Seite 1 von 1

Narbendehiszenz nach KS und weitere ICSI

Verfasst: 01 Apr 2014 06:37
von Gast
Hallo!

Ich hatte vor 2 Jahren einen Kaiserschnitt. Bisher war die Narbe nicht auffällig und sie wurde von mehreren Ärzten kontrolliert. Bin jetzt Mitten in der Stimulation für eine ICSI und nun wurde festgestellt, dass die Narbe doch nicht in Ordnung ist und an einer Stelle offen/dünn ist. Es kann wohl eine Rekonstruktion der Narbe durchgeführt werden. Wie erfolgreich ist dies? Und ist die Narbe danach sicherer? Wir werden jetzt auf keinen Fall einen Transfer machen, da uns die Gefahr einer Ruptur zu groß ist.

LG
Merli

Verfasst: 01 Apr 2014 12:29
von Ronjacaitlin
Hallo

Meine KS Narbe war leider auch nicht optimal ,weder toll verheilt ( total wulstig ) noch in ihrer Dicke gleich.
Wir haben den ET dennoch gemacht ,denn während des ET kann eigentlich nichts passieren. Das die Narbe dünn ist ,sagt auch nichts darüber aus ,wie sie sich unter der Geburt verhält ,eine gut verheilte Narbe kann rein theoretisch genauso reissen ,wie eine dünne.
Meine ist öfters kontrolliert worden und letztlich hat sie unter der Geburt gehalten und ich konnte auch ins Geburtshaus gehen.
Die Ärtzen dramatisieren oft auch viel. ronja

Verfasst: 05 Apr 2014 10:31
von Dr.Peet
Hallo,
das kann ich Ihnen aus der Ferne nun wirklich nicht sagen. Aber wenn Ihre Docs vor Ort der Meinung sind, dann sollten Sie dem Rat folgen. So Sie noch nicht die Stimulation abgebrochen haben, könnte man ja fortsetzen und die befruchteten- oder unbefruchteten Eizellen-, oder auch die Embryonen (ja auch unter deutscher Legislatur) einfrieren. Dann Uterus“reparatur“ und nach 6-8 Monaten Kryotransfer.
Peet