Seite 1 von 1

Mönchspfeffer

Verfasst: 29 Mai 2014 10:23
von kiwuline
Hallo Herr Dr. Peet,

nach meinen erfolglosen EMS-Versuchen habe ich jetzt eine kleine Zwangspause und warte auf den nächsten Vorschlag. Bisher ist nur mein leicht erhöhter Prolaktinwert unangenehm aufgefallen, den mein deutscher KIWU-Doc noch okay fand, ein tschechischer Arzt jedoch mit Dostinex behandeln wollte. Beide Varianten haben keinen Erfolg gebracht. In meiner kleinen Zwangspause habe ich nun vor ca. 3 Wochen begonnen Mönchspfeffer einzunehmen (4mg tägl) weil ich gelesen habe, das dieser den Prolaktinspiegel mit pflanzlichen Wirkstoffen senken kann. Mein Zyklus war in meinem Alter von fast 43 immer sehr regelmäßig 28 - 29 Tage, nach meinen negativen Versuchen bis Februar 2014 jetzt 29 Tage. Ist es sinnvoll trotz regelmäßigem Zyklus Möpf einzunehmen? Meist wird er ja genommen, um den Zyklus zu regulieren. Aktuell ist mir aufgefallen, daß ich jetzt am 24 ZT bereits ganz geringe Blutungen habe, die aber wieder nachlassen. Bringe ich meinen Zyklus und meinen Hormonhaushalt jetzt unnötig durcheinander oder ist es sinnvoll langfristig mit Mönchspfeffer das Prolaktin ein bisschen zu bremsen?

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Vielen Dank.

Verfasst: 31 Mai 2014 22:32
von Dr.Peet
Hallo,
Ihr deutscher Doc sagte es wäre gerade noch OK, der tschechische wollte Dostinex geben....."beide Behandlungen brachten nichts!" ????????????????
Wenn nur eine leichte Erhöhung vorliegt könnte Mönchspfeffer reichen.
Peet

Verfasst: 31 Mai 2014 23:15
von kiwuline
Vielen Dank, Dr. Peet, für die schnelle Antwort.

Daß die Behandlung des erhöhten Prolaktinwerts mit und ohne Dostinex "nichts brachte" habe ich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte, daß die EMS-Versuche sowohl mit Dostinex als auch ohne (also mit diesem leicht erhöhten Prolaktinspiegel) fehlgeschlagen sind.

Der deutsche Arzt war der Ansicht, daß ein leicht erhöhter Prolaktinspiegel keinen Einfluß auf die Erfolgschancen des Transfers hat. Der tschechische Arzt wollte vor Transfer das Prolaktin mit Dostinex senken um die Chancen einer Einnistung zu erhöhen.

Den Mönchspfeffer nehme ich jetzt seit etwas über 3 Wochen, fast 4. Ich habe im Gegensatz zu den vorherigen Zyklen von 29 Tagen mit Mönchspfeffer am 25 ZT meine Menstruation bekommen. Das hat mich etwas verunsichert und ich habe erstmal die Dosis halbiert.

Nun liegen mir plötzlich die von Frau Dr. Reichel-Fentz Ende März genommenen Blutwerte vor, in denen der Prolaktinwert normal ist (12,06 ng/ml (Ref. 3,34 - 26,72)!!!! Ohne Medikamente wie Dostinex oder Möpf. Das Dostinex hatte ich im Januar/Februar genommen, Transfer am am 17.02., ab da also auch kein Dostinex mehr. Das verwirrt mich jetzt völlig. Oder wirkt das Dostinex noch nach und die Reichel-Fentz-Werte sind quasi verfälscht?

Die erhöhten Messungen waren im August 2013 und dann nochmal im Herbst oder eher Winter. Kann es sein, daß der Prolaktinwert tatsächlich soooo unterschiedlich ist. Alle Proben (wurden morgens und nüchtern ohne vorherigen Sport genommen).

Sollte ich den Möpf jetzt ganz absetzen????

Verfasst: 02 Jun 2014 10:06
von Dr.Peet
Hallo,
wahrscheinlich ist das Möpf nicht wirklich nötig. Lassen Sie es mal wieder kontrollieren, dann kann neu entschieden werden.
Ihre leichten Vorblutungen deuten auf eine (ohnehin altersentsprechend zu erwartende) Gelbkörperschwäche hin, die entspr. behandelt werden sollte.
Peet

Verfasst: 02 Jun 2014 16:25
von ajamue
Hallo,
heißt das, daß ein erhöhter Prolaktin - Wert auch bei einer Spende hinderlich sein kann?

Verfasst: 02 Jun 2014 18:28
von kiwuline
Dr.Peet hat geschrieben: Ihre leichten Vorblutungen deuten auf eine (ohnehin altersentsprechend zu erwartende) Gelbkörperschwäche hin, die entspr. behandelt werden sollte.
Peet
Hallo Herr Dr. Peet,

vielen Dank für die erneut so schnelle Antwort!!! :-)

Reicht es denn nicht wegen der Gelbkörperschwäche erst im nächsten Versuch mit Utrogest ab 6 Tage vor dem Transfer zu behandeln. Oder sollte ich da auch langfristiger bevor ich wieder starte was machen (vll. wenigstens Frauenmanteltee in der 2. Zyklushälfte?)???