Seite 1 von 4
Wer kann es mir erklären? Antipaternale Antikörper
Verfasst: 15 Apr 2014 09:32
von appleanna
Hallo zusammen,
wer kann mir die Sache mit diesen
"antipaternalen Antikörpern" erklären?
- braucht man diese zwingend um schwanger werden zu können?
Ich war letztes Jahr im März in Kiel, da hat die Immunisierung nur schwach angeschlagen.
Im August in der R.-F. Untersuchung waren schon keine mehr nachweisbar.
Im Reichel-Fentz Befund steht:
Negativer Cross-Match!
Keine antipaternalen Antikörper nachweisbar, damit kein Hinweis auf protektive mütterliche Immunantwort im Fall einer Schwangerschaft!
- was kann ich tun, damit ich diese Antikörper bilde?
Erneute Immunisierung macht bei mir anscheinend keinen Sinn, da ich ein HLA-Sharing mit meinem Mann habe...
Danke!!

[/b]
Verfasst: 15 Apr 2014 10:02
von Krabbenkind
Hi appleanna,
die Sache mit den antipaternalen AK ist selbst unter Immunologen recht umstritten. In Wiesbaden legt man z.B. großen Wert darauf. Frau Dr. Borzager behauptet z.B. auch, dass diese Antikörper bereits durch Sex gebildet werden und in einer SS dann sprunghaft ansteigen. Sie schützen den Embryo von den natürlichen Killerzellen. Idealerweise sollten sich NKs und aAKs die Waage halten. Da sein sollten beide, damit gesichert ist, dass sich die Plazenta tief genug, aber eben auch nicht zu tief einnistet.
Andere behaupten wieder, dass aAK nur in einer fortgeschrittenen SS gebildet werden und dass sie zum Erhalt einer SS nicht so wichtig sind
In Wiesbaden empfiehlt man standardmäßig IVIG bei fehlenden aAK. Ich selbst nehme Intralipid und Dexamethason. Bei einem ausgeprägten HLA-Match ist es darüber hinaus wohl auch sinnvoll, eher SET zu machen, damit man auf diese Weise den Embryo findet, der eben nicht matcht. Kommt ein passender mit einem unpassenden zusammen in die Gebärmutter, können sich wohl beide nicht sicher einnisten.
Verfasst: 15 Apr 2014 10:15
von appleanna
Hi Ally!
Danke für Deine Antwort!
Du hast also auch diese "fehlenden antipaternalen Antikörper"?!
Ja, Intralipid wäre dann vielleicht auch eine Möglichkeit für mich, oder?
Das mit dem SET habe ich auch schon gehört. Mal sehen was mein Doc dazu sagt.
Wir haben noch Kryo's und ich hoffe, dass er die anderen dann vielleicht wieder einfriert und
nicht verwirft?!

Aber das müssen die doch eigentlich machen, oder?
Für Deinen Versuch drücke ich Dir ganz arg die Daumen!!!
Viele Grüße
appleanna
Verfasst: 15 Apr 2014 10:15
von SternchenMama
Demletzt gab es doch hier diesen Link zu nem Vortrag von Dr. Sher. Da hat er das auch erklärt und warum er in bestimmten Fällen zu nem Einzeltransfer rät. Wie ally_mommy das auch gesagt hat, damit keine unpassenden Embryonen zusammenkommen. Schau doch mal, ob du den Link noch findest, war an mehreren Stellen gepostet, u.a. im Immu-Ordner. Vielleicht hilft dir das ja!
Ich habe selbst noch ne Frage zum Thema. Pfeiffer legt ja total viel Wert auf die regulatorischen T-Zellen (induzieren Toleranz) und sagt, die würden innerhalb einer Schwangerschaft ansteigen. Weiß jemand, ob das mit den Antipaternalen AK zusammenhängt? Frage mich, ob das ein komplett anderer Ansatz ist oder ob es zusammenhängt?
Verfasst: 15 Apr 2014 10:19
von SternchenMama
@ally_mommy: Offtopic... Hab grad deine süße Signatur gelesen - da bekommt "Ostereiersuche" ja mal nen ganz anderen Sinn

Klasse *gg*
Verfasst: 15 Apr 2014 10:29
von appleanna
SternchenMama hat geschrieben:Pfeiffer legt ja total viel Wert auf die regulatorischen T-Zellen (induzieren Toleranz) und sagt, die würden innerhalb einer Schwangerschaft ansteigen. Weiß jemand, ob das mit den Antipaternalen AK zusammenhängt? Frage mich, ob das ein komplett anderer Ansatz ist oder ob es zusammenhängt?
Hi Sternchen,
hmmm, das weiß ich leider nicht.
Und auch Dir danke für den Tipp mit dem Video und dem SET!
Verfasst: 15 Apr 2014 10:32
von Krabbenkind
Danke ihr zwei
Jupp, appleanna, ich denke schon, dass IL + Dexa für dich auch eine Option wäre. Ich hab sie auch, bzw. ich hab sie auch nicht, die ollen antipaternalen AK. Ob ich mit Männe ein HLA-Sharing habe, weiß ich allerdings nicht. Das hat Wiesbaden leider nicht getestet. Ob man das wohl daraus folgern kann, dass die aAK fehlen?
Verfasst: 15 Apr 2014 10:42
von appleanna
...von einer anderen lieben Dame aus einem anderen Forum hatte ich diese Info noch zu IL bekommen:
"IL macht nur Sinn, wenn man ein verschobenes Immunsystem hat mit erhöhten NK, erhöhtem T4/T8 Index oder auch Ratio genannt. Oder erhöhtes TNFa (TumorNekroseFaktor alpha) das ist ein Zellgift, den die NK bilden - mal ganz laienhaft ausgedrückt."
Und da weiß ich nicht ob ich das habe. Ich weiß nur das meine NK's bei 9,7 liegen. Reichel-Fentz hat die anderen Sachen nicht im Befund stehen oder ich kann es nicht finden?!

Verfasst: 15 Apr 2014 11:14
von Krabbenkind
NKs aus dem Blut kann man eh vergessen. Interessant sind nur die in der Gebärmutter. Über die weiß man allerdings gar nichts, wenn man nur Befunde aus dem Blut hat. Man kann aber davon ausgehen, dass die NKs in der Gebärmutter erhöht und vermutlich auch übermäßig aktiv sind, wenn man an einer oder mehreren autoimmunen Erkrankungen (Hashimoto, Neurodermitis, Psoriasis, Endometriose, Adenomyose, Allergien, Heuschnupfen, Rheuma, Lupus, etc.) leidet.
Verfasst: 15 Apr 2014 11:21
von SternchenMama
Also, meine 30% NKs waren wohl nicht die Ursache bei mir..... bin jetzt auch etwas skeptisch geworden, was das alles angeht....
Allerdings hab ich auch keine Autoimmunerkrankung und die Biopsie war ja leider unbrauchbar, also keine Ahnung, was in meiner GM los ist.
Den T4/T8-Index müsstest du aber haben oder zumindest ausrechnen können. T4 = CD4 = T-Helferzellen. T8 = CD8 = T-Suppressorzellen. Müsste im Immunstatus (Lymphozytentypisierung) stehen. Man sagt wohl, über 2,0 ist schlecht. Sehr einfach ausgedrückt sind die Helferzellen die NK-Zellen unter den T-Zellen (also "böse", auf Abwehr) und die Suppressorzellen halten Angriffe in Schacht.