Seite 1 von 1

Altenpfleger/ Krankenpfleger und ICSI

Verfasst: 01 Mär 2014 16:11
von Wolfsblutjule
Hallo!
Wir beginnen, wenn alles gut geht, im Mai mit unserer ICSI!
Wie sieht es denn aus, wenn man in der Pflege arbeitet. Man darf nicht mehr alle Tätigkeiten ausüben, wenn man schwanger ist. Das ist klar. Aber gibt es Erfahrungswerte von euch in der ICSI-Zeit??? Ward ihr krankgeschrieben oder trotz allem in der Pflege arbeiten?
Würde mich sehr über eure Antworten freuen!!! :wink: *dd*

Verfasst: 01 Mär 2014 17:11
von Globetrotter
Hallo,
ich habe zwei Kinder mit ICSI bekommen und bin auch Krankenschwester.
Ich habe mir nach der ICSI zwei/drei Tage frei genommen. Ich wollte mir den Stationsstress nicht antun und mir nachher auch nicht immer denken "hätte ich dies mal sein gelassen", oder "hätte ich jenes mal nicht getan", wenn wir ein negativ bekommen hätten. Kenne aber auch Frauen, die schwanger geworden sind obwohl sie nach dem Transfer direkt wieder arbeiten gegangen sind. Ich glaube da musst du auf dein Bauchgefühl hören.
Meine Station war von Anfang an in alles eingeweiht. Sobald klar war, dass ich schwanger bin haben wir die Arbeitszeiten von mir angepasst und versucht meine Tätigkeiten aufs Schwesternzimmer zu begrenzen. Hat aber nie geklappt. Ich habe auf einer großen internistischen Station gearbeitet. Es herrschte also ständig Personalmangel und ich musste immer wieder bei allem mitmachen. Bei mir ging es dann jedoch ziemlich schnell mit starker Übelkeit los und an arbeiten war wochenlang gar nicht mehr zu denken. Meine Frauenärztin hat mich dann zu guter letzt arbeitsunfähig geschrieben, worüber ich ihr ewig dankbar sein werde. Ich glaube du musst dir selber darüber klar werden was für dich on Ordnung geht an Tätigkeitsfeldern. Bei mir hat die Praxis gezeigt, dass die Regeln für Schwangere ja schön und gut sind, sich aber im arbeitsalltag nicht befolgen lassen. Dabei kommt es sicher auch auf die Station und die Kollegen an. Auf einer Wöchnerinnen kann man als Schwangere bestimmt gut arbeiten. Aber auf einer Station mit Palliativpatienten, Isolationszimmer usw. war das kaum möglich.
Viel Glück für eure ICSI und liebe Grüsse Globetrotter

Verfasst: 01 Mär 2014 17:21
von Wolfsblutjule
Danke dir erstmal für deine Antwort! :knuddel:

Ich arbeite in einem Alten- und Pflegeheim und glaube, dass ich nämlich schon einige Arbeiten mehr nicht unbedingt tun könnte, wie Mobilisation zum Beispiel. Am Anfang sowieso nicht. Klar, ich könnte mich mit dementen Bewohnern beschäftigen, das wäre möglich.

Verfasst: 05 Mär 2014 09:47
von Tasha
Hallo, bei erster icsi/ivfwar ich nur 3tage(Wochenende ) Zuhause und geschont, hatte dann zweischenblutung...

Bei 2ter icsi hab ich mich wirklich das Maximum meiner klinik:2wochen krankschreiben lassen, da war ich egoistisch, und das war auch gut so, denn ich habe die erfahrung gemacht, das einem ja keiner die Arbeit abnimmt, auch wenn alle Bescheid wissen....
Und der 2te Versuch hat geklappt!
Das Ergebnis schläft grad :dance:

Verfasst: 05 Mär 2014 10:09
von feueropal30
Hast eine PN von mir




:hallo: