Seite 1 von 1

Gründe für schlechte Embryonalentwicklung

Verfasst: 02 Jan 2015 15:51
von Nicoletta81
Lieber Herr Dr. Peet,
zunächst einmal möchte ich Ihnen ein frohes neues Jahr.

Ich habe vor kurzem das Ergebnis meiner 1. Icsi bekommen: negativ.

Hier ein paar Hintergrundinformationen:
- stimuliert mit gonal f 150iu
- es wurden 15 Eizellen gewonnen
- ursprünglich sollten 50% über icsi und 50% über ivf befruchtet werden, um nullbefruchtung auszuschließen. Spermiogramm war jedoch sehr schlecht, daher nur eine über ivf (keine Befruchtung), Rest über icsi (13 von 14 befruchtet)
- 7 ins Eis, 6 in die Blastozystenkultur
- zum Transfer an pu+5 waren zwar noch zwei Embryonen übrig, jedoch nicht zeitgerecht entwickelt und in schlechter Qualität
- Alter: beide Jahrgang 81
- Diagnose Sie: ganz leichtes hashi bei gutem tsh wert, us von sd unauffällig, bei etwa 4, alles andere unauffällig
- Diagnose Er: sehr schwankendes Spermiogramm, von gut bis ganz schlecht

Nun meine Frage:
Können Sie uns mögliche Ursachen für diese schlechte Embryonalentwicklung nennen?
Was kann man ändern, um beim nächsten Versuch eine bessere Qualität zu haben?
Kann man davonnausgehen, dass auch die eingefrorenen befruchteten Eizellen von schlechter Qualität sind?

Nach der pu dachte ich, dass die gute Befruchtungsrate auf eine ganz passable Eizellqualität schließen lässt? Ist das so, oder gibt es da nicht zwingend eine Relation?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße
Nicoletta

fotos der Embryonen

Verfasst: 02 Jan 2015 15:55
von Nicoletta81
Hier noch die Bilder

Verfasst: 09 Jan 2015 17:06
von Zil
Hallo Nicoletta,

schreibe Dir inzwischen mal; Dr. Peet meldet sich sicher noch. Dein Fall erinnert mich an unseren - wenn das SG so schlecht war, dann würde ich darin den Hauptgrund sehen. Es ist natürlich die Frage, was "schlecht" bedeutet. Aber eine verzögerte Entwicklung bis PU+5 könnte auch darauf hindeuten. Lass Dir doch von Deinem Labor die Ergebnisse (EZ-Bewertung; Entwicklung bis Tag 3 und bis Tag 5) geben.

Unser Fall: An Tag 3 waren morgens noch 10 gute befruchtete EZ und insgesamt 16 EZ im Rennen, obwohl ich schon 36 war - dann ist fast alles degeneriert, an Tag 5 keine BC, an Tag 6 immerhin noch 2 BC. Da haben wohl meine (alten) EZ noch die Reparatur hinbekommen. Ähnlich hat sich dann der (einzig auf diesem Gebiet interessierte) Androloge in Bonn geäußert. Die Basiswerte waren bei meinem Freund sogar so halbwegs in Ordnung, so dass ein paar unqualifizierte Nicht-Fachleute sogar von natürlicher Empfängnis geredet haben, aber er hatte ein üble Entzündung, die erst danach entdeckt wurde, und auch eine hohe DNA-Fragmentierung. Wir haben insgesamt 24 befruchtete EZ für eine SS und eine biochemeische SS "verbraucht".

Es kann also durchaus sein, dass bei Euren eingeforeren das Glückskind dabei ist!!!

Verfasst: 11 Jan 2015 12:46
von Dr.Peet
Hallo,
genau, es kann gut sein, dass Sie da noch 1-2-3 "eingefrorene Glückskinder" haben.
Ansonsten würde ich dafür plädieren einen Spermafragmentationstest zu machen, eine gesunde Lebensweise "einzuführen" BEIDE. Dann könnte sich das positiv auf die Zellentwicklung auswirken.
Peet