Seite 1 von 1

Hilfe: Absetzen Heparin/ ASS nach EZS

Verfasst: 11 Sep 2014 14:51
von sanogo
Hallo,

ich bin mit Plan B endlich schwanger geworden :D

Jetzt bin ich glücklicherweise schon bei 10+5 und so langsam kommen die Gedanken über das Absetzen der Medis...

Habe die Klinik im Ausland angeschrieben wegen Estrifam und Utrogest (ausschleichen/ absetzen).

Aber wichtiger: Ich nehme Ass100, da man es bei EZS immer prophylaktisch gibt bis zur 12. Woche. Hier in D wurde bei meinen tausend Voruntersuchungen ein Protein Z- Mangel und ein erhöhtes Lipoprotein (a) gefunden. Vorgeschlagen wurde bei dem Ergebnis damals, Ass 100 bis zur 36. Woche zu nehmen.
Außerdem spritze ich (prophylaktisch) ab Transfer Clexane 0,4. Theoretisch meint Praxis im Ausland ohne Indikation. Kiwu in D hat es mir beim 4. Versuch mit Mini- Einnistung auch verschrieben, aber auch ohne richtige Indikation.
Meine Gyn habe ich gefragt, ob ich mal zum Gerinnungsspezilaisten könne, sie meinte, dass könnte man in der Gyn-Prasxis auch machen. Ich muss sie mal fragen, ob das Blut dann zur Auswertung woanders hingeschickt wird... So ganz überzeugt bin ich in der Hinsicht "Gerinnung" und Protein- Z- Mangel von meiner Gyn nicht.

Hmmmm, was würdet ihr tun? Übertreibe ich, mir Gedanken zu machen? Soll ich Heparin normal ab dem dritten Monat absetzen? Klar, ich wäre nicht böse drum. Irgendwie fehlt mir ein kompetenter Ansprechpartner... Oder liegt es an einer zu langen KIWU- Vorgeschichte und ich sehe mich noch nicht als "ganz normale Schwangere" Komme mir schon blöd vor mit den 1000 Fragen...

Danke für eure Gedanken!

LG sanogo

Verfasst: 11 Sep 2014 15:03
von feueropal30
Hallo Sanogo,

also wieso sollte es übertrieben sein wenn Du Dir Gedanken machst?
Kann das sehr gut verstehen wenn man es schon endlich mal geschafft hat auf Nummer Sicher geen will.

Ich hatte während meiner Schwangerschaft auch ASS und Clexane verordnet bekommen bzw Empfehlung von Reichel Fentz. Auch ohne große Indikation....als Versuch eben.
ASS habe ich bis zur 34 SSW genommen und dann abgesetzt. Clexane habe ich bis einen TAg vor Entbindung genommen.
Gerinnungsambulanz würde ich Dir empfehlen.....die können Dich am besten begleiten.
Mach doch mal freundlich etwas Druck.
Absetzen kannst Du dann immer noch wenn das Ergebnis dort gut ausfällt.


Weiterhin eine schöne und auch entspannte Schwangerschaft.


Gruß, Feueropal :hallo:

Verfasst: 11 Sep 2014 15:45
von guilia2012
Hallo sanogo,
bei einem protein z mangel gehörst du in eine gerinnungsambulanz und weiter mit heparin behandelt, da bei solch einem mangel eine höhere abortrate durch mikrothrombosen gegeben ist.Ob deine Gyn sich da auskennt wage ich zu bezweifeln,denn wenn dann würde sie dich dort hin überweisen oder dich vernünftig aufklären,wie lang du aspirin und heparin nehmen musst.wahrscheinlich heparin nach der geburt auch noch,vorallem bei einem kaiserschnitt,da besteht auch ein erhöhtes thromboserisiko.
ich habe das antiphospholipidsyndrom,was auch thrombosen in der plazenta machen kann und musste die komplette ss heparin spritzen,das aspirin glaube ich nur bis zur 30 ssw.
vielleicht solltest du zu deinem hausarzt gehen und dir eine uberweisung für die gerinnungsambulanz geben lassen.Bei sowas solltest jetzt kein risiko mehr eingehen.
meine freundin hatte einen protein z mangel und es bei ihrer ersten ss nicht gewusst, in der 20.ssw war ihr junge tot und die ursache dafür unbekannt, aber sie denkt heute immer noch das der mangel dafür verantwortlich sein kann.Bei mir könnte das antiphospholipidsyndrom auch ursache für die zwilli FG in der 10.ssw sein,damals auch noch nicht bekannt.
jetzt bei unserem kryogeschwisterversuch nehme ich jetzt zu stimubeginn schon ass und clexane.
Lg guilia

Verfasst: 11 Sep 2014 16:22
von KiWuTante
Hallo Sanogo,
ich sehe das auch wie guilia, lass dir eine Überweisung in die Gerinnungspraxis geben. Wenn du dort anrufst und sagst, dass du schwanger bist, bekommst du einen kurzfristigen Termin.
Ich denke auch, dass die Betreuung dieser Blutwerte in die Hände einer Gyn gehört. Solltest du eine der diversen Gerinnungsstörungen haben, dann wist du ASS vermutlich bis ca 34. SSW und Clexane bis ca 6 Wochen nach der Geburt nehmen müssen.
LG KiWuTante

Verfasst: 11 Sep 2014 16:36
von sanogo
Hallo und dankeschön!

Ich habe mich eben nochmal in meine Werte eingelesen. Der Protein -Z- Mangel liegt bei 1267 (ab 1600 ist wohl Normalwert). Das Labor hat als Empfehlung dazu geschrieben, das mache nix, erst unter 1000 wird es kritisch... :oops:

Aber ihr habt Recht: Nichtsdestotrotz habe ich versucht, einen Termin in der Gerinnungssprechstunde zu bekommen und warte auf Rückruf. Ich werde ihnen meinen Fall schildern. Dann sollen sie entscheiden, ob ich Patientin werde.
Auf diese Schwangerschaft habe ich zu lange gewartet...

Danke und ganz liebe Grüße

sanogo

Verfasst: 11 Sep 2014 16:47
von guilia2012
Super, so hast du dann wenigstens klarheit und machst dir hernach keine vorwürfe,man kann nicht immer alles ärzten glauben,leider.
alles gute weiterhin für deine ss,genieße sie in vollen zügen,es ist so unglaublich wunderbares.

Verfasst: 15 Sep 2014 13:51
von Maree
Hallo, ich habe auch erhöhte Lp(a) Werte und diese können schon einen Einfluss auf die Schwangerschaft haben (siehe meine Signatur)
Ich würde an deiner Stelle, egal was die GA sagt Heparin spritzen bis 6 Wochen nach Entbindung und ASS bis zur 34ten Woche etwa nehmen.
Mir wurde auch gesagt, dass es das nur wegen zu hohem Lp(a) nicht braucht, aber das stimmt so nicht.
Es gibt Studien die eindeutig aussagen, dass zu hohe Lp(a) Werte zu Spätaborten führen können, ebenso zu Präeklampsien.
Die GA´s nehmen das leider viel zu oft nicht ernst.