Seite 1 von 2

Negativ trotz Blastozysten / Eizellenspende?

Verfasst: 16 Apr 2014 11:23
von Huna
Hallo Dr. Peet,

da ich verzweifelt eine Zweitmeinung benötige, wende ich mich an Sie.

Im Frühjahr 2012 machten wir die erste ICSI, da mann bei meinem Mann Asthenozoospermie diagnostizierte.
Mit dem Transfer von 2 Blastozysten wurden wir gleich beim ersten Mal schwanger.
Leider verloren wir in der 16 SSW unser Kind. Ursachen für die FG konnte bisher nicht gefunden werden.


Da wir von der Behandlung mit Blastozysten überzeugt waren, wechselten wir daraufhin zu einem Kinderwunschzentrum, dass sich nur auf Blastozystentransfer spezalisiert hat.

Im neuen Kiwuz hatten wir leider bei dem ersten und zweiten Frischversuch nur nur eine biochemische Schwangerschaft.

Bei diesen drei o.g. ICSI-Versuchen hatten wir jeweils 10 - 12 befruchtete Eizellen und immer expandierte Blastozysten.

Daraufhin entschieden mein Mann und ich uns für eine Pause und machten eine Ursachenforschung.

Ergebnis Ursachenforschung: unbehandelte Hashimoto und Adenomyose bzw. mein Uterus scheint myomatös. Bisher nahm ich täglich mehrere mg Jod zu mir.
Aufgrund der Diagnosen machten wir eine erneute ICSI unter Decapeptyl wegen der Adenomyose und stellten die Schilddrüse ein, nahmen Prednisolon und verzichteten auf Jod.

Wir hatten 22 Eizellen, davon 19 reif und 14 befruchtet. Es entstanden 2 Blastozysten. Leider wiede negativ.
Jetzt empfiehlt die Ärztin eine Eizellenspende, da Sie davon ausgeht, dass meine Eizellen nicht die Qualität haben. Ich bin 35 Jahre alt und mein Mann 49 Jahre.

Ist das nicht verfrüht? Wir hatten jedesmal Blastozysten und viele Eizellen.

Danke im Voraus.

Freundliche Grüße

Huna

Verfasst: 16 Apr 2014 12:19
von Munich
Welchen Grund nannte die Aerztin fuer den Vorschlag zur Eizellenspende?

Verfasst: 16 Apr 2014 12:28
von Huna
Hallo Munich,

laut der Ärztin meinen einige Spezialisten (inkl. ihrer eigenen Person), dass 80 % des Erfolges von der Qualität der Eizellen abhängt und nur 20 % am Samen.

Daher geht Sie davon aus, dass meine Eizellen trotz der Blastozysten nicht die Qualität haben.

Verfasst: 16 Apr 2014 12:51
von appleanna
Hallo,

tut mir leid, dass es nicht geklappt hat.

Hast Du schon mal über eine PKD nachgedacht?

LG

Verfasst: 16 Apr 2014 13:01
von Huna
von PKD habe ich zufälligerweise heute das erste Mal gelesen. Wo kann man das machen lassen? Auch in dem Kinderwunschzentrum?

Ich habe keine Ahnung wie der Ablauf ist. Muss wohl noch im Internet ein wenig forschen.

Ich habe die schlecht Nachricht erst gestern erhalten und bin total durcheinander und überfordert.

Vor 2 Wochen war laut der Ärztin noch alles drin, da ich so viele Follikel habe und mein AMH-Wert bei 3,7 liegt und gestern spricht sie von Eizellenspende.

LG

Verfasst: 16 Apr 2014 13:46
von Kakoli
ich habe 2 x eine pkd machen lassen. Ergebnis siehe unten!

ich finde deine Ärztin ehrlich gesagt etwas merkwürdig. gerade bei so vielen Eizellen ist es ja auch nicht so unbedingt einfach die chromosomal intakte zu finden, da man davon ausgehen kann, dass es 50 % nicht sind. und das heisst nicht dass die intakten dutch die blastokultur herausgefunden werden.

ich weiss nicht wo du wohnst, bei mir hat das polaris Düsseldorf gemacht. guck doch mal da

Verfasst: 16 Apr 2014 14:02
von milhetmama
Hallo,

Es tut mir Leid, dass es noch nicht geklappt hat!!!!

Ich finde EZSP ist noch zu früh.
Ich habe ähnliche Ergebnisse, wie Du, immer viele EZ, gute Befruchtungsrate, etwa 40-50% Blastozystenrate, meistens von guter Qualität.

ich habe schon ein Kind, danach hatte ich insg. 3 biochem.SS-ten (eines auf nat. Wege-->Weltwunder)1x FG in der 5./6.SSW, einmal FG in der 10.SSW mit zwillingen, in 2013 auch mit Zwillingen SS, aber eines d. Babys verlies uns schon in der 8.SSW, dann kam e. stille Geburt in der 10.SSW.

Die FG´s in der 10.SSW waren untersucht, einmal kam Immunologische Ursache in Frage, einmal Plazentareifungsstörung, Ursache: PCO.

Was isch damit sagen will: Ich glaube NICHT, dass ein FG in der 16.!!!! SSW zu schlechte EZ-Quali zurückzuführen ist, wobei ich kein Arzt bin!

Ich sehe es so, dass auch Blastozysten keine SS garantieren!

bevor ich EZSP machen würde, würde ich in Deine stelle andere Sachen, wie Immunologie....usw. untersuchen lassen, bzw, wie die mädels schon geschrieben haben: über PKD nachdenken.
Ich denke, je nach dem, wie viel Kraft Ihr noch habt: Über eine EZSP könnt Ihr später noch nachdenken.

Auch EZSP garantiert aber keine SS....

*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* für Dich!

Verfasst: 16 Apr 2014 14:36
von Huna
vielen lieben Dank für eure aufbauenden Worte. Ich werde mich mit Polaris in Verbindung setzen und mich wegen PKD beraten lassen.

Laut deren Homepage arbeiten sie nur mit bestimmten Kiwuz wegen PKD zusammen.

Falls ich das mache muss ich mir wohl ein neues Kiwuz in der Nähe von Polaris suchen.

@Kakoli: kannst du mir evtl ein Zentrum empfehlen?

LG

Verfasst: 16 Apr 2014 15:31
von Herbstblume
Hallo Huna,

ich fasse zusammen:
4 ICSIs mit immer mind. 10 befruchteten Eizellen, es konnten immer Blastos transferiert werden, die bei zwei ICSIs sogar expandiert waren, nur ein einziger Versuch von vornherein negativ, sonst hat sich immer etwas eingenistet, 2 biochem. SS, eine SS bis immerhin zur 16. SSW.

Wenn man Euch vom Weitermachen ab- und zur Eizellspende zurät, dann frage ich mich, wem man nach vier Transfers ohne Lebendgeburt überhaupt noch mit gutem Gewissen zum Weitermachen raten kann. Mir wurde gesagt, dass es durchschnittlich drei bis vier frische Transfers braucht bis überhaupt eine einzige Schwangerschaft eintritt und wie die ausgeht ist nochmal was anderes. Nur meine ersten Gedanken, ohne dass ich Arzt bin und ohne dass ich Eure ganze medizinische Geschichte kenne.

LG

Verfasst: 16 Apr 2014 16:08
von appleanna
In Hamburg macht das FCH PKD. Schau mal bei denen auf der HP.