Seite 1 von 1

Prolutex Erfahrungen

Verfasst: 30 Okt 2014 11:48
von Gast
Hallo,
Ich starte nächste Woche in meine 5 Ivf! Von 4 versuchen hat es auch 3 mal geklappt, leider immer fg 5/6 ssw!
Nun war ich heute in der Praxis um meine Rezepte abzuholen! Und mein Arzt hat mir dann gesagt das ich nach dem Transfer zusätzlich zum progestan, Prolutex spritzen soll!
Das wäre ganz neu und erst seit kurzem in Deutschland zugelassen!
Hat schon jemand Erfahrung damit?

Lg

Verfasst: 30 Okt 2014 12:56
von luzie773
Erfahrung nicht, aber mein Prof. hat es als Alternative erwähnt. Ist eine tägliche subkutane Spritze.

Allerdings mit ca. 60,-€ für 7 Spritzen recht teuer. Ich würde da vermutlich doch eher die i.m. Depotspritzen vorziehen, da deutlich billiger.

Vg, Luzie

Verfasst: 30 Okt 2014 14:39
von Mayali
Ja, ich. Bin gerade nach EZSP schwanger und habe einen zu niedrigen Progesteronwert. Ich spritze mir täglich s.c. Prolutex (25mg). Ich finde es gut, das ich das selbst machen kann. Die Proluton- Depot-Spritzen sind zwar höher dosiert, aber sie werden i.m. gespritzt, was ein Fachmann (Arzt od. Krankenschwester) machen muss. Ist aber beides Progesteron.
Ich habe es auf Rezept bekommen, allerdings meinte die Apotheke, dass es sein kann, dass die Kasse das nicht übernimmt, da die Zulassung in D noch nicht ganz eindeutig ist (so haben sie es mir zumindest erklärt).

LG Mayali

Verfasst: 11 Apr 2015 22:39
von Anaida
Hallo,
der Thread ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht interessiert sich ja der eine oder andere noch für das Thema.
Ich habe gerade (mal wieder) eine IVF hinter mir (leider wieder erfolglos). In den bisherigen IVF-Zyklen hatte ich immer Utrogest (2x3) zur Lutealphasen-Unterstützung. Dieses Mal habe ich zum ersten Mal Prolutex genommen. Laut meinem KiWu-Doc ist es inzwischen in Deutschland für IVF zugelassen. Da ich jedoch Selbstzahler bin, war das nicht so relevant. Es ist natürlich ein ganzes Stück teurer als Utrogest, aber das habe ich zumindest für die 2 Wochen Lutealphasen-Unterstützung gerne in Kauf genommen.
Utrogest fand ich immer extrem nervig, hatte gegen Ende der Einnahme auch meist Probleme mit Trockenheit und Jucken und generellem "Unwohlgefühl".
Ich fand das Prolutex wesentlich angenehmer und sanfter. Man muss es auch nicht mischen, sondern nur aufziehen. Beim Spritzen gab es keine Schmerzen, Brennen o.ä. Allerdings hatte ich ab und zu ein "Blauer-Fleck-Gefühl" rund um die EInstichstelle, das ca. 24h anhielt. Ausserdem habe ich festgestellt, dass man langsam spritzen sollte, da sich der Bereich um die Einstichstelle sonst einen Tag lang recht knubbelig und fest anfühlt.
Angenehm fand ich auch, dass man nur 1x täglich spritzen muss, statt 2-3 Mal am Tag Utrogest reinfummeln zu müssen.

Mein Fazit: ich würde jederzeit wieder Prolutex wählen.

LG,
Anaida