Seite 1 von 1

Sactosalpinx

Verfasst: 24 Jul 2014 21:33
von F1975
Hallo Dr. Peet,

wir hatten im Jahr 2010 unsere 1. ICSI (in Österreich - 2 Embryonen eingesetzt - 1 Kind).
Dann 2013 2. ICSI und Kryo (Österreich - jew. 1 Embryo eingesetzt - beide negativ).

Nun planen wir einen Versuch in Deutschland. Jetzt wurde diese Wo. festgestellt, dass ich Sactosalpinx auf der rechten Seite habe. Der Eileiter ist an der Tube dicht. Der linke Eileiter wurde schon vor 7 Jahren entfernt.
Eine Operation um den Eileiter zu verschließen/entfernen ist schwierig, da durch massive Verwachsungen im Bauchraum (u. a. wurde vor 7 Jahren der Darm von der Bauchdecke gelöst) ist keine Bauchspiegelung möglich und es kommt nur ein Bauchschnitt in Frage.
Der Kiwu-Doc findet so ein mittelgroße OP in keinem Verhältnis.
Aber er ist nicht begeistert, so eine Kiwu-Behandlung zu machen.
Wir wollen immer nur 1 Embryo zurücksetzen (um Zwillingsrisiko auszuschließen), aber da meinte der Kiwu-Doc, dass wir in unserer jetzigen Situation nochmal genau drüber Gedanken machen sollen.
Was denken Sie?
Ich hab im Internet gelesen, dass man auch die Flüssigkeit während der Follikelpunktion punktieren lassen kann.
Wird das in Deutschland viel gemacht? Oder überhaupt gemacht?
Gibt es da Erfahrungswerte?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Verfasst: 24 Jul 2014 21:38
von F1975
Ach ja, Kaiserschnitt hatte ich auch noch! (falls das wichtig ist) :-)

Saktosalpinx

Verfasst: 25 Jul 2014 18:47
von fahdia
Hallo,

ich war auch in Österreich und hatte auch die Sactosalpinx. Wurde beim Transfer festgestellt, der Doc. hat die Flüssigkeit rausgeholt und den Transfer durchgeführt. Leider war er negativ, obwohl der Rest super toll war. Habe den Eileiter dann entfernen lassen, denn das kann schon die Einnistung verhinden, wurde mir gesagt.

Wünsche Dir alles, alles Gute
Fahdia

Verfasst: 25 Jul 2014 22:08
von F1975
In Österreich (im Nov. 2013 noch), war das nie Thema.

Eine OP wäre aber für mich nicht so ohne.
Und selbst der Kiwu-Arzt rät nicht dazu.

Verfasst: 02 Aug 2014 13:52
von Dr.Peet
Hallo,
ich kenne zwar nicht alle Details, wundere mich aber über die ablehnende Haltung Ihres Docs zur IVF. Das Punktieren während der Follikelpunktion kann prinzipiell erwogen werden, wenn keine Zeichen dafür sprechen, da ein entzündlicher Prozess vorliegt.
Peet

Verfasst: 02 Aug 2014 14:33
von F1975
Hallo Dr. Peet,

mein Kiwu-Arzt hatte ja keine ablehnende Haltung zur IVF, sondern zu einer OP mit Bauchschnitt, um den Eileiter mit der Sactosalpinx direkt an der Gebärmutter zu verschließen.
Und in meinem Fall müsste dazu ein Bauchschnitt gemacht werden. Kein Arzt würde das bei mir per Endoskopie machen (wg. gesundheitlicher Vorgeschichte).

Viele Grüße
F1975

Verfasst: 15 Aug 2014 19:53
von Dr.Peet
Hallo,
bei Ihrer Vorgeschichte kann es gut sein, daß die Laroskopie nicht gelingt, da das Risoko-verwachsunsbedingt- hoch sein könnte. Aber versuchen kann mann´s ja!
Peet