Seite 1 von 3

tigerlilians Schilddrüse braucht Hilfe :)

Verfasst: 20 Jul 2014 19:40
von tigerlilian
Hallo zusammen,
auf Wunsch der besten Helferinnen, hier nun mein persönlicher Schilddrüsen Hilfe-Faden.
Meine KiWu Klinik hat vor anstehender ICSI, eine leichte SD Unterfunktion diagnostiziert und will sie jetzt einstellen.
Werte vor 5 Wochen/Behandlungsbeginn

TSH: 3,2 (0,4-4,0) mU/l = 78%
FT3: 2,84 (2,0-4,2) ng/l = 38%
FT4: 13,13 (8-18 ) ng/l = 51%

Das Ziel der Klinik von TSH = 2,5 ist schonmal fraglich. So begann ich vor 5 Wochen mit 25μg Thyroxin. Ergebnis:

TSH: 3,67 (0,4-4,0) mU/l = 91% :o
FT3/4 leider nicht gemessen :\ Ich hoffe, dass das in 3 Wochen nachgeholt wird.

Jetzt soll ich auf 50μg erhöhen. Mein Gefühl sagt mir, dass das bezüglich des Ziels TSH 1,0 auch nicht viel weiter helfen wird. Irgendwer im Forum hat scheinbar 150μg + 200?g Selen genommen und damit den TSH in 4 Wochen von 4 auf 0,8 bekommen.

Nun weiß ich nicht ob ich es wagen kann, einfach selbst langsam auf sagen wir mal 100 zu erhöhen. Kennt jemand den Sinn von Selen dazu? Stimmt es außerdem, dass Koffein kontraproduktiv ist? Auch nehme ich ein Kombipräparat aus Folsäure und Jod. Mein Vater hat Hashimoto. Wäre es besser, auf reine Folsäure umzusteigen, bis der Endokrinologe im September den genaueren Grund der Unterfunktion findet, falls es auch bei mir Hashi ist, wo Jod ja nicht gut ist?

Vor 5 Jahren schon mit Folsäure/Jod waren meine Werte übrigens
TSH: 4,03 (0,27-4,2) = 96%
FT4: 1,2 (0,9-2,0) = 27%
, also irgendwie hatte es sich seitdem wohl von alleine verbessert.

Vielen Dank &

Verfasst: 20 Jul 2014 20:00
von gruenegurke
2.5 ist bei gesunder SD kein Problem!

Problematisch wird es erst wenn zB Hashimoto dazu kommt. Da sagt man dann eher 1.0, damit ein Puffer nach oben da ist.

Selen hilft bei der Umwandlung t4 > t3.

Andere haben vermutlich auch schon eine lange KiWu/SD Karriere hinter sich. Steigere auf die 50 und geh in 4-5-6 Wochen wieder zur Kontrolle. Wenn du zu stark steigerst, kann das auch nach hinten losgehen, das heisst andere Druesen sagen mal Tschuess und gar nix passt mehr.

TSh kann auch schwanken. Wie DEINE SD reagiert ist was anderes, wie zB jemand hier im Forum. Ich hatte zwischendruch auch mal wieder 4 und war schnell wieder unten, weil es ein Ausrutscher war. Gruende leider weniger bekannt.

Evt solltest beim Endo auch Hashi ausschliessen lassen. Bis dahin Jodfrei salzen und auch Folsaeure ohne Jod. Metafolat wird eh besser vom Koerper verarbeitet als die reine Folsaeure.

Man sollte LT im Abstand mit Eisen und Milch nehmen und nuechtern mind 30 min vorm Fruehstueck.


Empfehlen kann ich das ht-mb Forum: http://www.ht-mb.de/forum/forumdisplay. ... ngerschaft

Verfasst: 07 Aug 2014 14:31
von tigerlilian
Es ist ein Wunder geschehen!
Meine Werte von gestern

TSH: 1,31 (0,4-4,0) mU/l = 20%
FT3: 3,25 (2,0-4,2) ng/l = 57%
FT4: 14,87 (8-18 ) ng/l = 69%

Verstehen kann ich es aber nicht ganz, dass Verdopplung der Dosis von vorherigem TSH Anstieg zu guten Werten führt. Kann es auch damit zusammenhängen, dass ich meinen zarten Kaffeekonsum wieder komplett eingestellt habe oder doch eher am Vitamin D, das ich seit einer Woche nehme (erst 60.000IE und nun 2.000/Tag, s. Vitamin D Faden)?

Meint Ihr, es wäre einen Versuch wert bzw. überhaupt notwendig, mit Selen die FT3 FT4 Werte noch besser aneinander anzugleichen?

Danke und Gruß
tigerlilian

Verfasst: 07 Aug 2014 20:39
von Katharinchen
Hallo Tigerlilian,

Du könntest ein wenig Selen nehmen, erwarte aber keine Wunder.
Der Zusammenhang ist wohl eher theoretischer Natur, in der
Wirklichkeit funktioniert das eher nicht so, wie man es sich wünscht.

Deine freien Werte liegen aber nicht sehr weit auseinander.
Die sind so völlig in Ordnung. Weit auseinander wäre, wenn der fT3
irgendwo zwischen 10 und 20 % rumdümpeln würde und der fT4
bei 69 % liegen würde. Die paar Prozent, die das bei Dir ausmacht,
kannst Du vernachlässigen.

Gut, dass Du nicht mit 100 angefangen hast, damit hättest Du Deine
SD wohl ziemlich durcheinander gebracht. Viel hilft nicht immer viel.

Schrieb ich Dir das nicht schon mal im Zusammenhang mit Vitamin D? :grübel:

Verfasst: 07 Aug 2014 21:39
von gruenegurke
Ich denke eher das Vit D ;)

Und so schlimm finde ich die % Differenz jetzt nicht.

Verfasst: 07 Aug 2014 22:02
von Gast
...

Verfasst: 08 Aug 2014 08:56
von tigerlilian
Hallo zusammen und Vielen Dank!
Katharinchen hat geschrieben:[...] Viel hilft nicht immer viel.
Schrieb ich Dir das nicht schon mal im Zusammenhang mit Vitamin D? :grübel:
Ja, das hast Du, und eigentlich bin ich auch nicht der "viel hilft viel" Typ, aber wenn man überall von diesen Methoden liest, dann denkt man eben, das ist ok so. Und beim Thyroxin hatte ich ja vorsorglich Euch gefragt ;)
anignu hat geschrieben:[...]Was ich dir aber empfehlen würde: verändere die Medikation nicht und teste in 4-6 Wochen nochmal...
Ja, ich denke, ich lasse jetzt alles wie es ist, setze auch Vitamin D vorm Besuch beim Endokrinologen in 4 Wochen nicht ab, sondern lasse es irgendwann später nochmal testen, so dass er nur die SD prüft.

Bezüglich Befinden, ich kann nicht behaupten, dass es mir seit Behandlungsbeginn besser geht, vielleicht schlafe ich sogar noch ein wenig schlechter und bin noch müder. Ist das dann eher ein Hinweis darauf, dass das eh nicht von der SD kommt oder muss ich auf Verbesserungen noch geduldiger warten?

Nochmals Danke und viele Grüße
tigerlilian

Verfasst: 10 Aug 2014 13:01
von Else13
Hallo,

noch eine kleine Ergänzung: Selen hilft zum einen bei der Umwandlung von fT4 zu fT3, aber wird auch bei Hashimoto eingesetzt. Hier soll es die Antikörper senken.

LG,
Else

Verfasst: 19 Sep 2014 10:04
von tigerlilian
Guten Morgen Ihr Lieben,
ich habe heute die Ergebnisse der Endokrinologie vor 2 Wochen bekommen.
Mal abgesehen davon, dass sich der Verdacht auf Hashimoto durch die Antikörper bestätigt hat, sind meine Werte nun folgende

TSH: 0,9 (0,4-3,9) mU/l = 14.71%
FT3: 4,8 (3,4-6,8 ) ng/l = 41.18%
FT4: 21,0 (12-22 ) ng/l = 90%

FT3 ist also wieder gesunken und FT4 stark gestiegen, so dass die Differenz zwischen beiden mit fast 50% jetzt doch erheblich ist, oder? Da wäre Selen doch jetzt durchaus einen Versuch Wert, zumal es angleichen UND Antikörper (113,0 bei Normbereich <34) verringern soll, oder? In der Beurteilung wird auf die große Differenz nicht eingegangen, die Ärztin DARF ich nun nach etwas Hickhack :roll: am Montag dazu telefonisch befragen.

Ich bin ja schon vor ein paar Monaten auf die Folsäure ohne Jod umgestiegen. Ende Oktober geht es hoffentlich mit unserer ersten ICSI los. Steige ich dann erst ab TF wieder auf die mit Jod um, oder schon früher (ZT1? PU?)?

Vitamin D meint die Endokrinologin brauche ich nicht nehmen. Das ist jetzt nach 2 monatiger Einnahme von 2000IE/Tag bei 34% des Normbereiches (davor bei 2,57%). Diese Einschätzung kann ich nicht ganz nachvollziehen, weshalb ich es lieber beibehalten würde, zumal sich die Schilddrüsenwerte ja erst mit Vitamin D Einnahme erstmals deutlich gebessert hatten.

Freue mich sehr auf Eure Hilfe zu den 3 Fragestellungen.
Vielen Dank und viele Grüße
tigerlilian

Edit: Ach ja, ich fühle momentan eher Herzrasen und die Werte wurden jetzt das erste Mal mit morgendlicher Thyroxin Einnahme genommen :?:

Verfasst: 19 Sep 2014 16:53
von gruenegurke
tigerlilian hat geschrieben: Edit: Ach ja, ich fühle momentan eher Herzrasen und die Werte wurden jetzt das erste Mal mit morgendlicher Thyroxin Einnahme genommen :?:
dann ist das Verhaeltnis ft3/ft4 gar nicht wirklich 50% sondern wohl geringer.

Zum Rest sagt sicher jemand anderes etwas...