habituelle und sekundär habituelle Aborte - wie weiter?

Antworten
Jollyjumper
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 05 Dez 2013 17:55

habituelle und sekundär habituelle Aborte - wie weiter?

Beitrag von Jollyjumper »

Hallo zusammen.

Vor einiger Zeit wurde mir mal gesagt, ich könne ja froh, sein, dass ich überhaupt schwanger werde, ... und das dazu schnell … Aber wie soll ich froh darüber sein, wenn die Krümelchen in meinem Bauch immer sterben müssen? Wenn ein positiver Schwangerschaftstest viel Angst und Sorgen, nicht Freude bereitet? Es ist beides schlimm, ich möchte niemandem zu Nahe treten.

1. SS, Juli 2009, 8. Woche, Windmole, Ausschabung.
2. SS, Dezember 2009, 9. Woche, 1. US noch ok, 1 Wo später karamellfarbiger Ausfluss, kein Herzschlag mehr, Ausschabung, Thrombophilie-Test negativ.
3. SS, Juli 2010, 9. Woche, 1. US noch ok, 1 Wo später karamellfarbiger Ausfluss, kein Herzschlag mehr, von alleine abgegangen, Ausschabung nicht nötig

Dann Hydrosonografie ohne Befund. Chromosomen gezählt, ohne Befund.
Mukoviszidose getestet, beide Träger/Hämochromatose getestet, ich heterozygot C282Y und H63D, er homozygot H63D. Genetiker sagt, beides kein Zusammenhang mit Aborten. Erwähne es trotzdem, man weiss ja nie. Erhielt Rezept für Crinone, für die nächsten ersten 12 Wochen. Sollen es halt einfach wieder probieren.

Bin dann zu einer Naturärztin gegangen, hat was geschwafelt von einem Pilz auf Gebärmutter, Lebensmittelintoleranz bla, bla, bla. Habs eine Zeit lang über mich ergehen lassen, bis ich die Therapie abgebrochen habe.

In der Zwischenzeit verlobt und Hochzeitsreise geplant. So irgendwie, jetzt ist es uns egal, jetzt kommen wir zuerst. Setzten uns hin und fingen an zu Rechnen, wie lange wir warten müssen, wegen kritischer Zeit und Flitterwochen. War da aber schon schwanger. 1 Packung Crinone verwendet, danach Utrogestan, da Crinone nicht lieferbar. In der zwölften SSW Nackenfalte gemessen, geheiratet und in die Flitterwochen geflogen. Nächster Schock beim Nackenfalte-messen. Uterus bicornis! Scheinbar die Antwort auf unsere grösste Frage und nächste Sorge, ob der Uterus die ganze Schwangerschaft aushält. Es ging alles glatt.
4. SS, September 2011, Nach 39 5/7 Wochen kam unser Sohn zur Welt. :dance:

Wegen der Vorgeschichte haben wir nach weniger als einem Jahr wieder versucht schwanger zu werden.
5. SS, September 2012, 12. Woche, 1. US noch ok, dann karamellfarbiger Ausfluss, starke Blutung, inkompletter Abort, Ausschabung, trotz Utrogestan.

Ein paar Wochen später US im «Normalzustand». Uterus bicornis zu Uterus arquatus herabgestuft. Keine weitere Therapievorschläge erhalten. Sollen es halt einfach wieder probieren. Dann gings doch ein halbes Jahr, bis ...
6. SS, 10. Woche, 1. US keine Herztöne, mögl. 2 Embryos, Ausschabung.

Bei eigener Recherche auf «Immunologie» gestossen, wurde von Klinik als «zu experimentell» abgeschmettert. Von schulmed. Seite keine weitere Unterstützung.
Deshalb jetzt zu Akupunkteur und TCM mit Erfahrung und Erfolgen bei habituellen Aborten und Termin bei Heilpraktiker für Handauflegen, ich glaubs selber kaum.

Bin hin- und hergerissen zwischen, halt so lange weiter zu machen bis es klappt und keine Hoffnung es «ohne fremde Hilfe» zu schaffen.

Wer hat mir noch einen Tipp? Wer hat ähnliches erlebt? Freue mich über jede Antwort.
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Jolly Jumper,

Du hast schon soviel mitgemacht, es tut mir leid, dass Du so viele Male enttäuscht wurdest.

Naja, das mit dem "Du kannst ja froh sein, dass Du schwanger wirst." kommt sicher von
Menschen, die noch nie eine FG hatten. Ich hatte viele, viele Behandlungen, von denen
die meisten negativ ausgingen, das war immer sehr schlimm und die Welt ging unter,
aber die FG war noch viel schlimmer als die vielen negativen Ausgänge vorher.
Das war der schlimmste Tag in meinem Leben. Und davon hast Du schon so viele erlebt. *tröst* :cry: *tröst*

Stell doch Deine Fragen nochmal im Immunologie-Ordner, dort sind viele Frauen versammelt,
die ähnliche Probleme haben. Dort kann Dir sicher noch jemand Tipps geben.
http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=48840

Mir selbst fällt jetzt nichts Konkretes dazu ein, aber der Ausfluss ist schon auffällig.
Vielleicht eine chronische Infektion, Chlamydien oder sowas, die immer wieder kommt? :?:
Wurde das schon mal getestet?
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Jollyjumper
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 05 Dez 2013 17:55

Beitrag von Jollyjumper »

Hallo Katharinchen.

Danke vielmals für deine schnelle und mitfühlende Antwort, du weisst, wie ich das meine, wenn ich sage, es tut gut zu wissen, dass man nicht alleine ist. Abwohl ich das selbstverständlich niemandem wünsche.

Ich danke dir für den Tipp mit dem Immunologie-Ordner. Werde es gleich noch da versuchen.

Ich bin sicher, Clamydien oder ähnliches können ausgeschlossen werden, da meine Frauenärztin bei jeder ersten Kontrolle in der Schwangerschaft, Blut, Urin und Abstrich genau kontrolliert.

Ich nehme stark an, dass sich es sich bei diesem «Karamellausfluss» um eine beginnende Abortblutung handelt bzw. die Frucht angefangen hat, sich zu zersetzen, denn die Embryonen waren immer kleiner, als die errechnete Schwangerschaftswoche. Haben also schon einige Tage nicht mehr gelebt ...
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“