Seite 1 von 1

Slow-freezing oder Vitrifikation

Verfasst: 04 Okt 2014 14:35
von Sonnenbrand
Hallo,

in der von uns gewählten Klinik in Finnland werden nur Blastozysten vitrifiziert, alle Embryonalstadien davor werden mit der slow-freezing Methode kryokonserviert (können aber auf Wunsch auch vitrifiziert werden).
Die Aufwachrate bei slow-freezing wurde mit 85% angegeben.

Macht es Sinn auch frühere Embryonalstadien zu vitrifizieren?
Gibt es eine Regel ab welcher Zellanzahl eine Vitrifizierung bessere Aufwachraten verspricht (z.B. ab 8 Zellen besser vitrifizieren)?
Wie hoch ist die Aufwachrate bei Vitrifizierung?

Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

Selbstverständlich freue ich mich auch über Antworten aus dem Forum :D .

Verfasst: 04 Okt 2014 18:46
von Gast
...

Verfasst: 05 Okt 2014 08:43
von ajamue
Guten Morgen.
Es ist echt ärgerlich, dass sowas nicht vorher besprochen wird. Bei der Kohle die man dafür hinlegt, sollte doch die optimale Situation geschaffen werden.
Hätte ich das gewusst hätten wir um Vitrifikation gebeten und auch um 1er Päckchen.
Hast du jetzt nochmal nachgefragt, Sonnenbrand? Ist dein Mann schon abgereist?

Verfasst: 05 Okt 2014 10:53
von Dr.Peet
Hallo,
welche Zellen wie eingefroren werden, ist von Labor zu Labor unterschiedlich. Welches Verfahren in einem Labor durchgeführt wird, ist von einen Vielzahl von Faktoren abhängig.
MEIST werden 2PN Stadien per slow freezing-, Embryonen unterschiedlicher Stadien eher vitrifiziert. Entscheidend sind die Zahlen der Praxis/ Klinik.
Peet

Verfasst: 06 Okt 2014 13:30
von Sonnenbrand
Vielen Dank anignu und Dr. Peet für die Einschätzung und die verlinkten Studien.
Da scheint es wohl noch keine eindeutig bessere Vorgehensweise geben. Ich werde vor Ort nochmal die genauen Daten abfragen und wohl einfach auf deren Erfahrung vertrauen (müssen).