Seite 1 von 1
Zusatzversicherung für Zähne?
Verfasst: 20 Jan 2015 10:12
von Gast
Hallo zusammen,
hat jemand eine Zusatzversicherung für seine Zähne? Wenn ja, was bieten solche Versicherungen für Leistungen an und was kosten sie?

Verfasst: 20 Jan 2015 17:03
von rebella67
Ich habe keine Zusatzversicherung und muss trotzdem nichts zuzahlen. Meine BKK VBU hat Vertragsärzte, bei denen man 100% erstattet bekommt, wenn man beim Standardprogramm bleibt. Ich lasse mir gerade neuen Zahnersatz anfertigen und muss echt nichts dazu bezahlen.
Einige andere Kassen bieten das auch noch an. Lässt sich über die Suchmaschine herausfinden.
Verfasst: 20 Jan 2015 17:04
von rebella67
Sorry, ihr Lieben, ich habe keine Schuld, dass mein Handy den Beitrag immer mehrmals einstellt. ....
Verfasst: 20 Jan 2015 17:04
von rebella67
...
Verfasst: 20 Jan 2015 17:04
von rebella67
...
Verfasst: 20 Jan 2015 20:20
von Sini
Ich habe ne Zahnzusatzversicherung und bin froh drum. Die haben wir vor einigen Jahren abgeschlossen, als ich schon fast Dauerpatientin beim Zahnarzt war. Zahlen wir 16 E im Monat. Ich bekam dann vor nem Jahr 2 Brücken und war froh ,dass wir das gemacht hatten, also die Zusatzversicherung. Die und mein gut geführtes Bonusheft trugen dazu bei, dass ich fast keine Kosten hatte. Wir haben das bei unserer KK gemacht, die das anbot. So mussten wir nicht viel dazu bezahlen und ab sofort , wenn noch was kommen sollte ( habe noch einige wenige überkronte ) zahlt die Zusatzversicherung ALLES!!!
Verfasst: 20 Jan 2015 23:00
von rebella67
16 € im Monat ist viel. Das sind 192 € im Jahr und 1.920 € in 10 Jahren.
Wer braucht schon häufiger als alle 10 Jahre Zahnersatz? Und 1.920 € muss man dadurch schon erstmal einsparen.
Verfasst: 21 Jan 2015 10:37
von Sini
Findest du, rebella? Wir nicht! Und wir sind arg zufrieden mit der KK und ab sofort, sollte ich erneut Zahnersatz brauchen, zahlt die Zusatzversicherung ALLES!!!
Verfasst: 21 Jan 2015 22:07
von Katharinchen
Hallo Rebella,
Ich hadere auch schon seit Jahren damit, ob ich so eine Zusatzversicherung
abschließen sollte, weil ja mal was Größeres sein könnte.
Aber ich rechne genauso wie Du und denke, dass man das ersparte Geld auch
direkt in die Zähne investieren kann, vorausgesetzt man hat noch eine gute
Substanz.
Vor Jahren war mir mal ein Zahn abgebrochen, als ich mir mit Anfang 30 die
Zähne mit Brackets richten ließ. Dafür habe ich einen Kostenvoranschlag über
490,- Euro bekommen und war einigermaßen entsetzt, wie hoch die Kosten
für den Aufbau von nur einer Ecke eines Zahns sind. Ich habe den Zahnarzt dann
gebeten, den Zahn erst mal auf Krankenkassenkosten zu richten. Er hat dann so
eine Masse draufgeschmiert, die hält heute noch. Das ist schon über 15 Jahre her.
Hätte ich den teuren Aufbau machen lassen, wäre der vielleicht schon mal beim
herzhaften Biss in ein frisches Brötchen davon geflogen.