Seite 1 von 4

Zu alt für ein Kind? ACHTUNG könnte trollig sein!

Verfasst: 10 Nov 2014 17:27
von Gast
Hallo ihr Lieben!

Bitte nicht aufregen! Es ist nicht mein Bestreben mit diesem Thread jemanden zu verletzen oder anzugreifen. Auch will ich klarstellen, dass das geschriebene NICHT meine eigene Meinung reflektiert, sondern nur gehirnamputierte Zitate aus dem Gedächtnisprotokoll meiner Selbst aufruft, die ich von diversen Bekannten oder Freunden aufgeschnappt habe.

Wer also gerade in einer Kriese steckt oder sich ungesund über solche Sachen aufregt, der sollte bitte nicht weiterlesen. Wer allerdings über die Dummheit mancher Menschen lachen kann und gewisse Dinge nicht persönlich nimmt, der sei herzlichst wilkommen!

Natürlich könnt ihr, sofern nicht durch Verdrängung aus dem Gehirne eliminiert - gerne eure eigenen Erfahrungen mit ähnlich ignoranten Individuen teilen.
Und eure Meinung dazu sagen, aber bitte richtig!

Es geht darum, dass es so gewisse Menschen gibt die glauben Frau habe nur bis zu einem gewissen Alter Kinder zu bekommen, und setzen dann die Messlatte diesbezürlich extrem niedrig. Das geht dann auch mal soweit dass ich mit meinen gerade mal 30 Jahren als "Oma" bezeichnet werde.

Nun mag es ja die eine oder andere Oma in diesem Alter geben, trotzdem fand ich dass z.B. meine Oma mit ihren 48 Jahren noch recht jung war als das erste Enkelkind geboren wurde.

Eine Bekannte von mir hat ihre erste und einzige Tochter mit 28 bekommen und fand das war "allerletzte Eisenbahn".
Für ein zweites Kind haben sich ihr Mann und sie bewusst nicht entschieden, denn Mutti wäre dann ja bei der Geburt ü30. Das wäre ja schon sehr, sehr alt.

Eine andere Bekannte hatte ihr erstes Kind gewollt mit 19. Sie meinte zu mir dass man mit 25 doch langsam mal überlegen sollte ob man noch Kinder will oder nicht.

Es geht ja hier wirklich nicht darum, dass ich erst mal Karriere machen wollte, im Gegenteil. Hätte ich kein PCOS und Hashi gehabt, wäre ich sicher auch schon mit 21 oder 22 das erste mal Mutter geworden! Dass einem das aber immer sofort unterstellt wird finde ich so ungeheuerlich.

Verfasst: 10 Nov 2014 17:52
von spaetemutti7
Ach auf die Meinung solcher Menschen braucht man nichts zu geben. Einfach in die Tonne kloppen. Rechenschaft ablegen müssen wir niemanden und was andere Denken, ist mir knülle. Mag jeder seine Meinung haben die in ihr Wertesystem passen und die er auch äußern darf, aber ob wir hinhören müssen, das steht auf einen anderen Blatt. Mach Dein Ding, egal in welchem Alter und mach es so, wie es für Dich vertretbar ist :-)

Verfasst: 10 Nov 2014 17:52
von stepo72
Ich bin dafür das man ab 14-20 kinder bekommt. Beste Zeit . man hat einen festen Partner, feste stabile Beziehung, ein heim eine Ausbildung und bisschen gearbeitet , eventuell auch in urlaubmal gefahren . und wenn man dann mit 28 oder 30 oma wird kann man die Kinder falten was die sich dabei denken so früh Eltern zu werden.
Vorsicht Ironie

Ich denke jeder sollte für sich entscheiden und was andere denken oder sagen-geht mir da vorbei wo die Sonne nicht hin scheint

Verfasst: 11 Nov 2014 09:07
von K74
...ich muss gestehen meine persönliche dead-line war auch immer 28 :?: - vielleicht, weil fast alle frauen in meiner familie (über generationen hinweg) das erste kind zwischen 25 und 28 bekommen haben. schlussendlich war ich beim ersten kind allerdings dich 32 und fand mich klasse! allerdings hab ich so beim umsehen, wer so alles kinderwägen schiebt immer wieder überlegen müssen, ob das die mama oder der babysitter ist - manche mütter kamen mir unwahrscheinlich jung (und ich mir unwahrscheinlich alt) vor....

von außen wurde bislang nichts an mich herangetragen, wobei ich das auch recht locker angehen würde (neulich sagte der 9-jährige freund meines großen wörtlich "meine mama hat schon unwahrscheinliches glück gehabt mit 41 noch ein kind zu bekommen - mich nämlich!", was ich schon irgendwie wieder niedlich fand).

meine chefin sagtemal zu der altersfrage:
mit 20 hat man die besten nerven und mit 40 die geistige reife - 30 fände sie daher eigentlich ein ganz gutes alter :lol: ....

LG
Kerstin

Verfasst: 11 Nov 2014 11:30
von kissy68
hallo, ihr lieben,

ich bin in der ehemaligen DDR aufgewachsen und dort war ja dein leben von Geburt an so ein bisschen mehr oder weniger vorbestimmt : Kinderkrippe, kindergarten, zehn jahre schule, Ausbildung, danach gleich heiraten und kinder bekommen ... mit 25 bereits alles abgeschlossen und dann weiter schauen.
bei mir hat das allerdings nicht so ganz funktioniert, ich habe meinen sohn mit 21 jahren bekommen, in der Klinik lag ich mit Frauen, die zu diesem Zeitpunkt gerade ihr zweites Kind geboren hatten.
vorrangig habe ich mich aber "bemüht" bereits mit 19 jahren ein Kind zu bekommen, welches mir aufgrund des PCOS auch nicht möglich war ... also war ich damals auch schon beinah beim ersten Kind "spätgebärend".
momentan bin ich fast in den Vorbereitungen unseres mittlerweile 4. versuches einer Eizellspende und ich bin im alter bereits soweit fortgeschritten, dass ich wohl nun für so einige Menschen schon einen zettel am fuss habe ... tolle Vorstellung.
vor 8 jahren bin ich in die schweiz ausgewandert. selbst Politiker vertreten hier die Meinung, dass sich doch bitteschön jede vernünftige frau einfach damit abfinden soll, dass ihre biologische Uhr irgendwann abgelaufen ist - dies wird hier für Frauen ab 40 jahren so festgelegt. momentan ist man dabei, diese Ansicht zu überdenken, aber mal ehrlich, wenn uns Frauen schon so etwas dummes von der Politik vorgeschrieben wird, dann wird es zeit, dass man darüber nachdenkt, unsere kinder bereits in der Schulzeit darauf vorzubereiten, bald kinder zu bekommen ...
ich will mich ja net aufregen, denn was und wie andere menschen, die eben auf diesem gebiet weit zurück geblieben sind denken, ist mir ebenfalls komplett egal ..
ich bin mal gespannt, wann die Menschheit endlich anfängt, umzudenken ... aber das kann dauern ...

lg kissy

Verfasst: 11 Nov 2014 12:03
von Macchiata
Wo wohnst Du denn?

Wer hier mit Anfang 20 Kinder bekommt, ist eher in der Minderzahl und wird nicht selten nach "warum so früh" gefragt.

Für mich wäre das nichts gewesen. Da war ich selber noch wie ein Kind und zog gern um die Häuser.

Vor 30 habe ich daran gar nicht gedacht. Und dann auch nur wegen Endo.

Die Einzige, die ich kenne, die früh ein Kind bekam, hatte Endometriose und Schiss, dass es dann irgendwann nicht mehr klappt :P

Verfasst: 11 Nov 2014 12:17
von kissy68
hallo macc ..

wie gesagt, ich bin in der DDR aufgewachsen ...bin mittlerweile 46 jahre alt.
ich habe bis vor 8 jahren in thüringen gelebt.
jetzt lebe ich in der schweiz, die alles andere als neutral und, wie immer viel zitiert, also wahnsinnig fortschrittlich beschrieben wird.

lg kissy

Verfasst: 11 Nov 2014 12:41
von lomy28
Hallo,

ich komme, wie kissy, auch aus der ehemaligen DDR und bin inzw. in BaWü gelandet.
Mein Erfahrungen, die ich gemacht haben waren / sind folgende:
"drüben" in meiner alten Heimat wurde ich mit Mitte 20 gefragt, warum ich noch keine Kinder habe, waren da schon verheiratet und fleißig am Üben und mehr oder weniger die letzte aus meiner Klasse, alle anderen hatten schon.
In BaWü musste ich mich fast rechtfertigen, warum ich mit Mitte 20 schon Kinder möchte ...
Hatte hier eine im GV, die von der Ostsee war und Anfang 20, wo dann echt gefragt wurde, ob ihre Eltern nicht besser auf sie aufpassen hätten können ... Dabei wollte sie und ihr Partner das Kind bewusst.
Mein Wunsch war eigentlich auch immer Mitte 20, dass es sich dann bis Anfang 30 hinzieht konnte ja keiner ahnen.

Denke auch, dass es ein Teil Lebenseinstellung ist, und ein Teil davon, wie man es vorgelebt bekommt.

LG

Verfasst: 11 Nov 2014 13:23
von stepo72
Ich bin auch eine Ost geborene
Es hatte einen Grund früh Kinder zu bekommen im Osten. Man kam schneller in eine eigene Wohnung :wink:
Lehre und dann Kind bekommen war total normal.
Wobei aber auch alles eben "vor programiert" war.
Lehre , Kind , Kind in die Krippe und gesichert wieder zu seiner arbeit gehen.
Wer hat sich da gross um irgendwas sorgen machen müssen ?

Als die Mauer fiel war ich gerade Ende meiner Lehre und in der Zeit wo alles ungewiss war, wo Menschen von heute auf morgen ihre Arbeit ihre Sicherheit verloren , da fängt man an eben dies alles zu über denken.

Ich hätte gewiss auch schon 10 Jahre eher Kinder haben wollen, aber es passieren Dinge im leben die einem so knallhart auf den Boden holen und von eine Sekunde zur anderen das leben komplett ändern ohne das ich es wollte oder bereit dazu war.
So mussten hakt ein paar Jahre ins Land gehen und viele Jahre lebte ich mit dem Gedanken das ich nie Kinder haben kann

Und man darf nicht vergessen wäre die Medizin und der Fortschritt nicht so weit heute-würden viele nicht in einem gewissen alter mahr schwanger werden.

Aber Zeiten ändern sich und in der heutigen Zeit sollte es normal schon sein eben spät ein Kind zu bekomme------ja OK das ist meine Meinung -gen 60 Mutter zu werden finde ich persönlich undenkbar

Verfasst: 11 Nov 2014 15:58
von Katharinchen
kissy68 hat geschrieben: .... Selbst Politiker vertreten hier die Meinung, dass sich doch bitteschön jede vernünftige frau einfach damit abfinden soll, dass ihre biologische Uhr irgendwann abgelaufen ist - dies wird hier für Frauen ab 40 jahren so festgelegt. momentan ist man dabei, diese Ansicht zu überdenken, aber mal ehrlich, wenn uns Frauen schon so etwas dummes von der Politik vorgeschrieben wird, dann wird es zeit, dass man darüber nachdenkt, unsere kinder bereits in der Schulzeit darauf vorzubereiten, bald kinder zu bekommen ...
Da sehe ich das Dilemma. Zuerst ist man zu jung zum Kinderkriegen, da soll man seine Ausbildung
oder sein Studium machen und erst mal ein paar Jahre Berufserfahrung sammeln, und wenn man
das dann gemacht hat, will man Kinder bekommen und stellt nach ein paar Monaten/Jahren fest,
dass man unfruchtbar ist, oder der passende Partner noch nicht bzw. nicht mehr da ist, und dann
ist man auf einmal zu alt zum Kinderkriegen. Wie man es macht, ist es falsch.