Vorstellung Silke Schwekutsch
Verfasst: 27 Feb 2015 16:33
Hallo zusammen,
mein Name ist Silke Schwekutsch und ich leite die Fachstelle "Kindeshalb", eine Fachstelle für psychosoziale Kinderwunschberatung in Walldorf, in der Nähe von Heidelberg.
Von meiner Ausbildung her bin ich Dipl. Pädagogin und Dipl. Theologin mit diversen Zuatzausbildungen u.a. habe ich eine sytemische Ausbildung in Paarberatung und eine Psychodrama-Ausbildung.
Beruflich habe ich bisher immer mit Menschen in Krisensituationen zu tun gehabt.
Anfangs mit Menschen, die arbeitslos waren oder an ihrer Arbeitsstelle gemobbt wurden. Später habe ich einige Jahre eine Hospizberatungsstelle geleitet und Ehrenamtliche für ihre Arbeit im Hospiz ausgebildet. Dann wechselte der Fokus etwas und ich habe Pflegebedürftige im Rahmen der Leitung einer Pflegeberatungsstelle betreut und beraten.
Klein-Putz ist mir privat vertraut. Lange Zeit habe ich hier privat geschrieben, letztendlich waren meine privaten Erfahrungen mit dem Thema Kinderwunsch und den Verfahren der Reproduktionsmedizin der Auslöser dafür, dass ich mich mit dem Thema der psychosozialen Beratung und Begleitung von Kinderwunschpaaren beschäftigt und entsprechend weiterqualifiziert habe.
Meiner Meinung nach - und ich bin gespannt wie Ihr das seht - kommt die psychosoziale Beratung und Begleitung der Paare deutlich zu kurz. Die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten sind umfangreich, mit allen seelischen Auswirkungen, dem Auf und Ab der Gefühle, den Enttäuschungen, den Konflikten in der Beziehung oder im sozialen Umfeld bleiben viele alleine.
Mir geht es nicht um Therapie, weil die wenigsten Kinderwunschpaare eine psychische Störung haben. Ich bin keine Psychotherapeutin und das auch ganz bewusst nicht. Vielmehr geht es mir um die Beratung und Begleitung in einer schwierigen Lebensphase und manchmal braucht es nur ganz wenig, um den eigenen Weg weiterzugehen.
Es würde mich freuen, wenn wir neben all den medizinischen und biologischen Fragen auch alle Fragen und Sorgen, die den emotionalen, seelischen und zwischenmenschlichen Bereich betreffen, zusammentragen können und uns damit gegenseitig unterstützen.
Herzliche Grüße
Silke Schwekutsch
mein Name ist Silke Schwekutsch und ich leite die Fachstelle "Kindeshalb", eine Fachstelle für psychosoziale Kinderwunschberatung in Walldorf, in der Nähe von Heidelberg.
Von meiner Ausbildung her bin ich Dipl. Pädagogin und Dipl. Theologin mit diversen Zuatzausbildungen u.a. habe ich eine sytemische Ausbildung in Paarberatung und eine Psychodrama-Ausbildung.
Beruflich habe ich bisher immer mit Menschen in Krisensituationen zu tun gehabt.
Anfangs mit Menschen, die arbeitslos waren oder an ihrer Arbeitsstelle gemobbt wurden. Später habe ich einige Jahre eine Hospizberatungsstelle geleitet und Ehrenamtliche für ihre Arbeit im Hospiz ausgebildet. Dann wechselte der Fokus etwas und ich habe Pflegebedürftige im Rahmen der Leitung einer Pflegeberatungsstelle betreut und beraten.
Klein-Putz ist mir privat vertraut. Lange Zeit habe ich hier privat geschrieben, letztendlich waren meine privaten Erfahrungen mit dem Thema Kinderwunsch und den Verfahren der Reproduktionsmedizin der Auslöser dafür, dass ich mich mit dem Thema der psychosozialen Beratung und Begleitung von Kinderwunschpaaren beschäftigt und entsprechend weiterqualifiziert habe.
Meiner Meinung nach - und ich bin gespannt wie Ihr das seht - kommt die psychosoziale Beratung und Begleitung der Paare deutlich zu kurz. Die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten sind umfangreich, mit allen seelischen Auswirkungen, dem Auf und Ab der Gefühle, den Enttäuschungen, den Konflikten in der Beziehung oder im sozialen Umfeld bleiben viele alleine.
Mir geht es nicht um Therapie, weil die wenigsten Kinderwunschpaare eine psychische Störung haben. Ich bin keine Psychotherapeutin und das auch ganz bewusst nicht. Vielmehr geht es mir um die Beratung und Begleitung in einer schwierigen Lebensphase und manchmal braucht es nur ganz wenig, um den eigenen Weg weiterzugehen.
Es würde mich freuen, wenn wir neben all den medizinischen und biologischen Fragen auch alle Fragen und Sorgen, die den emotionalen, seelischen und zwischenmenschlichen Bereich betreffen, zusammentragen können und uns damit gegenseitig unterstützen.
Herzliche Grüße
Silke Schwekutsch