Seite 1 von 1

Kann hohe Stimulation das Endometrium negativ beeinflussen?

Verfasst: 12 Feb 2015 18:08
von Tauriel
Sehr geehrter Herr Peet,

in einem Internettext von ca. 2007 habe ich gelesen, es gebe Hinweise darauf, dass sich die Gebärmutterschleimhaut durch eine besonders hoch dosierte Hormonstimulation so verändern könne, dass die Einnistung erschwert werde. Als Grund wurden die hohen Östrogenspiegel vermutet.

Mich würde sehr interessieren, wie der aktuelle Stand der Forschung/Reproduktionsmedizin in dieser Sache ist!

Herzlichen Dank im Voraus!

Verfasst: 15 Feb 2015 15:56
von Dr.Peet
Hallo,
ja, der damals geäußerte Verdacht hat sich in mehreren Studien bestätigt. Einige Kollegen plädieren daher schon für einen Verzicht auf den Frischtransfer, um dann die Kryoembryonen im natürlichen- oder HRT Zyklus zu transferieren.
Peet

Verfasst: 15 Feb 2015 16:24
von Tauriel
Herzlichen Dank - das ist ja hochinteressant!

Gab es in den Studien eine Art Grenzwert, ab dem es kritisch wird?
Oder ist das ein Grundproblem bei ovariell stimulierte Zyklen?

Östrogen wird ja auch in HRT-Zyklen gegeben...

Verfasst: 15 Feb 2015 19:44
von Origami
Hallo Tauriel meine Ärztin schlägt bei uns einen Kryotransfer vor aus dem selben Grund vor. Bei mehreren Frischversuchen ist eigentlich nur aus den Kryoversuchen bei uns was weiteres geworden. Daher ihr Vorschlag. Es gibt auch einen Grenzwert, der mir vor Jahren gesagt wurde aber ich bin aus der Thematik jetzt seit langem raus. Habe mich zurück gezogen.

Eine gute Klinik kann evtl. auch entscheiden, welche Eizellen im Vorkernstadium ein Auftauen eher überleben würden dann könnte man im Frischversuch eher die Embryonen transferieren lassen, die weniger Chancen haben und die besten einfrieren. Allerdings habe ich in den letzten Jahren nie genug Eizellen gehabt um überhaupt dieses Verfahren anstreben zu können, da das Risiko zu groß war, dass überhaupt nichts übrig blieb bei einem Kryotransfer. So war es vor einem Jahr, da wollte die Ärztin das auch schon so praktizieren aber es war zu wenig da.
Es hängt also auch davon ab wieviele Eizellen überhaupt befruchtet werden können und das muss man leider abwarten.

Verfasst: 16 Feb 2015 20:59
von michi743
Auch wir werden wahrscheinlich aus diesem Grund alles einfrieren und keinen Frischversuch machen. Bisher waren nur leicht stimulierte Versuche bzw. Versuche im natürlichen Zyklus bei mir erfolgreich (zwar leider immer nur kurzzeitig).

Verfasst: 22 Feb 2015 18:44
von Tauriel
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich wundere mich immer noch, so wenig von diesem Problem zu lesen, obwohl es dann doch ziemlich häufig sein muss, erst recht bei Low Respondern!
Kryos als Lösung haben ja auch ihre Nachteile, insbesondere was die Erfolgsquote angeht. Gerade wer sowieso schon eine geringe "Ausbeute" hat und dementsprechend auf hohe Stimu angewiesen ist, müsste also das Risiko von Kryos statt Frischversuchen eingehen?
Klar, wenn das die Chance insgesamt verbessert, ist es das natürlich wert. Aber um das auch nur im Ansatz einschätzen zu können, braucht es eben Informationen...