Seite 1 von 5
Umfrage der Zeit zu Social freezing
Verfasst: 24 Okt 2014 00:30
von rebella67
Verfasst: 24 Okt 2014 16:49
von Katharinchen
Den letzten Abschnitt finde ich ganz wichtig, denn es gibt viele Gründe, warum der
Kinderwunsch nicht in jungen Jahren erfüllt wird, und die Karriere ist es eben in
den seltensten Fällen.
Es gibt keine belastbaren Zahlen darüber, wie viele Frauen in Deutschland explizit aus beruflichen Gründen ihre Eizellen einlagern lassen. Mediziner gehen aber davon aus, dass andere Faktoren ausschlaggebend sind. Frank Nawroth vom Kinderwunschzentrum Hamburg und Jörg Puchta, Chefarzt am Kinderwunsch Zentrum an der Oper in München, sagen, in den meisten Fällen sei es nicht der Beruf, der die Frauen zu ihnen bringe. Von seinen 35 Patientinnen im vergangenen Jahr, sagte Nawroth, hätten 27 angegeben, ihnen fehle der richtige Mann zum Kinder kriegen. Andere wollten aus anderen Gründen noch ein paar Jahre warten – aber keine Frau habe explizit auf ihre Karriere verwiesen.
Verfasst: 25 Okt 2014 11:49
von Gast
...
Verfasst: 25 Okt 2014 12:17
von kleine-hexe44
Anignu, da bin ich ganz Deiner Meinung.
Leider ist mir auch mal ein andersdenkender Gyn mit den Worten: " Für DAS findet sich doch immer ein Mann!" daher gekommen, als ich ihm gesagt habe, dass ich noch keine Kinder habe, weil mir der passende Mann dazu fehlt. So frei nach dem Motto: Schnell mit dem 1. Sexwilligen ist Bett und für Nachwuchs ist gesorgt...
Verfasst: 28 Okt 2014 21:05
von sweetlara
Ich habe die Diskussionsrunde bei Jauch zum Thema gesehen, da konnte einem nur schlecht werden: Wer sich über Herrn Greiner aufregt, kann hier gleich weitermachen. Herr Yogeshwar durfte frei von der Leber - und unter Beifall des Publikums - über die karrieregeilen Frauen herziehen, die wider die Natur alte Eltern produzieren, welche natürlich vollkommen überfordert sind von den Kindern, wenn sie denn mal da sind.
Der Tagesspiegel hat es wenigstens passend kommentiert:
http://www.tagesspiegel.de/medien/socia ... 93528.html
Mann, ist das übel...
Liebe Grüße, sweetlara
Verfasst: 29 Okt 2014 07:54
von ajamue
Herr Yogeshwar hat ja auch gut Reden.
Warum die Leute bei einigen seiner Aussagen geklatscht haben wie verrückt ist mir nicht so klar! Selbst als er angefangen hat von BIO-Kindern zu reden, hat Jauch nur locker erwähnt, dass er damit die vielen Kinder aus IVF evtl. angreift. Da würde ich gerne mal wissen, wo da im Publikum die 20% waren die medizinische Hilfe zum Kinderkriegen brauchen.
Natürlich darf es nicht passieren, dass der Arbeitgeber für Frauen die Entscheidung trifft. Das war ja auch eigentlich der Kern der Diskussion. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Frau die Kinder will, dies verschiebt nur weil die Firma sie fragt! Das geht nur wenn sie selbst den Kinderwunsch hinter die Karriere stellt.
Ich wusste schon immer, dass ich mal Kinder möchte, aber lieber später. Als es soweit war, hatte ich entweder den falschen Partner oder keinen. Einen Mann für "DAS" hätte ich niemals gewollt. Wenn damals mein Arbeitgeber mir diese Angebot gemacht hätte, hätte ich es angenommen. Nicht weil mein Arbeitgeber es wollte, sondern weil es für mich gut gepasst hätte.
Verfasst: 29 Okt 2014 11:01
von tigerlilian
Hallo,
ich bin zugegebenermaßen Ranga Fan und kann die Sendung jetzt nicht sofort nochmal analysieren (
kann jetzt online angeschaut werden), aber ich hatte seine Äußerungen keinesfalls so negativ empfunden. Natürlich spricht er sich für das aus, was wir uns hier alle wünschen, es gekonnt zu haben. Aber er spricht sich doch nicht gegen IVF aus, wenn es immer medizinisch notwendig war und ist. Sein Tenor war m.E., dass keiner diesen Weg gehen sollte, wenn er den natürlichen gehen kann, was absolut auch meine Meinung ist.
Genau deswegen fand ich die Regisseurin auch am verrücktesten.
Die Zeit Korrespondentin hat halbwegs die Probleme der Stimu angesprochen und klar gesagt, dass sie froh war, Ihr Kind dann natürlich empfangen gekonnt zu haben.
Zech jr. fand ich übrigens sehr schlecht, Risiken hat er nicht betont, sondern eher nur Kunden einer neuen Zielgruppe werben wollen.
Verfasst: 29 Okt 2014 11:05
von free
anignu hat geschrieben:
Ich würd meine Überlegung mal so formulieren: aufgrund der Karriere auf Kinder zu verzichten, obwohl man eigentlich unbedingt Kinder will, ist gesellschaftlich schwieriger anerkannt
meine erfahrung ist,diese frauen werden gesellschaftlich immer wieder hofiert und fungieren wie ein vorbild,gerade in unserer arbeitswelt.sie haben bedingt dessen auch einen enormen vorteil ihren männlichen kollegen gegenüber.sie werden hofiert,weil sie ihre vorgesetzten und mitmenschen nicht mit ihrer komplexität und ambivalenz überfordern und mit ihrem verzicht die konservativen grundpfeiler unserer gesellschaft schützen.(frau=heim,herd,kindererziehung)der vorteil besteht dahingehend,wird auf kinder verzichtet,zum wohle des kindes,setze ich mich auf einen moralischen thron.das ist 1.knalle narzisstisch und 2.wer so gut seine gefühle unter kontrolle bringen kann,kann scheinbar auch andere gut kontrollieren und führen.2 sehr gut grundvoraussetzungen in unserer heutigen gesellschaft.
Verfasst: 29 Okt 2014 11:39
von ajamue
Tigerlilian, er hat gesagt, dass er die Möglichkeiten für "kranke" Frauen ok findet. Er hat sich aber die ganze Zeit an dieser Zukunfts-Horror-Vision hochgezogen und das ist doch Quatsch. Der Spruch mit den BIO-Kindern fand ich unmöglich... das war definitiv nicht ok!
Die Filme-Frau hat ja mehrfach gesagt, dass sie es gemacht hat, damit ihr Freund beruhigt ist. Die wird eh keine Kinder bekommen, auch wenn sie sich die Option offen hält. Sie stellt die Karriere an erste Stelle, das ist ihre eigene Entscheidung und absolut legitim.
Ich fand die Super-Managerin in dem Einspieler eigentlich am seltsamsten. Meine Güte ist die so frustriert. Die armen Kinder, die Schuld am Verlust der Karriere ihrer Mutter sind....Kann mir nicht vorstellen dass ihr Problem wirklich am Arbeitgeber lag. Ich kenne einige Frauen in Führungspositionen die Kinder und Karriere haben.
Es sollte doch in der Diskussion eigentlich darum gehen, ob es ein unmoralisches Angebot des Arbeitgebers ist oder nicht und das ging voll am Thema vorbei!
Verfasst: 29 Okt 2014 14:55
von sweetlara
Wie Frau Berkal klar gesagt hat (es wollte in der Sendung nur keiner hören und Herr Yogeshwar erst recht nicht), war es der Wunsch von Mitarbeiterinnen bei facebook und apple. Wenn Firmen Nachfrage bedienen, dann richtet sich am Ende die Kritik gegen die Frauen, die diese Nachfrage stellen.
Und ob Frau Berkal wirklich nie Kinder will, das weiß doch keiner. Sie ist doch deutlich jünger als manche der Frauen, die ich als Neuangemeldete im EZS-Forum erlebe. Da hat sie es nun besser, sie hat vorgesorgt und wird voraussichtlich keine Spenderin brauchen, wenn sie sich für Kinder entscheidet.
Ich glaube übrigens nicht, dass Kinder und Karriere einfach zu vereinbaren sind. Nach meiner eigenen Erfahrung ist es gut, die Karriere "im Sack" zu haben, denn ansonsten macht man sie gar nicht oder nur unter ständiger Demonstration der Bereitschaft, dass man auf die Frau als Mutter keine besondere Rücksicht zu nehmen brauche. Das finde ich sehr anstrengend und eigentlich auch nicht passend.
@tigerlilian: Dass Herr Y. seine üblen Äußerungen freundlich rüberbringt, macht den Inhalt leider nicht besser. Ich habe mich v.a. über die anmaßenden Äußerungen zu alten Eltern aufgeregt, denn da hat er nun wirklich offenbar keine Ahnung von. Nach meiner Erinnerung misshandeln doch gerade die jungen Eltern aus Überforderung ihre Kinder (klar, auch nicht jeder, aber wir sind ja gerade bei Klischees). Wer sich "im Alter" noch dazu entschließt, tut dies äußerst bewußt und hat deutlich bessere Nerven. Aber Sachargumente zählen nicht, wenn die Grundüberzeugung konservativ ist. Dass der Vorgänger und Lehrer von Herrn Y., Herr Pütz, mit 70 (begeisterter) Vater geworden ist, ist dann auch etwas überraschend.
Viele Grüße, sweetlara