Seite 1 von 1

PID mit 43 und wenigen Blastozysten sinnvoll?

Verfasst: 01 Mai 2014 11:01
von Wildkätzchen
Guten Morgen Herr Dr. Peet oder Dr. Stoll,

Erst einmal ganz, ganz herzlichen Dank, dass Sie die Betreuung in diesem Forum ermöglichen. Es ist wirklich ein Segen, hier Hilfe zu finden!

Ich bin im März 43 geworden und wir starten gerade unseren letzten Idee vorletzten ICSI Versuch. Ich war bereits zwei mal schwanger, halte aber leider immer noch nicht unser ersehntes Baby im Arm. Bei der ersten SS auf natürlichem Weg mit 40 habe ich unsere Tochter nach einer (unauffälligen) Fruchtwasseruntersuchung leider im 6. Monat tot zur Welt gebracht (wegen Bakterien im Fruchtwasser). Die zweite SS hatte ich bei unserem letzten ICSI Versuch im September 2013. sie endete in einer MA in der 8. SSW (was sich aber bereits in der 6. Woche abgezeichnet hat).

Nun meine Frage: ich habe hier schon sehr viel über PID gelesen und viele schwören ja darauf. Ist eine PID überhaupt sinnvoll, wenn man bei seinen Versuchen immer nur zwischen ein und maximal drei Blastozysten erreicht? Es scheint ja ein recht teures Unterfangen zu sein und unsere finanziellen Reserven sind langsam beschränkt. Da stellt sich mir die Frage, ob man es lieber ggf. Für eine weitere ICSI oder eine PID nutzt...

Ich würde mich sehr über eine Einschätzung von Ihnen freuen :-)
Vielen Dank und viele Grüße,
Wildkätzchen

Verfasst: 01 Mai 2014 12:22
von Wildkätzchen
Hallo Herr Dr Peet und Herr Dr Stoll,

Ich habe noch eine Ergänzung zu meiner Frage oben....
Wenn ich es gerade richtig gelesen habe, gibt es auch eine PKD, die nur die Eizellen der Frau prüft. Neben ihrer Einschätzung zur PID würde mich daher auch interessieren, was Sie davon in meinem Fall halten würden? Wie teuer ist das ungefähr?

Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Wildkätzchen

Verfasst: 03 Jun 2014 14:33
von Rübenmaus
Hallo,

Ich kann leider keine qualifizierte Antowort geben - bin aber in einer ähnlichen Situation (noch ein Jahre jünger, dafür mehr negative ICSIs) und stelle mir die gleichen Fragen.....

- PKD: in Dtl. so teuer wie eine PID im Ausland, aber weniger aussagekräftig. Daher PKD nur sinnvoll, wenn der Vorteil, weniger Aufwand durch kürzere Entfernung zu Klinik zu haben, überwiegt.

- PID: Was wäre die Konsequenz aus der Erkenntnis?
Würde ich nach PID mit schlechtem Ergebnis aufhören? Würde mir ein einziger Zyklus reichen oder würde ich sagen "Pech-Zyklus", nochmals versuchen? Würde ich bei ordentlichem/guten Ergebnis erst recht nicht aufhören können? Eigentlich wüsste ich ja nur bei laut PID intakten Embryonen, dass es doch an der Einnistung liegen muss. Da habe ich außer ERA aber alles getestet.

- das gesparte Geld lieber in einen weiteren Versuch stecken?

Was einem klar sein muss: PKD oder PID erhöht ja nicht die SS-Chancen. Wenn ich also sicher weiß, dass in 1-2 Versuchen für mich Schluss ist, dann würde das Ergebnis nur beim Loslassen helfen - oder eben nicht.

Etwas chaotisch, sorry, aber inmir rotieren diese Gedanken, weil ich gerade dabei bin, mich für ein weiteres Vorgehen zu entscheiden und das drängt.

Viele Grüße,
Rübenmaus

Verfasst: 03 Jun 2014 19:38
von stepo72
Wir hatten damals in d zwei MaK die pkd in Anspruch genommen,
Ich hatte 2010 eine FG /Ma und der Zwerg wurde pthologisch untersucht -ergebniss schwere chromosomen Schäden
Unsere beiden icsi wurde dann mit pkd gemacht und wir hatten bei beiden die Gewissheit, das alle meine Eizellen ( 2ez und 3ez ) schwere chromosomische Auffälligkeiten hatten , somit stand nach der zweiten icis für mich fest ------schluss mit icsi in D.
Mir hat die pkd in gewisser weise geholfen so das klare Ende zu erkennen
Ich habe mit 39 in d aufgehört mit icis Behandlung.

Verfasst: 07 Jun 2014 23:35
von Wildkätzchen
@stepo: es tut mir leid, was Du erlebt hast. Aber Du hast Recht, in gewisser Weise kann das Ergebnis einem natürlich auch helfen, die Chancen klarer einzuschätzen und im Zweifelsfall viel Geld zu sparen. So hatte ich es in der Klarheit noch gar nicht gesehen. :-)

@rpbenmaus: mein KiWu Arzt hatte mir in einem persönlichen Gespräch genau das empfohlen, was Du schreibst - das Geld für eine PID lieber sparen und für einen weiteren Versuch zu sparen. Eben weil durch die PID die SS Chancen eben nicht erhöht werden.

Wir haben uns übrigens in der Zwischenzeit entschieden, gar keinen Versuch mehr zu unternehmen und eine Eizellspende zu machen. Jetzt hoffen wir natürlich so sehr, damit unser Glück zu finden :-)

Lieben Gruß,
Wildkätzchen

Verfasst: 13 Jun 2014 14:21
von Dr.Peet
Hallo,
„nur 2-3 Blastozysten“…. Damit haben Sie bessere Chancen als viele andere. Ich würde, gerade weil Ihre finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind, nicht ernsthaft die PID in Erwägung ziehen. Nach Ihrer Vorgeschichte werden Sie ja prinzipiell schwanger. Sie haben nur ein riesengroßes Pech gehabt in der letzten Sch.sch.
Peet
_________________

Verfasst: 13 Jun 2014 14:22
von Dr.Peet
Thema PKD

Hallo,
auch dafür sehe ich bei Ihnen eher keinen wirklichen Vorteil bei Ihnen!
Peet