Seite 1 von 1

Kyro-Blastos erneut eingefroren?! kann das gut gehen??

Verfasst: 12 Mai 2014 17:46
von bebe2012
Hallo Herr Dr. Peet,

bei mir wurde auf anraten des Arztes, der Transfer am Tag der Befruchtung(EZS) Aufgrund der schlechten Bedingungen des Schleimhautes abgebrochen.

Aus diesem Versuch entstanden 6 Blastos, die eingefroren wurden.

Beim Kyro Versuch wurden zwei der Besten Blastos (Sehr gute) transferiert. Vier (gute) wurden eingefroren.

Meine Frage: Könnte das erneute Einfrieren der Blastos, also zum zweiten Mal, die Chance auf eine Schwangerschaft mindern?

Vielen Dank und Grüße

Verfasst: 16 Mai 2014 11:21
von Dr.Peet
Hallo,
Blastozysten sind sehr gut einfrierbar und mehrmals, ohne Verlust der Vitalität.
Vor Jahren, beim ersten Kongress zur Vitrifikation in Valencia, gefiel mir ein Satz am Ende eines Vortrages sehr gut. Es wurden hier Blastos bis über 35x aufgetaut und eingefroren- ohne Qualitätsverlust.
-It´s very hard to kill an embryo by vitrification!-
-Es ist sehr schwer einen Embryo mittels Vitrifikation umzubringen!-
Peet

Verfasst: 18 Mai 2014 23:29
von bebe2012
Hallo Herr Dr. Peet,

vielen Dank , für diese INFO!
Ihre Antwort hat mich sehr beruhigt!

Verfasst: 02 Jun 2014 17:04
von tigerlilian
Dr.Peet hat geschrieben:[...] -Es ist sehr schwer einen Embryo mittels Vitrifikation umzubringen!-
Peet
Hallo Herr Dr. Peet,
wenn ich es richtig verstehe gibt die Zellstruktur vor, ob Kryokonservierung oder Vitrifikation zum Einfrieren genommen werden (siehe "Vitri" vs. Kryo), nicht wahr? Bei Vitri ist die Überlebensrate zwar höher, aber das liegt dann vermutlich mehr an der Zellstruktur als am Verfahren.

Die oben genannrte 35iger Blasto Reihe zeigt doch eigentlich, dass man gar nicht mehr Paketieren müsste, sondern einfach immer alle vitrifiziert (auch verschiedener Vitri fähiger Stadien), bei Bedarf auftaut und nicht gebrauchte ein nächstes Mal vitrifiziert. Das gleiche gälte für PN Kryos. Oder ist das Restrisiko von 10% dafür dann doch wieder zu groß?
Kennen Sie die Überlebensrate von Spermien?

Vielen Dank in die alte Heimat &

Verfasst: 05 Jun 2014 10:53
von Dr.Peet
Hallo,
die Frage bezügl. der Kryokonservierung erschließt sich mir nach dem mehrmaligen Lesen nicht (auch die 35iger Blastoreihe????).
Zu den Spermien kann gesagt werden, daß sich Ejakulate sehr unterschiedlich gut einfrieren lassen. Einige % an Verlust muß aber auf jeden Fall einkalkuliert werden.
Peet

Verfasst: 05 Jun 2014 11:07
von tigerlilian
Hallo Herr Dr. Peet,
tut mir leid, dass ich mich verkompliziert ausgedrückt habe.

Es ging mir darum, dass doch, wenn ich es richtig verstande habe, paketiert wird, damit man immer nur die benötigte Menge auftauen muss. Und ohne damit Erfahrung zu haben, gehe ich davon aus, dass Aufwand/Kosten pro Paket entstehen. Wenn aber vitrifizierbares "Material" sehr oft (wie die von Ihnen erwähnten 35 Mal bei Blastos) aufgetaut und wieder vitrifiziert werden kann, wäre das Paketieren doch theoretisch unnötig, oder? Man taut immer alles auf und vitrifiziert den nicht benötigeten Rest ein weiteres Mal.

Über vitrifizierbarkeit entscheidet alleine die Zellstruktur?

Vielen Dank für die erneute Mühe, mich zu verstehen ;)

Verfasst: 05 Jun 2014 11:15
von Dr.Peet
Hallo,
vitrifizierte Zellen werden nicht paketiert, da sie einzeln (sehr konzentrierte Arbeit!!) eingefroren und gelagert werden. Zum Kryotransfer taut man dann auch meist nur einen Embryo auf.
Peet