Seite 1 von 2

Chlamydien-Untersuchung

Verfasst: 18 Feb 2014 19:54
von kleinepueppy81
Hi Ihr Lieben, ein paar kennen mich ja schon.
Ich würde gerne die nachgewiesenen Chlamydien Aks noch intensiver untersuchen lassen. Bei R.-F. dauert es wohl im MOment ewig und ich würde es gerne schneller untersucht haben. Weiß jemand, wo man es noch machen kann. Klein & Rost, Würfel? wenn ja weiß jemand die Bearbeitungszeiten und Kosten?


Vielen Dank!

Verfasst: 18 Feb 2014 20:35
von gruenegurke
Glaub meine KiWu hat das ganz am Anfang eh gemacht, wenn du ihnen sagst, welche du haben willst wird das dann ueber KK abgerechnet.

Verfasst: 18 Feb 2014 21:51
von appleanna
...bei Dr. Fenner im Labor geht es auch:

https://www.fennerlabor.de/uploads/media/Chlamydien.pdf

Verfasst: 19 Feb 2014 08:19
von kleinepueppy81
ah Fenner, ja das wäre ja auch noch machbar um selbst hinzufahren.
kennst du die ???
Warst du da auch schon mal?

Verfasst: 19 Feb 2014 09:25
von appleanna
...nein, ich habe ja alles bei R.-F. machen lassen... Aber der ist in HH ja direkt in der Innenstadt.
Ruf' doch mal an und frag was sie brauchen und wie lange es dauert...

LG

Verfasst: 19 Feb 2014 10:29
von Smilla2
Hi Kleinepueppy,
ich habe einen Chlamydien DNA-Test aus dem Abstrich bei meiner Frauenärztin gemacht (auch auf Empfehlung von R-F). Bezahlt habe ich ca. 30,00 EUR an die Gyn + 40,00 EUR Laborkosten. Die Ergebnisse waren in einer Wo. da.
LG

Verfasst: 19 Feb 2014 12:46
von kleinepueppy81
@smilla 2: es geht ja nicht um den Abstrich, sondern um den NAchweis im Blut. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden Appleanna?

@appleanna:
habe folgende Email von HH wieder zurück bekommen und bin etwas verwirrt.

Sehr geehrte Frau xxx,
in Ihrem Serum sind keine Chlamydien festgestellt worden, sondern Antikörper gegen Chlamydien. Die findet man bei sehr vielen Menschen und das bedeutet nicht, dass Sie krank sind.

Klinische Indikationen zum Nachweis einer Chlamydieninfektion durch PCR sind: Zervicitis, Urethritis, Adnexitis, Konjunktivitis, im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge, Fertilitätsuntersuchungen

Der Nachweis erfolgt aus Abstrichmaterial oder aus der ersten morgendlichen Urinprobe. Das können Sie über Ihre Frauenärztin veranlassen.

Mit freundlichen Grüßen,
Jörg Steinmann


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Kontaktformular [mailto:fennerlabor@fennerlabor.de]
Gesendet: Mittwoch, 19. Februar 2014 08:25
An: Fennerlabor
Betreff: Website Kontaktformular

Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer UNtersuchung wurde Chlamydien im Blutserum festgestellt. Ich würde gerne die ausführliche Chlamydiendiagnostik bei Ihnen durchführen lassen , wie auch mein Mann. Können Sie mir sagen, wie wir vorgehen müssen? Kann die Blutabnahme hier vor Ort bei meinen HA erfolgen oder müssen wir zu IHnen nach Hamburg kommen? Welche Kosten würden uns entstehen. Wir sind beide gesetzlich versichert.
VIelen herzlichen Dank für die Antwort.

Verfasst: 19 Feb 2014 13:17
von appleanna
...hmmm... dann sind die wohl auch der Meinung, dass die Antikörper gg. Chlamydien nicht krank machen, bzw. die Einnistung verhindern. Aber es geht ja auch mit um die AK's und nicht permanent um eine AKTIVE Infektion.

...ach, wurde bei Dir eigentlich schon mal auf HSP60 untersucht?

Verfasst: 19 Feb 2014 14:59
von kleinepueppy81
ja denke ich, er hat gerade nochmal geschrieben, dass die AKs keine Auswirkung auf die Fertilität hätten.... Hmm.. was bringt mir das wenn ich das dort untersuche, aber keinen finde, der mir dann die Rezepte fürs AB ausstellt?!?!

Also doch R-F? Oh man so lange warten will ich auch nciht...

HSP 60? Kenn ich nicht, also wohl nicht!

Verfasst: 19 Feb 2014 15:12
von Smilla2
Pueppy: M.E. können im Blut nur Chlamydien AK bestimmt werden, der Nachweis einer akuten oder chronischen Infektion erfolgt durch einen Chlamydien DNA-Test aus dem Abstrich oder aus dem Morgenurin.
Das meint auch Hr. Steinmann
kleinepueppy81 hat geschrieben: Der Nachweis erfolgt aus Abstrichmaterial oder aus der ersten morgendlichen Urinprobe
Auch bei mir wurden im Blut Chlamydien AK festgestellt. Die AK zeigen an sich nur dass du einen Kontakt mit Chlamydien hattest aber nicht unbedingt, dass du eine akute oder chronische Infektion hast.
kleinepueppy81 hat geschrieben:Antikörper gegen Chlamydien. Die findet man bei sehr vielen Menschen und das bedeutet nicht, dass Sie krank sind.
So war es auch in meinem Fall. Im Blut wurden die AK gefunden und dann musste ich auf Empfehlung von R. F. Chlamydien DNA-Test machen. Der DNA-Test war negativ.

LG