ernüchterndes Ergebnis trotz Eizellspende
Verfasst: 10 Nov 2014 15:32
Hallo Frau Zeitler,
ich hatte meine Frage zwar schon an den den Eizellspenden Experten gestellt, aber vielleicht passt es hier auch gut rein. Sorry, für den Doppelpost, man hatte es mir vorgeschlagen.
Aber nun zum Thema:
Ich bin low responder (43 Jahre) und mein Mann (52 Jahre) hat ein ICSI Spermiogramm (OAT III). Bei ihm finden sich aber immer auch Spermien, die A-Qualität haben. Die Ärzte hatten noch nie Einwände bei der Nutzung des Spermas und es wurde nie auf Fremdsperma verwiesen. Wir hatten 2 ICSIs mit meinen Eizellen im Oktober 2013 und November 2013.
Ergebnisse:
Oktober: 2 Eizellen, 1 befruchtet, Tag 3 TF eines 8-Zellers, keine Schwangerschaft
November: 3 Eizellen, 2 befruchtet, Tag 2 TF von zwei 4-Zellern, Schwangerschaft, 9 Woche Abbruch, weil Windei (keine Embryonalen Strukturen).
Da meine Eizellen ja nun ziemlich alt sind, um keine weitere Zeit zu verlieren und mehr Eizellen zu haben (auch Kryos) riet man uns zur Eizellspende. Die haben wir jetzt durchführen lassen und sind nun in der Wartezeit.
Nur das Ergebnis der Befruchtung lässt uns leider etwas verzweifelt und ratlos zurück:
6 Eizellen einer 23 jährigen Spenderin.
Es wurden 4 befruchtet, 2 nicht
An Tag 3 waren nur noch 2 Eizellen über. Die anderen beiden sind verworfen worden.
Die 2 Eizellen waren an Tag 3 ein 5 Zeller und ein 6 Zeller und somit C-Qualität.
Man hatte uns vorher versichert, dass wir mit einer Eizellspende ein besseres Ergebnis erzielen würden und nun sind die fremden und jüngeren Eizellen sogar langsamer als meine eigenen alten Eizellen in der Entwicklung. Kryos haben wir nun auch nicht.
Woran kann denn so ein Ergebnis liegen? Vorher hat man uns erzählt, dass es nicht an den ausgewählten Spermien liegt. Eher an meinen alten Eizellen. Und was nun?
Vielen Dank und viele Grüße
Kiky
ich hatte meine Frage zwar schon an den den Eizellspenden Experten gestellt, aber vielleicht passt es hier auch gut rein. Sorry, für den Doppelpost, man hatte es mir vorgeschlagen.
Aber nun zum Thema:
Ich bin low responder (43 Jahre) und mein Mann (52 Jahre) hat ein ICSI Spermiogramm (OAT III). Bei ihm finden sich aber immer auch Spermien, die A-Qualität haben. Die Ärzte hatten noch nie Einwände bei der Nutzung des Spermas und es wurde nie auf Fremdsperma verwiesen. Wir hatten 2 ICSIs mit meinen Eizellen im Oktober 2013 und November 2013.
Ergebnisse:
Oktober: 2 Eizellen, 1 befruchtet, Tag 3 TF eines 8-Zellers, keine Schwangerschaft
November: 3 Eizellen, 2 befruchtet, Tag 2 TF von zwei 4-Zellern, Schwangerschaft, 9 Woche Abbruch, weil Windei (keine Embryonalen Strukturen).
Da meine Eizellen ja nun ziemlich alt sind, um keine weitere Zeit zu verlieren und mehr Eizellen zu haben (auch Kryos) riet man uns zur Eizellspende. Die haben wir jetzt durchführen lassen und sind nun in der Wartezeit.
Nur das Ergebnis der Befruchtung lässt uns leider etwas verzweifelt und ratlos zurück:
6 Eizellen einer 23 jährigen Spenderin.
Es wurden 4 befruchtet, 2 nicht
An Tag 3 waren nur noch 2 Eizellen über. Die anderen beiden sind verworfen worden.
Die 2 Eizellen waren an Tag 3 ein 5 Zeller und ein 6 Zeller und somit C-Qualität.
Man hatte uns vorher versichert, dass wir mit einer Eizellspende ein besseres Ergebnis erzielen würden und nun sind die fremden und jüngeren Eizellen sogar langsamer als meine eigenen alten Eizellen in der Entwicklung. Kryos haben wir nun auch nicht.
Woran kann denn so ein Ergebnis liegen? Vorher hat man uns erzählt, dass es nicht an den ausgewählten Spermien liegt. Eher an meinen alten Eizellen. Und was nun?
Vielen Dank und viele Grüße
Kiky