Seite 1 von 1
Antimüller Hormonwert und Vitamin D
Verfasst: 10 Mär 2014 18:52
von Terra1545
Hallo,
habe gelesen, das der AMH Wert schwanken kann und mit Hilfe von Vitamin D ansteigen kann. Ist das wirklich so?
Wie sind so die Erfahrungen?
Wie soll der AMH Wert bei einer 40 -Jährigen sein? ( Normalwert)
Liebe Grüße Terra
Verfasst: 10 Mär 2014 23:14
von Gast
...
Verfasst: 11 Mär 2014 09:30
von gruenegurke
Da Vit D in den Hormonhaushalt positiv eingreift, koennte sich sicherlich der AMH auch verbessern... aber das ist nur reine Theorie von mir.
Verfasst: 11 Mär 2014 13:40
von Krabbenkind
Wenn der AMH aufgrund eines Vitamin D Mangels erniedrigt wäre, könnte er natürlich auch wieder steigen, wenn der Mangel behoben wird. Liegt gar kein Mangel vor und der AMH ist niedrig, dann wird auch eine Vit D Einnahme nichts daran ändern. Logisch, oder?
Verfasst: 11 Mär 2014 16:13
von Hanna1980
Zitat aus Wikipedia:
"Bei der geschlechtsreifen Frau wird das AnitMüllerHormon in den Granulosazellen heranwachsender Follikel im Ovar produziert. Zwischen dem AMH-Spiegel und der Anzahl reifungsfähiger Eizellen besteht ein direkter Zusammenhang.
Erniedrigte Werte finden sich bei eingeschränkter ovarielle Funktionsreserve"
Wenn Vitamin D den Spiegel des AntiMüllerHormons steigern würde, hieße das, dass es (das Vitamin D) die Anzahl reifungsfähiger Eizellen (die das AMH produzieren) erhöht hätte.
Dass Vitamin D diese Wirkung hat, kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Ich nehme seit Jahren Vitamin D (wegen nachgewiesenem Mangel). Mein AMH-Wert ist trotzdem in den letzten Jahren gesunken.
Allerdings soll Vitamin D einen positiven Einfluss auf die Gebärmutterschleimhaut haben:
http://www.wunschkinder.net/aktuell/wis ... tung-5397/
Verfasst: 11 Mär 2014 16:36
von Krabbenkind
Hanna, guckstu: Ein Zusammenhang kann durchaus gegeben sein. Aber eben mit der Einschränkung: wenn der AMH
aufgrund des Vitamin D Mangels niedrig ist, etc. p.p. siehe oben. Ist er aus anderen Gründen niedrig, dann helfen auch Tonnen an Vit D nicht.
http://www.amedes-experts-hamburg.de/ne ... s-amh.html
Verfasst: 12 Mär 2014 17:24
von knoppers11
Zum Zusammenhang mit Vitamin D kann ich nix sagen, das hab ich grad zum ersten mal gelesen, aber bei mir wurde (hab die Zahlen nicht mehr so genau im Kopf) mit 34 Jahrne ein AMH von >3 gemessen, ein halbes Jahr später 0,5, 6 Wochen später 0,8 und 1,5 Jahre später dann wieder >3 gemessen...
Stimmt sicher oft, der AMH, aber ist auch kein Wunderdiagnostikum und sicher oft mit vorsicht zu geniessen...
Ein ganz leichter Vitamin D mangel wurde bei mir auch mal festgestellt und ich habe Vitamin D Tabletten genommen, kann dir aber leider nicht sagen, ob das alles damit zusammen hing, wie gesagt, hab´s grad zum ersten mal gehört!