Seite 1 von 2

Hashimoto über TSH-Wert ausschließen?

Verfasst: 28 Feb 2014 16:44
von Kosmee
Hallo Herr Dr. Peet,

mein Repromediziner hat "nur" meinen TSH-Wert testen lassen (1,61) und meint, dass somit mit meiner Schilddrüse alles in Ordnung sei. Ich bin etwas skeptisch, weil T3+4 nicht mitgetestet worden sind. Kann man bei TSH=1,61 wirklich Hashimoto ausschließen?

Herzlichen Dank an Sie für Ihre Einschätzung!

Viele Grüße, Anna-Charlotte

Verfasst: 28 Feb 2014 16:54
von Lynale
Liebe Anna-Charlotte,

ich bin zwar nicht Dr. Peet, antworte aber trotzdem mal.

Nein, man kann HT nicht über eine TSH-Messung ausschließen.
Es ist natürlich so, dass ein TSH außerhalb der Norm einen Hinweis auf Schilddrüsenprobleme gibt und bei Gesunden der TSH normalerweise in der Norm liegt.
Man kann aber auch an HT leiden und der TSH liegt innerhalb der Norm. Gerade zu Beginn einer HT ist dies der Fall, manchmal startet HT sogar mit Überfunktion.
Man könnte fT3 und fT4 messen, zum Nachweis eines Autoimmungeschehens müssen aber Antikörper gemessen werden --> http://www.hashimotothyreoiditis.de/ind ... ntikoerper
Ein Ultraschallbild der Schilddrüse gibt weitere Auskunft.

Wieso fragst Du? Hast Du den Verdacht, dass mit Deiner SD etwas nicht stimmt?

LG,
Lyna

Verfasst: 28 Feb 2014 17:40
von gruenegurke
HT kannst nur mit den AKs und einer Sono/US der SD erkennen bzw ausschliessen. Selbst wenn keine AKs da sind, kann man Hashi haben!

Verfasst: 28 Feb 2014 18:55
von Gast
...

Verfasst: 02 Mär 2014 09:42
von Kosmee
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich frage, weil bei uns bisher entweder Nullbefruchtungen oder zellteilungsgestörte Embryonen vorlagen und es noch nie zu einer Schwangerschaft gekommen ist. Nun war die Empfehlung der Ärzte die Eizellspende, für die wir uns tatsächlich nun auch "beworben" haben. Als ich aber meine Unterlagen aus der deutschen Klinik (zum Versand ins Ausland) abholte, stellte ich fest, dass vor einem Jahr eben "nur" der TSH-Wert diagnostiziert worden ist. Bevor wir aber die sehr teure Eizellspendenprozedur starten, möchte ich doch sicher sein, dass es nicht doch noch irgendwelche Dinge in mir gibt, die gelöst werden müssten (ob nun für ein genetisch eigenes oder fremdes Kind). Ich will nichts versäumen und verstehe andererseits zu wenig davon.

Viele liebe Grüße!
Anna-Charlotte

Verfasst: 02 Mär 2014 10:05
von kleinepueppy81
Also wenn deine WErte schon ein Jahr her ist, würde ich nochmal beim hausarzt alle Werte abklären lassen. TSH, ft3, ft4 und Schilddrüsenantikörper....

Dann weißt du genau bescheid und machst dir nachher keine Vorwürfe!

Verfasst: 02 Mär 2014 11:16
von Katharinchen
Hallo Anna-Charlotte,

Es ist schon verständlich, dass Du vor weiteren Behandlungen weitere
Baustellen abklären willst. Allerdings ist es ziemlich unwahrscheinlich,
dass eine leichte SD-Erkrankung für Nullbefruchtungen oder
Zellteilungsstörungen beim Embryo verantwortlich ist.
Leicht schreibe ich deshalb, weil ein TSH unter 2 im normalen
Bereich ist und kein grundlegendes Problem für eine SS ist.

Mit einem TSH von <2 dürfte der Einfluss auf das SS-Werden eher
gering bis gar nicht vorhanden sein. Für den weiteren Verlauf einer
SS ist die SD-Funktion wichtig, denn eine Unterfunktion kann zu
Entwicklungsverzögerungen oder FG führen. Das ist der Grund, warum
viele Frauen SD-Hormone einnehmen, um den TSH auf 1 zu senken, damit
sie einen Puffer haben, wenn durch die SS der Bedarf an SD-Hormonen
ansteigen sollte. Das ist aber was anderes, als die Hormone wegen
einer Hashimoto-Thyreoiditis zu nehmen. Bei einer HT ist der Bedarf
schon im "normalen Leben" nicht gedeckt, und man braucht für sich selbst
eine Substitution, vovon Du aber mit dem TSH von 1,6 weit entfernt bist.

Am Besten ist es, wie kleinepueppy schon vorgeschlagen hat, die
aktuellen SD-Werte bestimmen zu lassen, um den Zustand der SD
einschätzen zu können. Wenn der TSH immer noch ungefähr bei
1,6 liegt, brauchst Du gar nichts zu unternehmen, denn eine
Hashimoto Thyreoiditis zeichnet sich dadurch aus, dass durch die
langsam fortschreitende Zerstörung der SD zu wenig SD-Hormone
gebildet werden und dadurch der TSH steigt. Wenn Du HT hättest,
wäre der TSH jetzt viel höher als 1,6.

Verfasst: 03 Mär 2014 10:42
von Kosmee
Habt alle ganz vielen Dank für eure hilfreichen Hinweise!
Ich wünsche euch alles Gute für eure eigenen weiteren Wege und sende viele liebe Grüße!

Verfasst: 04 Mär 2014 07:24
von Schmidti61352
Hi,

Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall nochmal alle Blutwerte machen. Ich habe auch zu Beginn unserer Behandlungen einen TSH von 2,8. Also auch nicht schrecklich hoch, die damalige Klinik sah auch keinen Handlungsbedarf. Nach 3 IUI und 2 ICSI war er bei 5,3. Durch die Behandlungen ist er extrem gestiegen. Aber ich hatte auch jahrelang sehr viele Bewchwerden, die keiner richtig einordnete.Falls Du auch einen US machen lässt, brauchst Du einen guten Arzt, ich habe mehrfach erlebt, dass Ärzte das nicht konnten, obwohl sie "Spezialisten" waren.

Liebe Grüße und alles Gute für Euren weiteren Weg *dd*

Liebe Grüße

Schmidti

Verfasst: 04 Mär 2014 09:09
von Kosmee
Hallo Schmidti,
danke für deine Antwort! Wahrscheinlich muss ich es wirklich nochmal genauer testen lassen, damit ich Sicherheit habe. Die Kinderwunschklinik wird das nicht machen, soviel ist schon mal klar. Mir fehlt auch mittlerweile das Vertrauen in die Klinik. Fühle mich nicht gut aufgehoben, als Mensch mit Gefühlen. Als ich nachgefragt habe wegen T3+T4-Messung, machte mich der Chefarzt etwas pikiert darauf aufmerksam, dass er 40 Jahre Berufserfahrung hätte und ich seine Kompetenzen nicht anzweifeln solle. Puh! Ich will doch bloß keinen Fehler machen und wünsche mir ein Kind. Da hat die Hashi-Diskussion tatsächlich seine medizinische Ehre angekratzt (die ich gar nicht angreifen wollte) ... Also, ich bleibe dran!
Viele liebe Grüße und alles Gute!
Lotta