Seite 1 von 3
Tabletteneinnahme vor Blutentnahme?
Verfasst: 03 Jul 2014 14:41
von Sonnenbrand
Hallo,
ich nehme seit 4 Jahren wegen einer SD-Unterfunktion L-Thyroxin in wechselnder Dosierung (Schwangerschaft etc.). Wegen Umzug habe ich nun meinen Endo gewechselt. Ich stehe in der Vorbereitung zur 1. EZSP. Der neue Arzt meint ich solle die L-T.-Tabletten auf jeden Fall vor der Blutentnahme zur Bestimmung der SD-Werte (TSH und freie Werte) einnehmen. Wichtig wäre nur, daß die Vorgehensweise immer gleich wäre...
Bei meinem alten Endo war das gar nicht angesagt und ich lese immer wieder, daß man die Tabs eben NICHT nehmen soll.
Was soll das? Meiner neuer Arzt erscheint mir kompetent und gründlicher als der vorherige, aber das ist seltsam...
Die letzten Werte waren meines Erachtens ganz gut, aber eben mit Tabs.
18.03.14 TSH 0,28 (0,55 - 4,78 )
fT3 3,44 (2,3 - 4,2) 60,00%
fT4 1,65 (0,89 - 1,76) 87,36%
Erniedringung auf 100 (von 125 und 100 im Wechsel).
16.06.14 TSH 0,75
Sprechstundenhilfe wollte mir keine freien Werte genehmigen...
Freu mich auf Eure Einschätzung!

Verfasst: 03 Jul 2014 15:00
von gruenegurke
Ich wuerd weiterhin keine Tabs vorm BT nehmen. Ohen freie Werte kann ich den TSH net einschaetzen wuerd aber sagen, dass es evt zu wenig LT ist.
Verfasst: 03 Jul 2014 15:34
von luzie773
Langsam, wenn der Arzt immer nur den TSH bestimmt, dann ist das Weglassen der Tabletten nicht so wichtig. Der TSH reagiert nur sehr langsam, da macht es nix aus, ob man die Tablette genommen hat oder nicht. Das T4 von den Tabletten hat eh eine Halbwertszeit von ca. 8 Tagen, da müsste man ja wochenlang die Tabletten weglassen, damit man das nicht mehr mitmisst.
Wenn man die freien Werte bestimmt, würde ich sie lieber weglassen, da man sonst den morgentlichen Peak nach Tabletteneinnahme mitmisst und der fT4-Wert falsch hoch sein kann.
Dein neuer Arzt scheint einer zu sein, der mehr nach TSH einstellt

, ob man das will ist geschmacksache, ich gehe lieber nach Befinden und freien Werten.
DEr TSH für sich genommen ist ganz in Ordnung, falls Du Dich damit wohl fühlst. Falls Du aber eine Hashimoto-Thyreoditis hast würde ich nochmal nach den freien Werten schauen lassen.
Notfalls halt über Gyn oder HA bestimmen lassen oder selbst zahlen (kostet nicht die Welt).
Viele Grüße
Luzie
Verfasst: 03 Jul 2014 22:29
von Sonnenbrand
Danke fuer eure schnellen Antworten. ich werde in Zukunft die Tabs einfach nicht mehr vorher einnehmen und zur Not die freien Werte eben selbst bezahlen...
Koennt ihr mir das nochmal erklaeren mit den Prozentanteilen von fT3 und fT4? Kapier ich nicht so richtig;oder wo kann ich das nachlesen?
grundsaetzlich sind meine Werte momentan aber doch ok,oder? ich hab kein Hashi.
@gruenegurke: kann LT wirklich eventuell zu niedrig sein bei TSH von 0,7 ?
Sorry wegen der Anfaengerfragen, ich hab mich noch nicht viel damit beschäftigt sondern immer den Aerzten einfach geglaubt. Vielleicht nicht immer die beste Idee...

Verfasst: 03 Jul 2014 22:52
von luzie773
Die Prozentanteile dienen zuallererst dazu Werte aus verschiedene Labors mit unterschiedlichen Referenzwerten zu vergleichen.
Es gibt eine allgemeine Empfehlung, dass bei Hashimoto die Werte eher im oberen Referenzbereich sein sollten, ansonsten gilt eigentlich nur IM Referenzbereich.
Doc Breitbach von Wunschkinder.net hat alles wissenswerte zur SD mal gut hier zusammen gefasst:
http://www.wunschkinder.net/aktuell/wis ... gend-5351/
Wenn Du Dich gut fühlst ist ein TSH von 0,7 total OK, sicherheitshalber kann man auch nochmal auf die freien Werte schauen, wenn man das möchte. Ich würde jedenfalls bei Wohlbefinden das L-Thyroxin nicht erhöhen.
Grüße
Luzie
Verfasst: 04 Jul 2014 00:23
von Jabuco
Mir scheint das Vorgehen doch völlig in Ordnung. Die freien Werte waren gut und der TSH recht niedrig und der sinkt bei Eintreten einer Schwangerschaft oft nochmal deutlich ab. Logische Folge ist die Dosis etwas zu reduzieren (und im Endeffekt geht es hier um 12,5 µg) und nach 4 Wochen zu kontrollieren. Auf die Abnahme von TSH und freien Werten würde ich bestehen, das entscheidet auch nicht die Sprechstundenhilfe. Ich würde die Tabletten vor Blutabnahme auch weglassen, denke aber das es keinen grossen Unterschied macht.
Verfasst: 04 Jul 2014 05:51
von luzie773
Jabuco hat geschrieben:Die freien Werte waren gut und der TSH recht niedrig und der sinkt bei Eintreten einer Schwangerschaft oft nochmal deutlich ab. Logische Folge ist die Dosis etwas zu reduzieren (und im Endeffekt geht es hier um 12,5 µg) und nach 4 Wochen zu kontrollieren.
@Jabuco:
Wie kommst Du darauf, dass der TSH bei eintreten einer SS
meistens absinkt
Es ist eher umgekehrt, der TSH steigt (bedingt durch die höheren Östrogenwerte), die freien Werte fallen und man benötigt mehr L-Thyroxin.
Natürlich kann es auch umgekehrt sein, aber meist ist es halt anders herum. Daher sollte man als SD-Patient bei einer SS auch ca. 4 wöchentlich TSH und freie Werte prüfen lassen.
Grüße
Luzie
Verfasst: 04 Jul 2014 07:48
von gruenegurke
Der TSh wird durch das HCG unterdrueckt, weshalb man in einer SS NIEMALS!!! nach dem TSH gehen sollte! Deshalb sind grad in der SS die freien Werte so wichtig.
Links hier:
http://kleineklingonen.wordpress.com/20 ... gerschaft/
Grad im 1. Drittel ist es wichtig, dass ft4 nicht unter 10% besser nicht unter 50% faellt!!!
Verfasst: 04 Jul 2014 09:49
von Jabuco
Richtig, der TSH sinkt zu Beginn der SS durch Wechselwirkung mit HCG ab, sollte dennoch messbar bleiben, was bei einem initialen Wert von 0,2 schwierig werden dürfte. Im Verlauf kann der L-Thyroxin-Bedarf steigen, muss aber nicht. Das die freien Werte bei einer Dosisreduktion von 12,5 µg derartig fallen ist nicht zu erwarten.
Das Vorgehen des Endokrinologen erscheint mir vollkommen richtig!
Re: Tabletteneinnahme vor Blutentnahme?
Verfasst: 04 Jul 2014 10:02
von luzie773
Sonnenbrand hat geschrieben:
16.06.14 TSH 0,75
Die TE schreibt, dass sie aktuell einen TSH von 0,75 (16.06.14) bei Erniedringung auf 100 (von 125 und 100 im Wechsel) hat und NICHT schwanger ist. Daher ist doch momentan alles gut.
Ich würde die freien Werte nochmal prüfen lassen, aber ansonsten eigentlich nix ändern. Bei Wohlbefinden!
Und dass bei einer SS die freien Werte regelmäßig kontrolliert werden sollten, da sind wir uns ja alle einig
Grüße
Luzie