaplasmen entdeckt. Ist die Annahme berechtigt, dass diese doch recht starke Entzündung zu einer Einschränkung der männlichen DNA führen kann? Dafür würde ja das Stehenbleiben an Tag 3 sprechen.
Außerdem ergab sich jetzt Folgendes bei den Spermaantikörpern: IgA 20% und IgG 30%. Können diese wieder verschwinden bzw. hängen sie mit der Entzündung zusammen, oder ist da nichts zu machen?
Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
--------------
1. ICSI Mai 2013 2 Blastos (4cc, 1), biochem. SS, verschwiegener Befund: Staph. aureus Infektion
2. ICSI August 2013 neue Praxis 2 Blastos von 16 EZ, alle anderen degeneriert, ignorierter Befund: starke Entzündung beim Mann, daher Entwicklungsstopp an Tag 3
Wer kann uns eine zuverlässige Praxis empfehlen?
Sie hatten meine erste Frage zur niedrigen Blastozystenrate (2 Blastos von 16 EZ) schon beantwortet. Ich habe nun genauere Daten eingeholt - die Eizellen sahen alle recht gut aus, Beschreibung: B.
Bis Tag 3 waren 10 davon auch noch sehr gut entwickelt. Die Biologin war auch negativ überrascht.
Nun war ja die Granulozytenelastase stark erhöht, > 1000 ng/ml und der PH-Wert auch erhöht ebenso wie das Interleukin. Wirklich fähige Andrologen haben nun eine Infektion mit Ureaplasmen entdeckt. Ist die Annahme berechtigt, dass diese doch recht starke Entzündung zu einer Einschränkung der männlichen DNA führen kann? Dafür würde ja das Stehenbleiben an Tag 3 sprechen.
Außerdem ergab sich jetzt Folgendes bei den Spermaantikörpern: IgA 20% und IgG 30%. Können diese wieder verschwinden bzw. hängen sie mit der Entzündung zusammen, oder ist da nichts zu machen?
Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
--------------
1. ICSI Mai 2013 2 Blastos (4cc, 1), biochem. SS, verschwiegener Befund: Staph. aureus Infektion
2. ICSI August 2013 neue Praxis 2 Blastos von 16 EZ, alle anderen degeneriert, ignorierter Befund: starke Entzündung beim Mann, daher Entwicklungsstopp an Tag 3
Wer kann uns eine zuverlässige Praxis empfehlen?