10 TF nur einmal biochem. schwanger, ICSI, Kryo, EZS und EMS
Verfasst: 03 Mär 2015 12:09
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
zunächst einmal vielen Dank, dass Sie dieses Forum neben Ihrer Praxis betreuen.
Ich muss leider etwas ausholen, weil unser KiWu-Geschichte sehr umfangreich ist, aber ich nicht wirklich entscheiden kann, was wirklich wichtig ist.
Wir sind wegen einer Krebserkrankung meines Mannes auf ICSI angewiesen, da wir nur Kryo-Sperma haben/hatten.
Beim Start der KiWu-Behandlungen sind wir beide 30 Jahre alt.
Bei mir war zunächst scheinbar alles in Ordnung, HSK unauffällig, nur wenig SH im Vorzyklus an ZT21 nur 4,5mm
1. ICSI (9/11)
DR mit Synarella, Stimu mit Gonal f
12 EZ gewonnen, 9 befruchtet, 3 transferiert an PU+2 (2x PN, 1x 2 Zeller A-Qualität) 3 kryokonserviert, Rest stehen geblieben.
Leichte Überstimu schon bei PU, HAES-Infusion bekommen
> negativ
1. Kryo (11/11)
SH-Aufbau mit Gynokadin, Dosis muss im Verlauf auf 3*3 erhöht werden, damit die SH 7,5mm schafft, TF an Auftau+2 1 PN, 2 2Zeller, an ZT 24.
> negativ
Jetzt wird festgestellt, ich eineSD- UF habe, Einstellung erfolgt mit Thyronajod 100, TSH bei 0,1, aber erst jetzt die freien Werte in Ordnung.
2. ICSI (4/12)
DR Deca, Stimu mit Gonal f
10 EZ gewonnen, 8 befruchtet, 3 transferiert an PU+3 (1x 3Zeller, 1x 2Zeller, 1x 5Zeller, alle A-Qualität) keine zum kryokonservieren geblieben, HCG-nachspritzen... Überstimu mit KH-Aufenthalt
in KH bestimmter TSH: 3,9 !!!
> negativ
Immuntestung in Kiel, Gerinnungsdiagnostik, alles bis auf erhöhte ANA unauffällig> Corstisoneinnahme auf Verdacht (Dexamethason 0,5mg)
3. ICSI (1/13)
DR Deca, Stimu mit Gonal f
11 EZ gewonnen, 8 befruchtet, 3 transferiert an PU+2 (1x 3Zeller, 2x 2Zeller, alle A-Qualität)
2 zum Kryokonservieren, leichte Überstimu
>negativ
Nun LSK, Endo 2-3° festgestellt und operativ entfernt (3/12)
2.Kryo (4/13)
Abbruch an ZT8 weil Zyste < punktiert < Endozyste
2. Versuch für 2. Kryo (5/13)
SH-Aufbau mit 3*2 Estrifam 2 mg
TF an Auftau +2 (1x PN, 1x3 Zeller)
> negativ
Klinikwechsel, da die KiWu keine Blastokultur macht
4. ICSI mit IMSI (8/13)
Stimu mit Puregon
2 EZ, 2 befruchtet, TF an PU+2 (1x 4 Zeller, 1x 5 Zeller A-Qualität)
> negativ
weitere Gerinnungsdiagnostik und humangenetische Beratung > Protein Z-Mangel, Humangenitik unauffällig.
5. ICSI mit IMSI (1/14)
Beim US im Vorzyklus wirkt die SH inhomogen und die Ränder zur Gebärmutterrand nicht klar abzugrenzen > fragl. Adenomyose und wegen der Überstimus trotz niedriger EZ-Anzahl fragl. PCO
DR mit Trenantone Gyn, nach 8 Wochen Start mit Puregon und Menopur
10 EZ, 8 befruchtet, 3 transfiert an PU+5 (1x Morula, 1x beginnende Blasto, 1x Blasto)
PU+17 hcg 9
PU+21 hcg 161, Zyste oder Minifruchthöhle (1,7mm) im US zusehen, abends Blutung
PU+26 hcg 1,2
biochemische Schwangertschaft
3. Kryo (6/14)
SH-Aufbau mit Progynova steigend von 1*1 auf 3*1, Follikel bildet sich, ES findet an ZT 14 statt,
TF an Auftau +5 (1 Morula, 1x beginnende Blasto)
> negativ
1. EZS (PICSI, Embryoglue und Hatching) (11/14)
von 12 EZ 11 befruchtet, PU+5 nur noch zwei Blastos in b-c-Qualität über
Sperma wohl nicht in Ordnung, da Entwicklung bis Tag 3 vollkommen unauffällig
SH-Aufbau mit 4*2 Estrifam 2mg und ab ZT8 alle drei Tage Estradiolpflaster 100, DR mit Deca, weil bei letzter Kryo ein Eisprungstattfand, ASS 100, Fraxiparine 0,4ml, Prednison 10mg
> negativ
1. EMS (PICSI, Embryoglue und Hatching) (2/15)
12 EZ, 6 befruchtet
TF PU+5 zwei Blastos AA-Qualität, 2 Blastos AA-Qualität vitrifiziert
SH-Aufbau mit 4*2 Estrifam 2mg und drei Tage Estradiolpflaster 100, ASS 100, Fraxiparine 0,4ml, Prednison 10mg, Magnesium 300 mg ab TF, weil immer wieder Krämpfe, keine DR, sondern mit LH-Tests aufgepasst, kein ES diesmal
SST heute morgen an PU+15/ TF+10 negativ
Natürlich habe ich ab PU natürlich auch Utro 3*2 vaginal genommen.
Meine E2-Werte waren bei den BT immer sehr hoch (1700-2100)
Nun komme ich mal zu meinen eigentlichen Fragen:
Macht viellecht eine ERA-Untersuchung Sinn oder kann man am Immunsystem noch etwas "schrauben", auch wenn dieser Einfluss ja immer sehr fraglich ist. Hier dachte ich an Wachstumsfaktoren in die GB oder Granocyte im TF-Zyklus? Wie schätzen Sie den Einfluss von NKs und KIR-Rezeptoren ein?
Ist es auffällig, dass meine E2-Werte ja scheinbar doch immer sehr hoch sind? Oder fällt Ihnen noch etwas schlaues ein?
Ich muss noch sagen, dass ich in jedem Zyklus nachts in der zweiten Hälfte teilweise sehr stark geschwitzt habe. Manchmal nur eine Nacht manchmal auch 3-4 Nächte.
Wir sind jetzt doch recht verzweifelt, weil die Kryo aus der EMS unser letzter Versuch sein soll.
In der zweiten KiWu in D sagte man uns, dass die Entwicklung der Embryonen scheinbar etwas langsam ist.
Entschuldigung, dass es so lang wurde, aber ich wusste nicht was wichtig ist und was nicht.
Vielen Dank für eine Antwort..
LG
Miva
zunächst einmal vielen Dank, dass Sie dieses Forum neben Ihrer Praxis betreuen.
Ich muss leider etwas ausholen, weil unser KiWu-Geschichte sehr umfangreich ist, aber ich nicht wirklich entscheiden kann, was wirklich wichtig ist.
Wir sind wegen einer Krebserkrankung meines Mannes auf ICSI angewiesen, da wir nur Kryo-Sperma haben/hatten.
Beim Start der KiWu-Behandlungen sind wir beide 30 Jahre alt.
Bei mir war zunächst scheinbar alles in Ordnung, HSK unauffällig, nur wenig SH im Vorzyklus an ZT21 nur 4,5mm
1. ICSI (9/11)
DR mit Synarella, Stimu mit Gonal f
12 EZ gewonnen, 9 befruchtet, 3 transferiert an PU+2 (2x PN, 1x 2 Zeller A-Qualität) 3 kryokonserviert, Rest stehen geblieben.
Leichte Überstimu schon bei PU, HAES-Infusion bekommen
> negativ
1. Kryo (11/11)
SH-Aufbau mit Gynokadin, Dosis muss im Verlauf auf 3*3 erhöht werden, damit die SH 7,5mm schafft, TF an Auftau+2 1 PN, 2 2Zeller, an ZT 24.
> negativ
Jetzt wird festgestellt, ich eineSD- UF habe, Einstellung erfolgt mit Thyronajod 100, TSH bei 0,1, aber erst jetzt die freien Werte in Ordnung.
2. ICSI (4/12)
DR Deca, Stimu mit Gonal f
10 EZ gewonnen, 8 befruchtet, 3 transferiert an PU+3 (1x 3Zeller, 1x 2Zeller, 1x 5Zeller, alle A-Qualität) keine zum kryokonservieren geblieben, HCG-nachspritzen... Überstimu mit KH-Aufenthalt
in KH bestimmter TSH: 3,9 !!!
> negativ
Immuntestung in Kiel, Gerinnungsdiagnostik, alles bis auf erhöhte ANA unauffällig> Corstisoneinnahme auf Verdacht (Dexamethason 0,5mg)
3. ICSI (1/13)
DR Deca, Stimu mit Gonal f
11 EZ gewonnen, 8 befruchtet, 3 transferiert an PU+2 (1x 3Zeller, 2x 2Zeller, alle A-Qualität)
2 zum Kryokonservieren, leichte Überstimu
>negativ
Nun LSK, Endo 2-3° festgestellt und operativ entfernt (3/12)
2.Kryo (4/13)
Abbruch an ZT8 weil Zyste < punktiert < Endozyste
2. Versuch für 2. Kryo (5/13)
SH-Aufbau mit 3*2 Estrifam 2 mg
TF an Auftau +2 (1x PN, 1x3 Zeller)
> negativ
Klinikwechsel, da die KiWu keine Blastokultur macht
4. ICSI mit IMSI (8/13)
Stimu mit Puregon
2 EZ, 2 befruchtet, TF an PU+2 (1x 4 Zeller, 1x 5 Zeller A-Qualität)
> negativ
weitere Gerinnungsdiagnostik und humangenetische Beratung > Protein Z-Mangel, Humangenitik unauffällig.
5. ICSI mit IMSI (1/14)
Beim US im Vorzyklus wirkt die SH inhomogen und die Ränder zur Gebärmutterrand nicht klar abzugrenzen > fragl. Adenomyose und wegen der Überstimus trotz niedriger EZ-Anzahl fragl. PCO
DR mit Trenantone Gyn, nach 8 Wochen Start mit Puregon und Menopur
10 EZ, 8 befruchtet, 3 transfiert an PU+5 (1x Morula, 1x beginnende Blasto, 1x Blasto)
PU+17 hcg 9
PU+21 hcg 161, Zyste oder Minifruchthöhle (1,7mm) im US zusehen, abends Blutung
PU+26 hcg 1,2
biochemische Schwangertschaft
3. Kryo (6/14)
SH-Aufbau mit Progynova steigend von 1*1 auf 3*1, Follikel bildet sich, ES findet an ZT 14 statt,
TF an Auftau +5 (1 Morula, 1x beginnende Blasto)
> negativ
1. EZS (PICSI, Embryoglue und Hatching) (11/14)
von 12 EZ 11 befruchtet, PU+5 nur noch zwei Blastos in b-c-Qualität über
Sperma wohl nicht in Ordnung, da Entwicklung bis Tag 3 vollkommen unauffällig
SH-Aufbau mit 4*2 Estrifam 2mg und ab ZT8 alle drei Tage Estradiolpflaster 100, DR mit Deca, weil bei letzter Kryo ein Eisprungstattfand, ASS 100, Fraxiparine 0,4ml, Prednison 10mg
> negativ
1. EMS (PICSI, Embryoglue und Hatching) (2/15)
12 EZ, 6 befruchtet
TF PU+5 zwei Blastos AA-Qualität, 2 Blastos AA-Qualität vitrifiziert
SH-Aufbau mit 4*2 Estrifam 2mg und drei Tage Estradiolpflaster 100, ASS 100, Fraxiparine 0,4ml, Prednison 10mg, Magnesium 300 mg ab TF, weil immer wieder Krämpfe, keine DR, sondern mit LH-Tests aufgepasst, kein ES diesmal
SST heute morgen an PU+15/ TF+10 negativ
Natürlich habe ich ab PU natürlich auch Utro 3*2 vaginal genommen.
Meine E2-Werte waren bei den BT immer sehr hoch (1700-2100)
Nun komme ich mal zu meinen eigentlichen Fragen:
Macht viellecht eine ERA-Untersuchung Sinn oder kann man am Immunsystem noch etwas "schrauben", auch wenn dieser Einfluss ja immer sehr fraglich ist. Hier dachte ich an Wachstumsfaktoren in die GB oder Granocyte im TF-Zyklus? Wie schätzen Sie den Einfluss von NKs und KIR-Rezeptoren ein?
Ist es auffällig, dass meine E2-Werte ja scheinbar doch immer sehr hoch sind? Oder fällt Ihnen noch etwas schlaues ein?
Ich muss noch sagen, dass ich in jedem Zyklus nachts in der zweiten Hälfte teilweise sehr stark geschwitzt habe. Manchmal nur eine Nacht manchmal auch 3-4 Nächte.
Wir sind jetzt doch recht verzweifelt, weil die Kryo aus der EMS unser letzter Versuch sein soll.
In der zweiten KiWu in D sagte man uns, dass die Entwicklung der Embryonen scheinbar etwas langsam ist.
Entschuldigung, dass es so lang wurde, aber ich wusste nicht was wichtig ist und was nicht.
Vielen Dank für eine Antwort..
LG
Miva