Suche Leute mit Erfahrungen mit dem Netzwerk Embryonenspende
Verfasst: 22 Jul 2014 19:28
Hallo zusammen!
Bin neu hier in dem Forum und bin etwas erschlagen von den dutzenden Themen, die man hier findet und ich daher nicht genau weiß, wo ich mein Posting unterbringen soll.
Ich bin 43 habe 4 Inseminationen mit Spendersperma und zwei IVFs hinter mir.
Erste IVF 5 Wochen schwanger, dann hatte es sich erledigt. Zweite IVF keine Einnistung.
Da eine Behandlung im Ausland für uns nicht in Frage kommt, vor allem wegen der Kosten, ist mein letzter Strohhalm eine Embryonenspende innerhalb des Netzwerks Embryonenspende in Bayern. Habe hier im Forum gelesen, dass davon berichtet wurde. Allerdings waren keine Beiträge dazu, ob das schon jemand gemacht hat.
Da wir eh schon auf Spendersperma zurückgreifen mussten, ist der Weg zum kompletten fremden Embryo auch nicht mehr weit, auch wenn es dann gar keine eigenen Gene sind.
Hat jemand Erfahrungen, inwieweit man da auf einen Transfer hormonell vorbereitet wird? Die Stimulation wie bei der IVF fällt ja dann weg.
Wahrscheinlich ist auch mit Wartezeiten zu rechnen.
Wer von euch würde seine eingefrorenen Embryonen freigeben? Also jetzt nicht für mich, ich meine nur rein psychologisch gesehen, wenn man weiß, dass ein fremdes Paar das eigene Embryo austrägt. Und dann irgendwo vielleicht ein Doppelgänger, bzw. Geschwisterchen herumläuft.
Aber wahrscheinlich kommt man irgendwann zu dem Punkt, dass man anderen Frauen einfach helfen will. So eine Kiinderwunschbehandlung ist ja für alle eine eine ziemlich nervenaufreibende Zeit.
Gruß
Dola
Bin neu hier in dem Forum und bin etwas erschlagen von den dutzenden Themen, die man hier findet und ich daher nicht genau weiß, wo ich mein Posting unterbringen soll.
Ich bin 43 habe 4 Inseminationen mit Spendersperma und zwei IVFs hinter mir.
Erste IVF 5 Wochen schwanger, dann hatte es sich erledigt. Zweite IVF keine Einnistung.
Da eine Behandlung im Ausland für uns nicht in Frage kommt, vor allem wegen der Kosten, ist mein letzter Strohhalm eine Embryonenspende innerhalb des Netzwerks Embryonenspende in Bayern. Habe hier im Forum gelesen, dass davon berichtet wurde. Allerdings waren keine Beiträge dazu, ob das schon jemand gemacht hat.
Da wir eh schon auf Spendersperma zurückgreifen mussten, ist der Weg zum kompletten fremden Embryo auch nicht mehr weit, auch wenn es dann gar keine eigenen Gene sind.
Hat jemand Erfahrungen, inwieweit man da auf einen Transfer hormonell vorbereitet wird? Die Stimulation wie bei der IVF fällt ja dann weg.
Wahrscheinlich ist auch mit Wartezeiten zu rechnen.
Wer von euch würde seine eingefrorenen Embryonen freigeben? Also jetzt nicht für mich, ich meine nur rein psychologisch gesehen, wenn man weiß, dass ein fremdes Paar das eigene Embryo austrägt. Und dann irgendwo vielleicht ein Doppelgänger, bzw. Geschwisterchen herumläuft.
Aber wahrscheinlich kommt man irgendwann zu dem Punkt, dass man anderen Frauen einfach helfen will. So eine Kiinderwunschbehandlung ist ja für alle eine eine ziemlich nervenaufreibende Zeit.
Gruß
Dola