Seite 1 von 1
HLA, Immunisierung, Intralipid & antipaternale Antikörpe
Verfasst: 12 Apr 2014 18:17
von appleanna
Hallo zusammen,
leider ging unser 7. Transfer nun auch negativ aus.

Ich weiß gerade nicht mehr weiter und hoffe hier einige zu finden, die mir mit Rat & Tat zur Seite stehen können was die o.g. Dinge angeht.
Vor einem Jahr waren wir in Kiel zur Immunisierung. Diese hat nur schwach angeschlagen. Dann hatten wir zwei Kryo's die negativ ausgingen.
Danach habe ich das ganze Programm bei Reichel-Fentz gemacht. Sie hat ja die Chlamydien entdeckt, die ich mit der Langzeitantibiose und mit Doxy 200 bis 8 Tage nach Transfer behandelt habe. Als ich R.-F. auf eine erneute Immunisierung ansprach, sagte sie das wir das nicht brauchen. Nachdem der Immu-Schutz abgelaufen war haben wir 2 IVF Frischversuche gemacht. Wieder keine Einnistung.
Kurz vor der PU habe ich mir noch einmal unsere HLA Gene angesehen und habe da die Übereinstimmung gesehen: In einem ein 100% Match, in zwei anderen haben wir je ein HLA Allel gleich. Den letzten Versuch hatte ich noch mit Granocyte unterstützt. Hat aber leider nichts gebracht.
Ich habe in der WS immer nächtliche Hitzewallungen mit starkem Schwitzen, Herzrasen und hohem Puls. Dieses Mal schon so früh an PU+7 und ich sehe es irgendwie als eine Abstoßreaktion meines Körpers. Kann das sein? Kennt das jemand von Euch?
Gestern habe ich mit Kiel telefoniert um mir noch einmal die ganze Sache mit dem HLA Sharing, den antipaternalen Antikörpern und einer evtl. erneuten Immunisierung erklären zu lassen. Fr. Dr. Kling hat gesagt, dass die Übereinstimmung nichts macht und es bei vielen Paaren so ist. Auch das die erste Immunisierung häufig nur schwach anschlägt und wiederholt werden muss.
Ich habe mich hier nun schon so viel mit dem Thema beschäftigt und lese immer davon, dass man von einer Immunisierung abrät wenn ein HLA Sharing vorliegt. Stattdessen wird immer wieder Intralipid genannt.
Wie kann mein Körper denn dann die schützenden antipaternalen Antikörper bilden?
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich möchte so viel wie möglich an Informationen zusammen sammeln und diese mit meiner KiWu besprechen.
Vielen lieben Dank,
Anna
Verfasst: 12 Apr 2014 18:42
von kleinepueppy81
Liebe Anna.... tut mir leid, dass es wieder nich tgeklappt hat... Wir hatten ja auch bereits den 7. Transfer negativ... (waren aber schon 3x natürlich schwanger)... wir haben ja auch fast alles untersuchen lassen, (bis auf jetzt die Chlamydien etc. - du weißt ja)...
Und wir wissen auch derzeit nicht weiter.. warum denn auch mit IVIGs- Unterstützung etc. es nicht geklappt hat, obwohl alels gut aussah. Meine Freundin hatten 7 Transfer neg. und erst beim 8. klappte es.. Jetz tbeim Geschwisterkind haben sie 3 Transfere gehabt, der erste biochemisch, der zweite ebenfalls biochemisch.. erst der 3. brachte das Glück und das gleich doppelt...
Livingdreams hat ja auch einige Transfere gebraucht, bis es klappte... Ich denke einfach, dass es unheimlich viel macht, ob es DER Embryo ist oder nicht... Du hast jetzt beim letzten Mal erst die Antibiose gehabt, also für meine Verhältnisse perfekte Voraussetzungen.. Aber es bringt alles nichts, wenn es nicht der Embryo ist.....
Was ich damit sagen will, manchmal muss man einfach Geduld, Geld und Zeit investieren bis es klappt...
Wir selbst werden den Weg auf keinen Fall bis zum Umfallen gehen. Wir haben schon fast 15.000 € in die ICSIs und Kryos etc. investiert und lebten nur noch für den Kinderwunsch... Jetzt wollen wir uns erstmal Zeit geben und vom aktiven Kinderwunsch abstand nehmen... Wir fahren im Juni in Urlaub (ansonsten hätten wir das Geld sofort in eine neue ICSI gesteckt) und wollen erstmal total runterfahren... Ich denke wenn wir dann genug Kraft gesammelt haben, werden wir eine letzte ICSI in Prag machen. Prag, weil wir endlich einen Blastotransfer mit optimalsten Bedingungen wollen...
Danach werden wir uns auf die Adoption konzentrieren. Denn ich will nicht mein Leben lang einem Traum hinter her rennen, der vielleicht nie in Erfüllung geht, oder der dafür sorgt, dass mein Eheleben den Bach runter geht.
Ich möchte dir damit auf dem Weg geben, dass sofern ihr euch sicher seit weiter zu machen für meine Augen nichts großes mehr aklären könntet...Die ganze Immu.Geschichte kann was bringen, muss aber nicht - denn wenn nicht der Embryo dabei ist, wird die beste Immu nichts bringen denke ich....
WÜnsche euch alles gute!
Verfasst: 12 Apr 2014 18:53
von SternchenMama
Liebe Anna,
es tut mir leid, dass es nicht geklappt hat, hatte dir so die Daumen gedrückt!!!! Kann deine Verzweiflung verstehen......
Hatte dir ja schonmal geschrieben, dass ich das mit diesen Hitzewallungen etc. schon gehört habe. Bei mir war es dann nicht der Fall (mein Immunsystem war bis zum Schluss unauffällig, also nicht Ursache), aber ich weiß es u.a. von einer Frau, die plötzlich gar nicht mehr schwanger wurde, aber diese Probleme um den Zeitpunkt der Einnistung hatte. Wie du. Sie hat dann Cortison genommen (musste sie vorher aus anderen Gründen, wo es mit dem Schwangerwerden klappte) und plötzlich ging alles gut. Klingt sehr danach, dass es das Immunsystem war.
Bei Pfeiffer wird ja wöchentlich ne Kontrolle vom Immunsystem gemacht. Vielleicht wäre das auch mal nötig bei dir? Um eben zu sehen, was da passiert nach dem TF?? Aber bitte nur mit Reaktionsmöglichkeiten
Bei mir war es jetzt tatsächlich so, dass es nicht am Immunsystem lag, obwohl so viel dafür sprach. Da die FG jetzt genauso ablief wie die anderen vorher, gehe ich davon aus, dass ich wohl kein Problem mit dem Immunsystem habe, sondern unser Problem ganz woanders liegt. Vermutlich sind es wirklich die Embryonen.... Nur warum es so oft passiert, das ist die Frage..... Naja, bei uns sieht's jetzt ähnlich aus wie bei gruenegurke...
Zu was wärst du denn noch bereit? Und was hast du immunologisch schon alles gemacht?
Drück dich mal!!
Verfasst: 12 Apr 2014 19:10
von appleanna
@Püppy & Sternchen:
Danke für Euren so schnellen und lieben Antworten!
Ja, es ist richtig das man irgendwann sicherlich sagen muss: Es reicht es geht nicht mehr. Aber ich glaube das kann ich erst wenn die Ärzte verweigern mich zu behandeln. Ja und die Ehe darf auch nicht leiden und das ist leider leichter gesagt als getan. Ich habe jetzt noch Kryos und will aber vorher noch eine Bauchspiegelung machen lassen. Zudem habe ich Anfang Mai einen Telefontermin mit Reichel-Fentz und will sie überall noch einmal eingehend zu befragen. Wenn es dann noch einen Frischversuch geben wird, bin ich am überlegen PKD zu machen?! Kennt ihr das? Wie ist Eure Meinung dazu? Ich werde zwar "erst" 33 aber vielleicht liegt es ja wirklich an den Eizellen.
Spende kommt für uns nicht in Frage. Weder Samen, EMS oder EZ. Ich könnte es mir vielleicht noch vorstellen, aber mein Mann gar nicht.
Verfasst: 12 Apr 2014 19:14
von SternchenMama
Wenn, dann würde ich wohl auch ne PKD machen lassen..... ethisch hab ich damit kein Problem, weil ja schließlich nur die EZ ausgesondert werden, die es sonst sowieso nicht geschafft hätten. Mit Ausnahme der Trisomie 21 vielleicht.... Ja, ich würde es machen an deiner Stelle.
Was ist mit deinem Mann? Zil hat mir jetzt ne Untersuchung auf DNA-Fragmentierung bei meinem Mann nahegelegt und das wird er jetzt auch machen.
Wenn du bereit bist, noch weiter zu gehen, dann mach es. Dann klapper alles ab, was dir noch einfällt. Drücke dir die Daumen!!!
Verfasst: 12 Apr 2014 19:19
von appleanna
Was ist denn DNA-Fragmentierung?
Verfasst: 12 Apr 2014 20:07
von SternchenMama
Guck mal in meinen Thread von vor ein paar Tagen, wo ich nach weitere Untersuchungsmöglichkeiten gefragt hab

Wenn ich es richtig verstanden habe: Die DNA in den Spermien ist nicht richtig "verpackt" und es gehen Informationen verloren "auf der Reise". Hat nichts damit zu tun, ob die Spermien aktiv sind oder nicht, also sagt ein normales Spermiogramm darüber nichts aus. Das gibt's wohl immer wieder mal, nur normalerweise in geringem Maße und die Spermien werden "aussortiert". Bei manchen Männern (aus welchen Gründen auch immer) sind einfach verdammt viele Spermien davon betroffen.
Für mich noch ein Strohhalm..... Ach so, normalerweise kommt's dann gar nicht erst zur Einnistung, kann aber auch ne frühe FG sein. Bei mir kommt noch ne weitere Vermutung dazu. Und zwar gibt's Frauen, bei denen die Selektion der Embryonen nicht funktioniert und wo sich einfach alles einnistet, ob lebensfähig oder nicht. Ich könnte mir bei uns so ne Kombi darauf vorstellen.....
Verfasst: 13 Apr 2014 08:09
von kleinepueppy81
@appleanna: also eine PKD stand bei uns auch mal im Raum (bzw. ich habe mich informiert) weil ich auch dachte, es liegt an meinen Eizellen vielleicht (bin auch "erst" 33). In Deutschland wäre das für uns irgendwie zu teuer geworden und wir haben es dann schnell verworfen, vorallem, weil ich ja schon 2 x bis 9./10. SSW schwanger war und das Herz geschlagen hat...und ich dann irgendwie nicht mehr davon ausgehe, dass es an den Eizellen lag..
BEi uns gehe ich einfach davon aus, dass a) die beiden Langen SS, wo ich bis 9./10. SSW gekommen bin, vielleicht was nicht mit dem Embryo gestimmt hat (leider werden wir es nie erfahren, da die Ärztin im KH die "Obduktion" einfach vergessen hat!) oder b) mein Körper einfach nicht bereit war für eine Schwangerschaft. KOmischerweise werde ich nur schwanger, wenn ich normal GV mit meinem Mann habe und keine KB und ich mit dem Gedanken ss zu werden ganz weit weg bin... Je mehr ich mich auf das Thema KB gestürtz habe, desto weniger schwanger bin ich geworden... Na ja das ist bei mir so, bei vielen anderen klappt es halt ohne KB überhaupt nicht und da ist es scchwierig den Kopf auszuschalten
Falls ihr euch für die PKD entscheidet würde ich schauen, ob es in Deutschland für euch preislich i.O. ist. Anderfalls vielleicht mal über den Tellerrand schauen und gucken, was z.B. Tschechien zu bieten hat. Vielleicht eine Auslese von Blastos mit PKD?