Seite 1 von 1

Welche Stimulation bei Low responder?

Verfasst: 27 Mär 2014 16:53
von Rebecca72
Hallo Herr Dr. Peet,

mein erster Versuch mit einer stimulierten ICSI war leider nicht sehr erfolgreich:
- geringe Dosis Orgalutran und Testogel im Vorzyklus
- Stimulation mit 3 Ampullen Menogon ab 2. ZT über 9 Tage, 1/2 Orgalutran vom 8.-10. ZT.
- PU von 4 Eizellen am 12. ZT, eine unreif, eine ließ sich nicht befruchten
- Transfer eines Zweizellers und einer Morula an PU+3, negativ (vermutlich kurzzeitige Einnistung, Hcg von 6 an PU+13)

Ursprünglich waren 6 Follikel sichtbar. Ich bin 41, AMH-Wert 0,6. FSH und LH an ZT 3 sind niedrig.
Ich war schon einmal nach erster ICSI im Naturzyklus schwanger, leider MA in der 10. Woche. Bei weiterer NC-ICSI einmal Nullbefruchtung, einmal schlechte Embryoqualität.

Haben Sie eine Idee, was man bei einer weiteren stimulierten ICSI ändern könnte? Z.B. frage ich mich, ob es sinnvoll war, Orgalutran nur so kurz und niedrig dosiert einzusetzen. Was halten Sie von Elonva bei low respondern?
Ist es sinnvoller, mit NC-ICSI oder Mini-ICSI mit Clomifen, ggf. mit Eizellpooling weiterzumachen?
Wir hätten übrigens schon längst aufgehört, wenn uns nicht aufgrund der Schwangerschaft passable Chancen attestiert wurden, dass es mit der richtigen Eizelle doch noch klappen könnte.

Danke und viele Grüße,
Rebecca

Verfasst: 29 Mär 2014 09:48
von Dr.Peet
Hallo,
da gibt es keine Standardlösung.
Wir versuchen es meist so: DHEA als 2-3 monatige Vorbehandlung, parallel Pille oder z.B. Cyclo Prgynova (um in der Wartezeit Follikel "zu paren". Dann ein Flare up Protokoll. Ggf kann man aber tatsächlich mit einem adaptierten Mini-IVF Schema ganz gute Follikelzahlen erreichen. Da muß man durchaus etwas -individuell- experimentieren.
Peet

Verfasst: 29 Mär 2014 09:49
von Dr.Peet
Hallo,
da gibt es keine Standardlösung.
Wir versuchen es meist so: DHEA als 2-3 monatige Vorbehandlung, parallel Pille oder z.B. Cyclo Prgynova (um in der Wartezeit Follikel "zu paren". Dann ein Flare up Protokoll. Ggf kann man aber tatsächlich mit einem adaptierten Mini-IVF Schema ganz gute Follikelzahlen erreichen. Da muß man durchaus etwas -individuell- experimentieren.
Peet

Verfasst: 31 Mär 2014 13:24
von Rebecca72
Besten Dank für Ihre Antwort!
Halten Sie ein Flare up-Protokoll bei Low respondern besser geeinget als ein Antagonisten-Protokoll?
Wie könnte ggf. ein individualisiertes Protokoll einer Mini-ICSI aussehen?
DHEA habe ich bereits über ca. 4 Monate genommen, leider hat es meine Eizellqualität offenbar nicht verbessert. Ich habe es daher wieder abgesetzt. Von der Pille im Vorzyklus hält meine Ärztin bei low respondern nichts, sie meinte, dadurch würden die Eierstöcke zu sehr lahm gelegt...

Verfasst: 05 Apr 2014 10:33
von Dr.Peet
Hallo,
gerade bei low respondern beobachtet man oft, dass bereits am Ende des Vorzyklus, durch ein vorzeitiges Ansteigen von FSH, Follikel anfangen zu wachsen. Startet man dann die Stimulation, kommen kleinere Follikel nicht mehr hinterher. Die Pille am Ende des Vorzyklus so etwa für 7 Tage ab ca. 21. ZT löst dieses Problem.
Ich nehme sehr gern noch das sog. „Flare-Up-Protokoll“, obwohl es einige aktuelle Studien gibt, die nachgewiesen haben wollen, dass ein Antagonistenprot. Bei low resp. Besser wirkt.

Peet