Cardiolipin-AK
Verfasst: 17 Sep 2014 13:30
Hallo ihr Lieben,
ich hatte im Jahr 2011 unter der Pille nach einem Sturz aufs Knie eine tiefe Beinvenenthrombose im Unterschenkel. Eine Gerinnungsdiagnostik ergab jetzt schwach erhöhte Cardiolipin AK (igM 21), zudem ist die pTT der Lupusantikoagulanz mit 1,12 grenzwertig. Das deutet wohl auf ein Antiphospholipidsyndrom hin.
Eigentlich müsste ich damit ja wohl ASS und Heparin nehmen.
Da ich während der Vorbereitung für die EZS starke Blutungen bekommen hatte und der TF daher verschoben werden musste, soll ich nun aber kein ASS nehmen. Stattdessen Clecane 60 mg und Fraxiparin 0,4 ml.
Ich habe auch hier im EZS-Ordner gelesen, dass es nach EZS häufig zu Blutungen kommt und das ASS dann abgesetzt werden muss.
Nun mache ich mir große Sorgen, dass ich nur die Wahl habe zwischen einer FG wegen Blutungen, wenn ich ASS nehme, oder einer FG aufgrund des APS, wenn ich kein ASS nehme.
Hat jemand von euch Erfahrngen und kann mich beruhigen?
Liebe Grüße
Bienchen
ich hatte im Jahr 2011 unter der Pille nach einem Sturz aufs Knie eine tiefe Beinvenenthrombose im Unterschenkel. Eine Gerinnungsdiagnostik ergab jetzt schwach erhöhte Cardiolipin AK (igM 21), zudem ist die pTT der Lupusantikoagulanz mit 1,12 grenzwertig. Das deutet wohl auf ein Antiphospholipidsyndrom hin.
Eigentlich müsste ich damit ja wohl ASS und Heparin nehmen.
Da ich während der Vorbereitung für die EZS starke Blutungen bekommen hatte und der TF daher verschoben werden musste, soll ich nun aber kein ASS nehmen. Stattdessen Clecane 60 mg und Fraxiparin 0,4 ml.
Ich habe auch hier im EZS-Ordner gelesen, dass es nach EZS häufig zu Blutungen kommt und das ASS dann abgesetzt werden muss.
Nun mache ich mir große Sorgen, dass ich nur die Wahl habe zwischen einer FG wegen Blutungen, wenn ich ASS nehme, oder einer FG aufgrund des APS, wenn ich kein ASS nehme.
Hat jemand von euch Erfahrngen und kann mich beruhigen?
Liebe Grüße
Bienchen