Seite 1 von 1

10 TF nur einmal biochem. schwanger, ICSI, Kryo, EZS und EMS

Verfasst: 03 Mär 2015 12:09
von MivaDel
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,

zunächst einmal vielen Dank, dass Sie dieses Forum neben Ihrer Praxis betreuen.

Ich muss leider etwas ausholen, weil unser KiWu-Geschichte sehr umfangreich ist, aber ich nicht wirklich entscheiden kann, was wirklich wichtig ist.

Wir sind wegen einer Krebserkrankung meines Mannes auf ICSI angewiesen, da wir nur Kryo-Sperma haben/hatten.
Beim Start der KiWu-Behandlungen sind wir beide 30 Jahre alt.

Bei mir war zunächst scheinbar alles in Ordnung, HSK unauffällig, nur wenig SH im Vorzyklus an ZT21 nur 4,5mm

1. ICSI (9/11)
DR mit Synarella, Stimu mit Gonal f
12 EZ gewonnen, 9 befruchtet, 3 transferiert an PU+2 (2x PN, 1x 2 Zeller A-Qualität) 3 kryokonserviert, Rest stehen geblieben.
Leichte Überstimu schon bei PU, HAES-Infusion bekommen
> negativ

1. Kryo (11/11)
SH-Aufbau mit Gynokadin, Dosis muss im Verlauf auf 3*3 erhöht werden, damit die SH 7,5mm schafft, TF an Auftau+2 1 PN, 2 2Zeller, an ZT 24.
> negativ

Jetzt wird festgestellt, ich eineSD- UF habe, Einstellung erfolgt mit Thyronajod 100, TSH bei 0,1, aber erst jetzt die freien Werte in Ordnung.

2. ICSI (4/12)
DR Deca, Stimu mit Gonal f
10 EZ gewonnen, 8 befruchtet, 3 transferiert an PU+3 (1x 3Zeller, 1x 2Zeller, 1x 5Zeller, alle A-Qualität) keine zum kryokonservieren geblieben, HCG-nachspritzen... Überstimu mit KH-Aufenthalt
in KH bestimmter TSH: 3,9 !!!
> negativ

Immuntestung in Kiel, Gerinnungsdiagnostik, alles bis auf erhöhte ANA unauffällig> Corstisoneinnahme auf Verdacht (Dexamethason 0,5mg)

3. ICSI (1/13)
DR Deca, Stimu mit Gonal f
11 EZ gewonnen, 8 befruchtet, 3 transferiert an PU+2 (1x 3Zeller, 2x 2Zeller, alle A-Qualität)
2 zum Kryokonservieren, leichte Überstimu
>negativ

Nun LSK, Endo 2-3° festgestellt und operativ entfernt (3/12)

2.Kryo (4/13)
Abbruch an ZT8 weil Zyste < punktiert < Endozyste

2. Versuch für 2. Kryo (5/13)
SH-Aufbau mit 3*2 Estrifam 2 mg
TF an Auftau +2 (1x PN, 1x3 Zeller)
> negativ

Klinikwechsel, da die KiWu keine Blastokultur macht

4. ICSI mit IMSI (8/13)
Stimu mit Puregon
2 EZ, 2 befruchtet, TF an PU+2 (1x 4 Zeller, 1x 5 Zeller A-Qualität)
> negativ

weitere Gerinnungsdiagnostik und humangenetische Beratung > Protein Z-Mangel, Humangenitik unauffällig.

5. ICSI mit IMSI (1/14)
Beim US im Vorzyklus wirkt die SH inhomogen und die Ränder zur Gebärmutterrand nicht klar abzugrenzen > fragl. Adenomyose und wegen der Überstimus trotz niedriger EZ-Anzahl fragl. PCO
DR mit Trenantone Gyn, nach 8 Wochen Start mit Puregon und Menopur
10 EZ, 8 befruchtet, 3 transfiert an PU+5 (1x Morula, 1x beginnende Blasto, 1x Blasto)
PU+17 hcg 9
PU+21 hcg 161, Zyste oder Minifruchthöhle (1,7mm) im US zusehen, abends Blutung
PU+26 hcg 1,2
biochemische Schwangertschaft

3. Kryo (6/14)
SH-Aufbau mit Progynova steigend von 1*1 auf 3*1, Follikel bildet sich, ES findet an ZT 14 statt,
TF an Auftau +5 (1 Morula, 1x beginnende Blasto)
> negativ

1. EZS (PICSI, Embryoglue und Hatching) (11/14)
von 12 EZ 11 befruchtet, PU+5 nur noch zwei Blastos in b-c-Qualität über
Sperma wohl nicht in Ordnung, da Entwicklung bis Tag 3 vollkommen unauffällig
SH-Aufbau mit 4*2 Estrifam 2mg und ab ZT8 alle drei Tage Estradiolpflaster 100, DR mit Deca, weil bei letzter Kryo ein Eisprungstattfand, ASS 100, Fraxiparine 0,4ml, Prednison 10mg
> negativ

1. EMS (PICSI, Embryoglue und Hatching) (2/15)
12 EZ, 6 befruchtet
TF PU+5 zwei Blastos AA-Qualität, 2 Blastos AA-Qualität vitrifiziert
SH-Aufbau mit 4*2 Estrifam 2mg und drei Tage Estradiolpflaster 100, ASS 100, Fraxiparine 0,4ml, Prednison 10mg, Magnesium 300 mg ab TF, weil immer wieder Krämpfe, keine DR, sondern mit LH-Tests aufgepasst, kein ES diesmal
SST heute morgen an PU+15/ TF+10 negativ

Natürlich habe ich ab PU natürlich auch Utro 3*2 vaginal genommen.
Meine E2-Werte waren bei den BT immer sehr hoch (1700-2100)

Nun komme ich mal zu meinen eigentlichen Fragen:
Macht viellecht eine ERA-Untersuchung Sinn oder kann man am Immunsystem noch etwas "schrauben", auch wenn dieser Einfluss ja immer sehr fraglich ist. Hier dachte ich an Wachstumsfaktoren in die GB oder Granocyte im TF-Zyklus? Wie schätzen Sie den Einfluss von NKs und KIR-Rezeptoren ein?
Ist es auffällig, dass meine E2-Werte ja scheinbar doch immer sehr hoch sind? Oder fällt Ihnen noch etwas schlaues ein?
Ich muss noch sagen, dass ich in jedem Zyklus nachts in der zweiten Hälfte teilweise sehr stark geschwitzt habe. Manchmal nur eine Nacht manchmal auch 3-4 Nächte.
Wir sind jetzt doch recht verzweifelt, weil die Kryo aus der EMS unser letzter Versuch sein soll.
In der zweiten KiWu in D sagte man uns, dass die Entwicklung der Embryonen scheinbar etwas langsam ist.

Entschuldigung, dass es so lang wurde, aber ich wusste nicht was wichtig ist und was nicht.
Vielen Dank für eine Antwort..

LG
Miva

Verfasst: 06 Mär 2015 19:09
von Else13
Liebe Miva,

für mich klingt das nach einem immunolog. Problem. Hat man im Zuge deiner SD- Werte auch SD-Antikörper bestimmt? TPO und TG-AKs? Falls du Hashimoto hast, wäre das ein Hinweis auf ein aktives Immunsystem.

Dieses Schwitzen hatte ich auch, exakt ab PU+6 ein paar Nächte und nie schwanger. Bei mir hat sich das dann bestätigt, dass die NK-Zellen stark zytotoxisch aktiv sind (und noch ein paar mehr immunolog. Baustellen) wir hätten fast zu heterologen Spermien gewechselt. In meiner Signatur siehts du, welche Medis ich jetzt nehme. Vielleicht klappts ja auch bei dir dann noch mit eigenen EZ und Spermien!

LG, Else

Verfasst: 06 Mär 2015 20:08
von MivaDel
Liebe Else,

danke für deine Antwort...
Ja die SD-Antikörper sind kontrolliert worden und waren unauffällig, die TPO-AK waren mit 23 noch absolut in der Norm, sollte aber ruihig Selen nehmen... Meine SD ist gut untersucht worden, weil das ein riesiges Problem in der Familie ist und alle Frauen mütterlicher Seits die schon raushaben. Aber es war nie Hashimoto.

Unsere Spermien haben wir nun nicht mehr, denn hier stand ja relativ eindeutig fest, dass diese doch ziemlich angeschlagen sind und wir einfach nicht mehr noch mehr Zeit darauf verschwenden wollten, dass es vielleicht doch ein gutes dazwischen ist.
Das Schwitzen hat mich ja auch erst auf diese Immungeschichte gebracht und mich mal ein wenig recherieren lassen. Es scheinen ja doch so einige Frauen nachts so zu schwitzen und dann ein negativ bekommen zu haben.

Ich habe der Klinik heute auch mal die Anfrage bzgl. Granocyte geschickt und warte noch auf die Antwort des Dr. K...
Wenn ich recht gehört habe, soll Endo auch in den Bereich Autoimmunerkrankungen eingeordnet werden. Von daher würde ich es sehr gerne mit den Spritzen ausprobieren.
Unsere KiWu in D war ein großer Fan von Leukonorm, was es ja leider nicht mehr gibt. Ich kann mir vorstellen, dass dies ähnliche Wirkweisen aufzeigt und am Immunsystem regulierend eingreift...

Der E2-Wert war heute beim BT wieder recht hoch und das soll ja die Einnistung angeblich auch erschweren.

Vielleicht antwortet Dr. Peet noch. Ich bin sehr gespannt.

LG
Miva

Verfasst: 06 Mär 2015 23:35
von Nicki-13
Hallo Miva,

du könntest evtl. auch noch ausprobieren, von dem Thyronajod wegzukommen auf L-Thyroxin oder ggf. auch L-Thyroxin-Thybon-Kombi (oder eines der beiden Kombipräparate) - je nachdem, wei deine SD-Werte tatsächlich aussehen.
Falls dein fT3 niedrig ist, fT4 im Verhältnis hoch ist, könnte Thybon bzw. ein Kombipräparat, das T3 enthält, evtl. auch hilfreich sein.
Das enthaltene Jod kann den Autoimmunprozess "anheizen"... und damit vielleicht auch die Antikörper, Endo, ....

Liebe Grüße

Nicki

Verfasst: 14 Mär 2015 10:05
von Dr.Peet
Hallo Miva,
bei Ihnen liegen ja mehrere Probleme vor Einerseits ist die Befruchtungsrate nicht so doll (Grund? Eizellen? Spermien?), andererseits hatten Sie aber durchaus gute Embryonen und nur 1x eine Implantation.
Ich würde bei Ihnen wahrscheinlich, vor Ihrem letzten Kryotransfer, eine ERA machen.
Granocyte und uterine Spülungen sind auch nach neuester Datenlage eher nicht wirksam.

Liebe Grüße!
Peet