Seite 1 von 3

Hashimoto Thyreoiditis

Verfasst: 27 Feb 2014 19:19
von Maddy1979
Hallo ihr lieben,

ich habe heute vom Hausarzt gesagt bekommen das ich Hashimoto Thyreoiditis.
Nehme seid unteren längerne Euthyrox, seid dem ich in der Kinderwunschbehandlung bin.
Wir wollen in Mai unsere Kyros abholen.
In wie fern spielt Hashimoto Thyreoiditis eine rolle um schwanger zu werden? Kann das die Einnistung verändern. Bitte um hilfe, denn was das angeht, kenne ich mich null aus. Danke

Habt ihr Tipps für mich.
Habe von der Ärtzin ein höheres Euthyrox verschieben bekommen von 75 auf 100.

LG

Verfasst: 28 Feb 2014 00:38
von Katharinchen
Hallo Maddy,

Dein Arzt hat schon richtig reagiert, indem er die Dosis erhöht hat.
Wichtig ist jetzt, dass in regelmäßigem Abstand, also etwa alle
vier Wochen die SD-Werte bestimmt werden (fT3, fT4 und TSH),
um die Dosis entsprechend anpassen zu können.

Bei Kinderwunsch wäre ein TSH von 1 anzustreben. Allerdings
ist es sinnvoll, auch die freien Werte in die Einstellung mit einzubeziehen,
denn die sollten mindestens mittig liegen oder ein bißchen darüber.
Ich rate immer, sich die Werte kopieren zu lassen, um selbst einen
Blick drauf zu werfen, wo im Normbereich sich die Werte befinden.
Lass Dir am Besten schon jetzt die Werte kopieren, die Dein HA
bestimmt hat.

Mehr kannst Du jetzt erst mal nicht tun, denn das Wichtigste ist eine
gut eingestellte SD. Die Autoimmunerkrankung selbst kannst Du nicht
therapieren, die lässt sich nicht beeinflussen. Aber um die Auswirkungen
des durch das Autoimmungeschehens hochgefahrene Immunsystem
ein wenig zu bremsen, könntest Du während der Behandlung oder
vielleicht sogar schon im Vorzyklus eine kleine Menge Cortison
einnehmen. Zwischen 5 und 20 mg ist die Dosis, die vielen Frauen
verschrieben wird. Das könntest Du mal mit der Kiwu-Praxis
besprechen.

Verfasst: 28 Feb 2014 09:12
von Krabbenkind
Ich finde eine Erhöhung um 25µg auf einen Schlag nicht gut. Das kann zu schlimmen Nebenwirkungen führen, die sich wie eine Überfunktion anfühlen können, selbst wenn 100µg tatsächlich die korrekte Dosierung sein sollte. Ich erhöhe grundsätzlich um maximal 12,5µg, halte das für mindestens 2 Wochen und erhöhe erst dann weiter, sollte so eine großer Sprung tatsächlich nötig sein.

Ohne die aktuellen Werte (einschließlich ft3 und ft4) zu kennen, ist es unmöglich zu sagen, ob die Erhöhung angemessen ist, oder nicht.

Neue BEs sollte man frühestens 6 Wochen nach einer Dosisänderungen machen, ansonsten haben sich die Werte noch nicht ausreichend stabilisiert. Das erschwert letztlich eine gute Einstellung nur.

Verfasst: 28 Feb 2014 10:19
von Zil
Wenn Du Deine genauen Werte von der Ärztin erfragst, kann man Dir bessere Tipps geben. Es ist auch bei jedem anders - ich kann z.B. ohne Probleme um 25 erhöhen, und mein Endo sagt, nach 3-4 Wochen kann man die Werte mit neuer Dosis bestimmen. Ich soll sogar nach jedem TF um 25 steigern, und den Werten tut das immer sehr gut. Meist merkt man auch an der eigenen Körperreaktion, ob die Steigerung verträglich war oder nicht.
Besorg' Dir einfach alle Daten und meld' Dich dann wieder.

Verfasst: 06 Apr 2014 14:41
von Maddy1979
Zil: Sorry irgendwie habe ich deine Antwort überlesen. Was für Werte willst du denn von mir haben? Glaube ich habe welche da.
Warum erhöhst du nach jeden TF, wenn ich mal fragen darf?
LG

Verfasst: 06 Apr 2014 15:53
von Zil
Hallo Maddy,

die Werte, die man kennen muss (inkl. Normwerten des Labors) sind TSH, fT3 und fT4. Ich erhöhe, weil man von Folgendem ausgehen kann: Wenn der Versuch positiv ist, dann steigt v.a. hCG und auch Östrogen rasch an, und dann hat man Mehrbedarf. Da ich es nie geschafft habe, die freien Werte vor einem Versuch auf relativ hohe Werte einzustellen, so dass ein Puffer da wäre, habe ich nach TF vorsichtshalber erhöht, um für die erste Zeit genügend Hormone zu haben. Dann allerdings engmaschige Kontrollen, am Anfang alle 2-3 Wochen, später reichen auch 4 Wochen.

Alles Gute Dir!

Verfasst: 07 Apr 2014 13:02
von Maddy1979
Hallo Zil

Wie versprochen meine Werte vom 17.02.14 (Frauenarzt)
TSH: 2,90 (Normwert: 0,35-4,94mU/l)
FT3: 3,9 (Normwert: 2,60-5,70pmol/l)
FT4: 16,0 (Normwert: 9,0-19,1pmol/l)

19.2.14 nahm mir mein Hausarzt den TPO Wert ab und der ist bei 600+ steht da. Seid dem 27.2.14 nehme ich 100 Euthyrox.

Habe sogar ergebnisse vom Hausarzt gefunden von 15.05.13 denn seid dem nehme ich ja was für die SD. Wurde sagen bin wieder da wo ich mal angefangen habe. Denn da die Werte.
TSH: 2,9o (Normwert: 0,4-3,8mU/l)
FT3: 3,83 (Normwert: 3-6,5pmol/l
FT4: 17 (Normwert: 9-22pmol/l)
Werte vom Hausarzt was eine internistische Praxis ist.

LG

Verfasst: 07 Apr 2014 13:15
von Zil
Hallo Maddy,

gut! Immerhin sind Deine freien Werte fT3 und fT4 innerhalb der Norm, was schon mal gut ist. Aber Dein TSH ist, gerade in der Kombination Hashimoto und Kinderwunsch, ziemlich (zu) hoch. Wieviel hast Du denn ab Mai 2013 eingenommen, als Du beim Hausarzt warst? Jetzt solltest Du sehr bald mal wieder Deine Werte und Euthyrox 100 machen lassen, und zwar alle drei Werte, damit man sieht, ob schon eine Normalisierung eingetreten ist oder ob Du noch mehr einnehmen solltest.
Du kannst überlegen, ob Du Selen 200 einnehmen willst, das kann bei manchen Betroffenen die AK senken. Ich habe zum TF hin und danach Prednisolon 5mg eingenommen, um das Immunsystem zu beruhigen - das müsstest Du mit Deiner Kiwu-Praxis abklären. Ansonsten ist es auch noch sinnvoll, Vit. D zu überprüfen und ggf. einzunehmen.
Je nachdem wie Deine Werte für die SD dann sind, solltest Du nach einem Transfer ein bisschen steigern. Ich habe immer um 25 gesteigert; aber 12,5 könnte auch schon mal ein erster Schritt sein. Bei positivem SS-Test müsstest Du sofort wieder Werte kontrollieren lassen und dann am Anfang so alle 2-3 Wochen kontrollieren lassen und wahrscheinlich auch noch steigern. Wenn Du noch von Profis Rat möchtest, hier http://www.ht-mb.de/forum/forum.php

Alles Gute und viel Erfolg!!!!!

Verfasst: 07 Apr 2014 13:38
von Maddy1979
Zil *grübel* ich glaube ich habe mit 50 Euthyrox gefangen, denn die Kinderwunschpraxis hier hatte mir mitgeteilt das ich eine SD Unterfunktion habe. Ist doch richtig oder? Sorry Zil, das ist echt neuland für mich und in der KIWUPraxis (Deutschland) haben sie mich nicht wirklich aufgeklärt.
Mein Hausarzt hat mir dann 75 Euthyrox verschrieben. Muss dir aber sagen, das ich nach meinen ersten negativen IVF die Tabletten abgesetzt hatte und erst ca Mitte August wieder angefangen habe. Wahrscheinlich eine trotz reaktion von mir und dann das ich so verletzt war.
Von den Selen was du schreibst habe ich sogar da. Heisst Selenase200, wusste damals nicht wofür und so.
Ich beschäftige mich mit den Thema SD seid dem ich mal Probleme hatte. Hatte ein Gefühl gehabt, wie ein Kloss im Hals zu haben (ca 8 Tage nach der Eizellenspende). Bin also zum Arzt und sie machen ein Ultraschall und Blut abgenommen und eine Woche später sagte man mir ich habe Hashimoto Thyreoiditis. Und erhöhte meine Euthyrox auf 100.
Wer verschreibt denn Prednisolon? Aber ich glaube habe sowas von Prag bekommen nur hiess es anders.
Wegen Vitamin D werde ich mal nach fragen.
Werde nachher oder morgen mal ein Termin machen wegen der kontrolle der SD Werte und gleich ein Termin bei ihm.

Spielt der TSH und so eine grosse Rolle was das einnisten der Embyros angeht. Mache in Prag ja eine Einzellenspende und habe noch 6 Eisbärchen auf Eis.

Danke für die Info.

LG

Verfasst: 07 Apr 2014 16:22
von Hoffnungsmaus
Hallo an Alle!

Nach 2 Fehlversuchen und ebenfalls Hashi habe ich folgende Werte betreffend der freien Werte FT3 und FT4:

Habe hier bei Maddy 1979 gelesen von Normwerten
FT3: Normwert: 2,60-5,70pmol/l
FT4: Normwert: 9,0-19,1pmol/l

Bei meinem Befund stehen aber folgende Normwerte:

FT3 2,0 - 4,5 pg/ml (mein Wert ist 2,84)
FT4 0,9 - 1,7 ng/dl (mein Wert it 1,32)

Kenne mich nun gar nicht aus.... Gibt es da verschiedenen Parameter??? Wer weiß Bescheid, kenne mich gar nicht mehr aus.... :?: :cry:

Danke für Eure Hilfe!

Hoffnungsmaus