Seite 1 von 1
...????
Verfasst: 25 Jan 2015 17:20
von aurela
Hallo,
Ist orgalutran und decapeptyl das selbe ???
Lg
Aurela
Verfasst: 25 Jan 2015 17:24
von Else13
Nein, Orgalutran ist ein Antagonist (unterdrückt die Hirnanhangdrüse sofort), Decapeptyl ein Agonist (erst Flare-up-Effekt, danach erst Unterdrückung der Hirnanhangdrüse).
LG!
Verfasst: 25 Jan 2015 17:34
von aurela
Ohhh ok, danke für die info ..., was heißt Flare up Effekt genau?
Und für was wird das noch verwendet?
Dankeschön für die info !
Lg Aurela
Verfasst: 25 Jan 2015 17:56
von Else13
Beim Flare-up-Effekt schüttet die Hirnanhangdrüse erst mal alles an körpereigenem FSH und LH aus, was da ist und erst dann ist sie "lahm gelegt". Es wird auch gerne mit künstlichen Wechseljahren verglichen. Man verwendet das im kurzen oder auch im langen Protokoll und nutzt die Wirkung auf unterschiedliche Weise. Und den Antagonisten im sog. Antagonistenprotokoll.
LG
Verfasst: 25 Jan 2015 19:34
von aurela
Da ich seit Dienstag mit puregon stimuliere ohne downregulation hab
Ich ja das kurze Protokoll oder? Und heute sollte ich Orgalutran um 16:00
spritzen und dachte da ich noch einige decapeptyl habe könnte ich das auch
spritzen
Lg
Verfasst: 25 Jan 2015 19:42
von luzie773
Nein, das ist anscheinend das Antagonistenprotokoll. Und da geht Decapeptyl nicht, zumindest nicht zum ES-Unterdrücken!!!!
Beim kurzen Protokoll beginnt man kurz
vor oder
zeitgleich mit der Stimu mit der Downregulation.
Die verschiedenen Protokolle werden übrigens hier ganz gut erklärt:
http://www.wunschkinder.net/theorie/beh ... rmongaben/
Verfasst: 25 Jan 2015 19:49
von aurela
Ok.... vielen Dank für die umfangreiche info..!
P.s. Eine Frage noch : kann man das Decapeptyl auch für etwas anderes nehmen
hab es glaube ich mal gehört zu haben, das es zur Einnistung o.ä. gegeben wurde?!

Verfasst: 25 Jan 2015 20:05
von luzie773
Damit wird manchmal ausgelöst, wenn eine Überstimulation droht.
Manche Kliniken verordnen es auch als "Einnistungsspritze" das funktioniert aber wohl nur im Antagonistenprotokol.
Verfasst: 25 Jan 2015 20:33
von Else13
Ja, das funktioniert nur im Antagonistenprotokoll als "Einnistungsspritze". Denn der körpereigene Speicher in der Hinrnanhangdrüse muss noch voll sein, wenn der Agonist (also Decapeptyl) den Eisprung auslösen soll. Du hast nicht das kurze Protokoll, sondern das Antagonistenprotokoll.
Verfasst: 25 Jan 2015 20:39
von aurela
Huch...., dann könnte ich es wenn ein Transfer statt findet könnte ich es
Als Einnistungsspritze nehmen? Ab wann muss ich das Deca dann spritzen und wie
lange?
Lg
Aurela
P.s. Das Forum ist spitze (ihr) !!!!