Seite 1 von 1
Wie sinnvoll ist die Insemination?
Verfasst: 06 Nov 2013 08:32
von katja1986
Hallo,
ich bin neu hier, weil ich mir erhoffe, wenigstens einen kleinen Trost in einem Forum zu finden.
Kurz zu unserer Sitution:
Seit ca. 2 Jahren versuchen wir ergebnislos schwanger zu werden. Anfangs gingen wir noch völlig entspannt an die Sache ran - ganz ohne Druck und getreu dem Motto: wenn es diesen Monat nicht klappt, dann vielleicht im nächsten. So "bummelten" wir weiter unsere Zeit ab, bis wir uns entschieden, in eine Kinderwunschpraxis zu gehen. Seit September 2013 sind wir dort nun in Behandlung und es wurden bereits zwei Spermiogramme bei meinem Mann gemacht. Das erste ging ja noch halbwegs (ca. 3 Mio Spermien) doch das zweite (ca. 1 Mio Spermien) war soooo erschreckend, dass ich eigentlich nur noch irgendwo liegen könnte und weinen und weinen und weinen könnte. Da bei mir alles in Ordnung ist, haben wir uns zu einer Insemination mit hormoneller Stimulation entscheiden. Da die Ärztin meinte, es könnte Erfolg haben, da wir noch relativ jung sind und wenigstens bei mir alles in Ordnung ist.
Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich und kann mir vielleicht ein bisschen Mut zusprechen? Obwohl wir noch einmal angefangen haben, bin ich schon völlig deprimiert, könnte bei jeder Gelegenheit sofort losweinen und sehe überall nur kleine Baby's oder Schwangere. Eigentlich hab ich schon vorher die Hoffnung aufgegeben und fühle mich, als wäre ich in ein tiefes Loch gefallen.
Wem geht es vielleicht ähnlich oder wer kann mir ein wenig die Ängste, dass wir vielleicht niemals Kinder haben werden, nehmen?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Verfasst: 06 Nov 2013 20:23
von Kakoli
ich bzw. wir waren ja wegen meines alters und des spermiogramms direkt auf icsi angewiesen, die wie du siehst auch geklappt hat- wenn auch nicht direkt!also mach dich nicht verrückt, der erste schritt ist ja gemacht, nämlich dass ihr nicht passiv herumsitzt. dass man bei jeder schwangeren sofort losheulen möchte ging/geht wohl jedem hier so.also du bist nicht die einzige und dieser Kummer ist auch mehr als verständlich!
ich würde sagen, dass nicht so die menge entscheidend ist, sondern die Anzahl der vorwärts beweglichen spermien. 1 mio sind für icsi mehr als genug, bei insemination kommt es eben darauf an-bei meinem mann schwankte es zwischen 6 und 10 Millionen-aber leider kaum vorwärtsbewegliche also wären wir mit insemination nicht weit gekommen. wenn dein mann aber wenige, dafür aber vorwärts bewegliche hat, könnt ihr es ja mit insemination probieren.
ich persönlich kenne aber nicht so viele bei denen es damit geklappt hat. andererseits wenn ihr jung seid und bei dir alles ok ist...und vorwärtsbewegliche dabei sind- würde ich es mal damit versuchen, obwohl ich wie gesagt kein freund der insemination bin.
Verfasst: 07 Nov 2013 09:10
von katja1986
Wenn das Durchhalten mal so einfach wäre

Vielleicht hätten wir uns doch gleich für die künstliche Befruchtung entscheiden sollen. Wie ging es dir, Kakoli, bei den 3 Versuchen der künstlichen Befruchtung? Naja, ich denke, mehr als zwei Versuche machen wir mit der Insemination auf keinen Fall. Zum Glück ist es in unserem Bundesland gerade so, dass die zusätzlich ein Viertel der Kosten übernehmen, aber ne finanzielle Belastung wird es so oder so...

Verfasst: 07 Nov 2013 09:36
von Sini
Hallo Katja
ne Bekannte von mir hat IUI machen lassen, vor vielen Jahren. Sie hatte gleich bei der 1. IUI Glück und wurde ss

.
Also, du siehst, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, es versuchen. Erst Recht, wenn ihr es vom Alter her nicht selbst bezahlen müsst.
LG
Verfasst: 07 Nov 2013 10:02
von katja1986
Hallo Sini,
danke, aber vielleicht war da auch das Spermiogramm des Mannes besser?
Naja, jetzt müssen wir ja auch schon einen ganzen Teil dazu bezahlen, also die Hälfte, denn die Krankenkasse übernimmt die andere Hälfte.
Aber erst bei der richtigen künstlichen Befruchtung springt das Land ein, sodass man nachher selbst noch einen Viertel der Kosten tragen muss.
Verfasst: 07 Nov 2013 11:40
von Sini
Hi Katja
wie das SG des Mannes der Bekannten war, weiss ich nicht, danach habe ich nicht gefragt. ABER sie waren erfolgreich und das zählt ja
LG
Verfasst: 07 Nov 2013 14:31
von Kakoli
also als erstes würde ich die kasse wechseln. wenn ihr beide gesetzlich seid, gibt es kassen die die kosten der ivf/icsi KOMPLETT übernehmen. das ist einfach eine nicht zu unterschätzende Erleichterung, wobei wir dann direkt beim Thema wären.
ich war anfangs felsenfest überzeugt, dass es direkt klappt. der erste und zweite versuch als negativ wegzustecken war eine Sache, aber beim dritten war es schon schwieriger und beim 4. war ich kurz davor alles hinzuschmeissen. bei uns kam nämlich auch das finanzielle hinzu, wir müssen wegen sch... versicherungskonstellation einen Anteil von 75 % selbst tragen, d. h icsi 5000,- und das war/ist eben auch nicht mal so locker drin. wenn man mir 5 freiversuche gegeben hätte, wäre ich sicherlich entspannter herangegangen, aber wir hatten sorge, wieviele Behandlungen wir finanziell durchstehen können UND den altersdruck, da ich ja 37 war und wir uns auch keine pausen leisten konnten. die Behandlungen selbst waren nicht das problem, sondern dieses ewige "versagen" zuzüglich hutgemeinter, aber völlig bescheuerter Ratschläge und überall Kinder und schwangere. es war schon hart. ich hatte auch angst tatsächlich kinderlos bleiben zu müssen und das wollte ich auf keinen fall. da wir aber dabei waren die ganze kohle zu verprassen war Adoption auch nicht eine option-umzug ar finanziell nicht drin und auch wegen des alters.
dann bei der 3. icsi haben wir Kortison genommen um das Immunsystem etwas runterzufahren und mit polkörperdiagnostik alle schrottigen Eizellen aussortiert und dann hat es geklappt.
du bist doch erheblich jünger als ich wirst also auch mehr intakte Eizellen haben, deine Chancen sind also gut-vor allem wenn bei dir alles in Ordnung ist- und wenn die Ärztin inseminaion in Erwägung zieht, seid ihr kein so schwerer fall-nach kiwu-massstäben gemessen- dass euer weg hoffentlich bald von erfolg gekrönt sein wird.
wenn die insemination nicht erfolgreich wäre, könnt ihr immer noch auf icsi umsteigen.
die Chancen sind da, und sie sind hoch !!!
dass darfst du nie vergessen!
und wenn er/sie da ist, ist es sch...egal!
wir machen im april für kind nr. 2 weiter, und wenn es 10 versuche brauchen wird. seh das aber schon entspannter als früher.
ich will damit nur sagen, es lohnt sich zu kämpfen!
Verfasst: 07 Nov 2013 15:15
von katja1986
Ja ich habe auch gelesen, dass man zur Knappschaft wechseln könnte, aber mein Mann ist dagegen, weil er gerade erst in diesem Jahr zu meiner Kasse gewechselt hat und außerdem könnte er dann jetzt sowieso noch nicht dort kündigen.
Die ICSI ist sicher noch eine Variante, vor der ich aber wirklich Angst habe - außerdem wären meine Erwartungen dabei noch höher und damit die Enttäuschung, wenn es nicht klappt auch wiederum höher --> also ein elender Teufelskreis
Also bei mir ist ja komplett alles in Ordnung und da die Ärztin meinte, die Chancen mit Hormonen bei mir zu erhöhen, haben wir uns auch für diese Variante entschieden. Die Ärztin hat unser Problem auch recht entspannt gesehen. Wirklich schlimm ist es wahrscheinlich auch immer nur für einen selbst.
Wir werden ja auch versuchen zu kämpfen, aber manchmal hat man einfach das Gefühl, keine Kraft mehr zu haben. Außerdem musste ich in den letzten Jahren schon so einige schwere Zeite durchleben.
Verfasst: 07 Nov 2013 15:46
von Sini
Machs einfach so, Katja, wenn du / ihr die Kraft dafür habt, die IUI zu machen, dann macht sie. Wenn nicht, dann gib dir/ euch bisschen Zeit. Es kann klappen, auf jeden Fall. Ist ja nicht so, dass gar keine Chance besteht. Aber ihr müsst beide dafür bereit sein
LG
Verfasst: 11 Nov 2013 21:08
von sonjazeitler
Hallo,
leider sind die Chancen bei Spermienkonz. kleiner 5 Mio/ml mittels IUI eine SS zu erzielen sehr gering.
Nach mehreren erfolglosen Versuchen wird meist empfohlen zu ICSI zu wechslen, um höhere Chancen für eine SS zu erzielen. Wie viele Versuch mit IUI sinnvoll sind, hängt z.T. von ihrem Alter ab.
Alles Gute
Sonja Zeitler