TH1/TH2- Ratio
Verfasst: 17 Nov 2014 13:15
Hallo Zusammen,
ich suche nach Erklärungen, warum sich unsere 11 schönen Embryonen alle nicht eingenistet haben und nachdem ich mal wieder meine vorhandenen Befunde durchgeschaut habe, ist mir Folgendes bei der Immunstatus-Untersuchung aufgefallen:
TH1/CD4- Zellen liegen bei 99,8% (letztes Jahr 99,9%)
und
TH2/CD4- Zellen liegen bei 0,2% (letztes Jahr bei 0,1%)
Diese Werte sollten eigentlich in der Waage sein, denn TH2 schützt den Embryo. Reichel-Fentz schreibt auf ihrer Seite dazu:
"Eine Störung dieser TH1/TH2- Immunbalance (Gleichgewicht zwischen zellulärer und humoraler Immunantwort) führt zu Aborten und Plazentareifungsstörungen mit Komplikationen im Schwangerschaftsverlauf oder verhindert die Einnistung des Embryos gänzlich."
TNF alpha (Produktion wohl durch TH1 veranlasst) war zwar nicht erhöht, aber mehr Ungleichgewicht von TH1/TH2 kann man doch nicht haben, oder? Ungewöhnlich ist die TH1- Dominanz bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto allerdings nicht....
Hat das jemand von euch auch und was macht man dann, um dieses Ungleichgewicht zu verbessern?
LG, Else
ich suche nach Erklärungen, warum sich unsere 11 schönen Embryonen alle nicht eingenistet haben und nachdem ich mal wieder meine vorhandenen Befunde durchgeschaut habe, ist mir Folgendes bei der Immunstatus-Untersuchung aufgefallen:
TH1/CD4- Zellen liegen bei 99,8% (letztes Jahr 99,9%)
und
TH2/CD4- Zellen liegen bei 0,2% (letztes Jahr bei 0,1%)
Diese Werte sollten eigentlich in der Waage sein, denn TH2 schützt den Embryo. Reichel-Fentz schreibt auf ihrer Seite dazu:
"Eine Störung dieser TH1/TH2- Immunbalance (Gleichgewicht zwischen zellulärer und humoraler Immunantwort) führt zu Aborten und Plazentareifungsstörungen mit Komplikationen im Schwangerschaftsverlauf oder verhindert die Einnistung des Embryos gänzlich."
TNF alpha (Produktion wohl durch TH1 veranlasst) war zwar nicht erhöht, aber mehr Ungleichgewicht von TH1/TH2 kann man doch nicht haben, oder? Ungewöhnlich ist die TH1- Dominanz bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto allerdings nicht....
Hat das jemand von euch auch und was macht man dann, um dieses Ungleichgewicht zu verbessern?
LG, Else